Mal die Zündung Abblitzen lassen.CDi Problem könnten es auch sein.Ausserdem wenn du noch Garantie hast,solltest du auf eine Reperatur bestehen oder den Vertrag wandeln lassen.Ist schon ne Frechheit wie sich manche Händler aus der Verantwortung stehlen wollen.Gehe ich recht in der Annahme das da wo du den Roller gekauft hast,es sich nicht um einen Vespa-Händler handelt?
Das Ganze spitzte sich dann soweit auf, bis das Zahnrad für die Ölpumpe nicht mehr mitspielte und sich im Getriebe verfing????. Daraufhin wurde mir geraten nur noch mit Hand zu mischen-so ne Aussage ist ne Frechheit und hätte von mir nen Besuch beim Anwalt nach sich gezogen.Und erst die Aussage in der Stadt kanste eh nicht schneller Fahren- hat der ne Ahnung.Hoffe du hast die alten Belege und Auftragsbestätigungen noch und nen Rechtschutz.Aber trotzdem solltest du es nochmal im guten mit dem Händler Reden.
Beiträge von nachbrenner
-
-
Solltest du nicht ne 128 bis 135 Hauptdüse verwenden?Ölpumpe solltest du auch Stilllegen.Ölsorten solltest du auch nicht mischen.Polini rate ich auch ab,der verzeiht keine Abstimmungsfehler
Grösserer Gaser hilft dir nur bei Bearbeitung der Überströme
-
Verbaut is ein Malle mit 57 Rennwelle und Ansaugstutzen weis ich noch nicht(ist nur mal so ein Gedankenspiel zwecks Kosten Nutzen).Möchte halt nicht Zuviel Fräsen müssen und Aufschweisen und Planen fällt auch aus.Kommt eigentlich nur der Mallosi oder Polini Kit in Frage oder?
-
Hallo erst mal
Würde mich Interesieren ob eine unbearbeitete Rennwelle auf membran gut Läuft,da ja eigentlich der Kolben die Ansaugung erledigt.Und gibt es sonst irgentwelch Sachen die ich Beachten sollte bei Umbau auf Membran.Natürlich weis ich das ne Lippenwelle definitiv besser läuft.Will blos ne Kostengünstige Alternative.Rennwelle hab i schon.Versuche ne orginal200 welle auf lippenwelle umzubauen(freu mich schon )
-
Teilhydraulisch ist natürlich die einfachste Lösung,Vollhydaulisch ist natürlich besser(exakter Druckpunkt).Wenn du die grimeca mit Bitubo verwendes mußt du nen Schraubenkopf(Bremszangenaufnahme) am Ausgleichsbehälter ein bischen kürzen und den Bitubo unten etwas abfräsen(feilen),auserdem bei Vollhydro(mit Spiegler Bremsleitung 1450mm) das Loch in der Lenkstange(da wo die orginale Bremsleitung rausgeht) etwas aufbohren.Klingt nach viel Arbeit ,is aber nicht so Schlimm wie sichs anhört.Kuck mal bei pep parts da is sie relativ günstig.Bei der Bremsleistung liegen Welten zwischen Trommel und Scheibe-Kann nur dazu Raten auf Scheibe umzurüsten jeden Meter Bremsweg zählt.Bei gibts ne Kurze Anleitung wie so was geht(nicht ganz ausführlich aber es geht).Viel Spaß dabei
-
Bei Prüfungen hab ich noch nie Probleme gehabt,wenn sie ne Fahrt gemacht haben(wenn überhaut)dann nur im ersten Gang 10 Meter vor und wieder zurück.Elektrik und Bremse müssen halt passen.Das mit der vorderen Bremse und Bremslicht kenn ich, hab immer ne Kopie eines elektrischen Schaltplanes dabei, man weis ja nie.Aber bei Eintragungen schon die tollsten Dinger Erlebt.Von unmöglich(30er Gaser)bis nie im Leben(JL Töff)und das Teil kannst du auf den Schrott schmeisen(Tunnelrücklicht).Alles dabei, aber auch"Überhaupt kein Problem!Aber eigentlich ist der TÜV ja ne gute Einrichtung,Dient ja schlieslich der allgemeinen Verkehrssicherheit,aber manchmal übertreiben sie halt ein bischen.
-
Nee,geraucht hat er nicht übermäßig.Haben den Dunkelbraunen verbaut ,auch richtig rum rein.Denk mir es liegt schon an der Bearbeitung des Einlasses.Haben bei der letzten Messung zwei Werte von 70 bis 90° gehabt kann aber auch ein Messfehler sein (Frust,Bier
).Werd den nochmal Überprüfen und dann schaun wir mal.Kann aber gar nicht sein weil wir nur Unten(Drehschieberdichtfläche) geringfügig erweitert haben, Oben am Einlass haben wir nur auf den Einsaugstutzen angepasst.
-
Ist denn ein Titel sooo wichtig,mir ist es wichtig das mir jemand kompetend und sachlich weiterhelfen kann wenn ich ein Problem hab.Unabhängig vom Titel-weil, wenn jemand 50000 x Blödsinn schreibt is er doch schon ein Halbgott.Und die Spreu kann man Bekantlich vom Weizen trennen.Übrigens ich hab jetzt auch wieder einen Punkt mehr
-
Nicht nur Gehäuse hälfte sondern auch den ganzen Block sind zusammen gespindelt worden,sollte man nicht untereinander tauschen.Kannst ja schon mal überlegen was du machen willst.Neue Lager und Dichtringe kaufen oder in nen Membranblock und ner Lippenwelle ordern
Ham ja noch ein bischen Zeit bis es wieder schön wird.Mal kucken welcher zuerst wieder läuft
-
OK,werde die Einlasszeiten nochmal messen und dann mal schauen.Hab auch noch ein 200 Gehäuse daheim liegen,werd dann hald alles mal umbauen wenn die Ein.Steuerzeiten nicht passen solten.Ich werd das schon noch hinkriegen
.
