Beiträge von schwabenandy
-
-
Naja - ein bisschen Abstand ist da immer.
Fragst du wegen den Schleifspuren an den Lüfterradflügeln ?
-
Zitat
Original von mday
Hab Motorradführerschein seit 7 Jahren.Dann wäre das einfachste, auf einen DR135Zylinder umzurüsten und bei der Vollabnahme gleich eintragen zu lassen.
Dann gilt die PX nicht mehr als Leichtkraftrad, sondern als "Motorrad".
Ergebnis: Bessere Fahrleistungen und ca. 50-80 Euro Versicherung pro Jahr. -
Die meisten Dosenlacke sind keine gescheiten 2K-Lacke.
Meist gehen sie mit Aceton wunderbar ab.
-
Zitat
Original von Vespa-Freund
Züge dran lassen (sind ja oben frei liegend "am nicht mehr vorhandenen Lenkkopf") und später wieder durch den Tunnel durchführen?Merci!
NEIN!
Mach einfach den Kupplunszug und die Schaltzüge am Motor weg, indem du die Schraubnippel öffnest.
Schaltzüge einstellen ist zwar etwas fummelig, aber mit ein wenig Logik auch kein Hexenwerk.
Die Zughüllen sollten immer im Rahmen bleiben. Eignen sich wunderbar um damit die neuen Hüllen durch den Rahmen zu ziehen.
-
Zitat
Original von derbastian
also LKL wechseln ist nun wirklich nicht der hit...Vor allem ist eh meist nur das obere hinüber.
@all: obere Mutter vom Lenkkopflager mit Hammer und Durchschlag lösen, dann das Teil einem Dreher/Fräser in die Hand drücken und ihm sagen, daß maximal ca.70 NM auf die Zapfen wirken. Er nimmt dann schon das passende Material.
Das Endprodukt wird dann in etwa so wie das Bild von Fettkimme aussehen. Ist nämlich auch selbstgedreht.Die Kür wäre natürlich Vollmaterial zu nehmen, unten ausreichend hohldrehen und oben einen 1/2-Zoll-Vierkant für den Drehmomentschlüssel reinfräsen.
-
Zitat
Original von sylle
also mir soll das egal sein!!und sie haben doch die joghurtbecher technik drin
Sagt einer, der ne PK Automatik fährt. Sehr sinnig!
Ich persönlich hab nichts gegen die "Moderne Art Vespa zu fahren".
Ich denke mal die meisten hier im Forum auch nicht, nur wird es hier einfach auch an Fachwissen bzgl. der Moderne fehlen. -
Zitat
Original von Lerner
Könntet Ihr mir bei ein paar Fragen wegen dem Motor, Getriebe, Tuning usw. auch noch weiterhelfen´?Da hilft am besten die SUCHE weiter. Einfach passende Stichworte eingeben und sich durch die Ergebnisse wühlen.
Und wenn das nicht den gewünschen Erfolg bringt, einfach unter der entsprechenden Rubrik die Frage(n) posten.
Viel Spaß
-
Zum ausschlachten JA - zum fahren NEIN
Das problem ist, daß es so gut wie keine Teile mehr für diesen Hobel gibt.
-
-
FINGER WEG !
Wenn es wirklich noch der Erstlack ist unbedingt behalten.
Versuch den Lack so gut es geht zu retten.
Mir ist ein in Würde ergrauter Roller in Erstlack wesentlich lieber, als ein überrestaurierter Hobel - davon gibt es genug.
Aber wie es halt so ist - es ist meine persönliche Meinung.
-
Zitat
Original von robsig12
....die weisen von der mit Automatikgetriebe.Definitiv nicht !!!
Denke, daß es keine Unterschiede gibt. Hab selbst schon beide Versionen gesehen - unabgängig von Alter oder Antriebsart der XL2
-
Ich kenn das Teil - hab leider nur kein Foto zur Hand.
Das wär doch auch was: Zwei ordentliche Löcher in den Felgenrand und ein Bügelschloss durch.
-
Ist war nicht ganz die "Spanische Variante", aber doch ganz praktikabel.
Ich find die Idee mit dem Bremspedal nicht schlecht. Gehr auch mit ´ner Kette
-
Jupp - ist die Almdudler von Phil - jetzt mit Lampertzengabel.
Bild ist aus Reilingen 06.
Damals lief halt nur die PK. Hat halt a weng länger gedauert.
-
Hab grad nur ein Bildchen von meiner XL2 aufm Geschäftsrechner.
-
Zitat
Original von Stewie
Wie ist es mit dem Getriebeöl? Würde das nicht auch auslaufen (Entlüftung?).Entlüftung sitzt auf dem Kupplungsdeckel. Auf der Modorseite liegend kommt da nix raus.
Ablassen ist aber auch nicht so der grosse Akt.
-
-
Also:
1. Abgesoffen weil Benzinhahn offen war.
2. Springt nicht mehr an.
3. Zündfunke da.
4. Kerze trocken = kommt kein Sprit
Da Du nach dem absaufen den Vergaser zerlegt hast und er seitdem nicht mehr anspringt, würde ich ihn nochmal zerlegen und genau nachschauen. Evtl. hängt dein Schwimmer oder die Nadel, so daß kein Sprit in den Vergaser laufen kann.
Oder du hast vergessen, den Gasschieberanschlag einzustellen und der Vergaser ist "Dauer-Zu"
-
Zitat
Original von Kona
Weehlie musst ja dann auch gehen :D.....riskieren würd ichs jedoch nedPassiert mit rupfender Kupplung meist ziemlich ungewollt. =)