Kauf Dir ne 4Takt Vespa
Beiträge von DXR85
-
-
Also bei dieser Gemengelage würde ich, um nicht ständig die selben Sachen zu testen und sich im Kreis zu drehen, einfach mal eine Checkliste aufstellen und Punkt für Punkt abarbeiten.
Meine persönliche Checklist sähe zunächst mal ausgehend von Deiner Aussage, dass der Motor nochmals offen war und der Simmerring getauscht wurde, so aus: Da wir noch keine Antwort von Dir auf die Frage haben ob der Pfeil auf dem Kolben Richtung Auslass zeigt das erst mal prüfen! Ansonsten Zündkontakt reinigen und einstellen, Zündzeitpunkt abblitzen und ggf korrekt einstellen. Prüfen ob bei geschlossenem Benzinhahn auch wirklich kein Benzin mehr nachläuft. Zündkerze mal rausschrauben und Kicken ob sie Sprit spuckt. Kompression prüfen. Wenn das geprüft ist gehts dann weiter. PS neue Zündkerze probiert?
-
Auch sehr interessant zu diesem Thema: Motoerevo auf youtube
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Geht zwar um Simson Kondensatoren gilt aber natürlich auch für Vespa
-
Klugscheissmodus an: Wenn Du das Polrad wieder montierst unbedingt auf das korrekte Anzugsdrehmoment der Polradschraube achten, sonst ruinierst du den Polradkeil beim ersten ankicken. Klugscheissmodus aus.
-
Vielleicht schon im Bereich "RES" ?
das wäre der Hammer, ein leerer Tank
Glaube ich aber nicht, er hat ja einen Benzinstandsanzeiger im Tacho, das wäre bestimmt schon aufgefallen.
-
Tank ausbauen, oder? Und dahinter komme ich dann an die Benzinleitungen?
Ja.
-
könnte halt sein, dass sie bei vollgas anfängt zu stottern, weil die schwimmerkammer durch den schiefstand nicht ganz voll wird.
-
wenn sie passen ists doch gut
-
Also, wenn das Gemisch durch die Zündkerze entzündet wird, dann braucht die Flammfront eine gewisse Zeit bis sie ihre volle Kraft entfaltet. Diese Zeit ist nicht von der Drehzahl abhängig sondern konstant. Wenn jetzt die Drehzahl des Motors gering ist, dann braucht der Kolben länger bis er kurz nach dem OT den optimalen Zeitpunkt für die Einwirkung dieser ihn wieder nach unten beschleunigenden Kraft der Flammfont erreicht hat. Deshalb kann der Zündzeitpunkt später also näher am OT liegen z.B. 17Grad.
Wenn der Motor schnell dreht, erreicht auch der Kolben schneller den OT, deshalb muss die Zündung früher erfolgen also mehr Grad vor OT z.B. 19 Grad. Deshalb denke ich dass Deine Überlegung genau verkehrt ist. Ein späterer Zeitpunkt verlagert die max Kraftentfaltung zur niedrigen Drehzahl et vice versa.
-
oder Falschluft weggedüst. s. Kommentar Menzinger
-
Guckst Du hier: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Zündkerze_%26_Zündzeitpunkt.
Mal so am Rande gefragt: Du googelst aber schon auch selber oder haust Du einfach alle Fragen nur mal so hier rein? Eine Recherche von ca 2 Minuten hier und im GSF bringt Dich auch zum Ziel und wir müssten hier nicht die 2355. Frage zum ZZP beantworten.
-
Dann würde ich an Deiner Stelle mal das Federbein ausbauen, die Plastikverkleidung abnehmen und darunter nach der Feder schauen. Es kann natürlich auch an den Schwingenlagern liegen, da wird dann die Arbeit schon ein bisschen aufwändiger, aber mit uns und zB diesem Buch https://www.amazon.de/Klassische-Vespa-Motorroller-Cosa-Modelle-Reparatur/dp/3768858049/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&dchild=1&keywords=vespa+schneider&qid=1594220781&sr=8-2 oder diesem Buch https://www.amazon.de/Klassische-Vespa-restaurieren-Demontage-Instandsetzung/dp/366711415X/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=3JQQ6DLP6ASL4&dchild=1&keywords=vespa+schneider&qid=1594220885&sprefix=vespa+schneider%2Caps%2C165&sr=8-3 wird das schon hinhauen.
-
-
wie wäre es mit gummierten Magneten an den Auflagestellen?
-
Menzinger Das ist hochinteressant. Hast Du eine Erklärung dafür? Entmagnetisiert? Substantieller Schaden wie Riß oder ausgebrochene Stelle? Polradseitiger Konussitz abgenudelt?
-
Schwimmernadelventil schon geprüft?. Möglicherweise undicht, dann läuft die Schwimmerkammer über und der Sprit überschwemmt das Kurbelgehäuse.
-
Hallo Anderl_70, ich würde den Vergaser ausbauen und gründlich reinigen am besten im heißen Ultraschallbad und anschließend alle Öffnungen mit Pressluft durchpusten. Wenn Du das Equipment nicht hast, hilft Dir bestimmt auch eine Autowerkstatt gegen eine Einlage in die Kaffeekasse damit aus.
-
Kalt läuft jeder Vespamotor! Wenn er warm auch sofort anspringt, dann ist er wahrscheinlich in Ordnung. Also nimm bitte jemand mit Ahnung zu Kauf und Besichtigung mit, sonst erlebst Du u.U. böse Überraschungen.
-
PX80 gibts als Lusso (mit Getrenntschmierung) da verläuft ein Ölkanal am Boden des Gehäuses.Der Verlauf ist übrigens bei Dir an der alten Dichtung sichtbar (der grünlich/bräunliche Streifen auf der li Seite Deiner Dichtung). Da Du eine P80x hast wirst Du keine Getrenntschmierung haben und deshalb ist die alte Dichtung breiter und überdeckt den Kanal da nich gebraucht. Deine neue Dichtung ist für Getrenntschmierung und darf deshalb den Ölkanal ja nicht überdecken, deshalb ist sie schmäler. Nur als Vermutung.
-
1. Schritt: Vergaser und Düsen gründlich sauber machen (am besten Ultraschall und Druckluft) wenn Problem dann weg ->gut, wenn nicht Schritt 2.