-
Ich glaub wir Reden ein bischen aneinander vorbei.Hab jetzt zwei Motoren in der Mache.Der eine um den es geht ist der mit Malle 57 RW 30 Mikuni auf Drehschieber mit Sip performens Töff.Der andere Motor lief auf Polini,mit LH Welle 30 Mikuni auf Membran und JL Töff alt(lief echt toll) den ich jetzt auf Malle umrüste(182° zu 124°).
-
Lief alles ohne Probleme vorher.Wollten halt nur neu Lagern und Abdichten.Werde jetzt die EinlassSteuerezeiten nochmal Überprüfen.Wenn wir am Drehschiebereinlass zuviel gefräst haben hab ich anscheinend zwei Möglichkeiten-Einlass wieder zumachen(Kaltmetall) und Wirklich mit der Gradscheibe Fräsen oder auf Membran umrüsten-macht das Sinn mit Drehschieberwelle?Blowback müsste doch dann auch im Stand aus den Vergasser sprudeln?Gruss an alle.
-
Brennraum schaut nicht orginal aus,brauch auch nicht mehr Druck,sondern der motor soll einfach schön durchziehen hat er ja vorher auch gemacht.Verdichtung sollte so um die11,5 liegen Alltagstauglich
-
The never ending Story
Hab immer noch das gleiche Problem.Haben heut die Zündung abgeblitzt(18°).Steuerzeiten nachgemessen is ne tuning welle(70 Einlass)Quetschspallte auch OK1,4 ;Gaser hat ne 270 HD Verbaut,CDI ausgewechselt alles gemacht-fürn Ars...-läuft immer noch ned gscheid springt Super an Nimmt im Stand prima Gas an(auch hohe Drehzahlen) aber wenn mann losfährt geht die Leistung ab ein drittel Gas in den Keller.Da wir die Übersröhme bearbeit haben vermute ich mal das der Fehler da liegt.Kann es sein,das wenn ein unbearbeiteter Male Kolben mit bearbeiteten Überströhmen(nur am Gehäuse)verbaut wird ,das es zu solchen Syptome kommen kann?Bin mit meinem Latein am Ende ,
Glaub schon bald er mag uns nicht
-
Stark gemacht-aber Wehe dehm der da nen Kratzer reinmacht
-
Saubere Arbeit kann man nur sagen,vor allem Einlass ist ja Perfekt gemacht.Respekt und Hut ab.Soll ich mir jetzt nen Bearbeiteten Malle holen oder Standart Malle und selbst bearbeiten dachte da nur an den Kolben.Gruß peter
-
Freu mich schon auf die bilder.Kennt jemand die E Mail add von Grave Digger aus dem GSF da haut etwas nicht hin bei mir
-
Danke Rally,hab zwar versucht mit Grave Digger Kontakt aufzunehmen hat aber Leider nicht hingehauen gibts ne E-mail add.Muss dann wohl auch die Überströme anpassen ,die alten mit Kaltmetall verschliesen?Welche Vmax hast du dann?
-
Hallo erst mal
Nachdem ich nun meinen Polini gestern gemeuchelt hab
,stellt sich nun die Frage ob ich bei der Marke bleiben soll?Mein Vertrauen ist nun dahin(schon der zweite Klemmer).Bin aber selber Schuld-Hab mir von nen Bekanten einen grossen Reso Töff ausgeliehen und ihn einfach überdreht.Wolte nur mal schnell zum Schlosser fahren und meinen alten JL schweissen lassen,danach muste ich mei Baby 7Km nach Hause schieben
und das mit nem Drop.Da ich ne Langhublippenwelle verbaut und auf Membran fahre bietet sich nun der Malle als Ersatz an.Da der Zylinderkopf bearbeitet wurde(56ml Volumen)stellt sich mir die frage ob ich den verwenden kann(Zylinder kop Malle und Polini gleich bearbeitet?)oder welchen brauch ich(zwecks Quetschspalte sollte ja so bei1,2 bis2mm liegen)?Auch die Fussdichtung(1,5mm)soll ich die Aufteilen?Möchte halt einen schön fahrbahren Tourendampfer der auch mal gescheucht werden kann.Hab schon ne Menge über diese Themen gelesen aber je mehr ich mich darüber informiere desto weniger weis ich-hat ja auch jeder ne andere Meinung.Trauere eigentlich meinen Polini schon nach weil er wirklich schön zu fahren war in der Stadt, aber ausserhalb fehlte ihm halt ein bischen was an drehwilligkeit,obwohl Überströme ,Fenster am Fuss bearbeitet und Stehbolzenstege freigelegt wurden -oder doch mal den Polossi ausprobieren?Fragen über Fragen,wie immer halt.
-
Asche auf mein Haupt.Grose Entschuldigung an Liked-ee-ler.Auch diese Seiten Kenn ich.Ermittelte Steuerzeiten werde ich morgen posten.Kurbelwelle wurde ausser Acht gelassen weil es ja hieß is ne Rennwelle.Schaun wir mal.Wer Vespa fährt hat immer was zu tun-gut so.Meine Frau jammert schon- auch gut