Beiträge von schwabenandy
-
-
Bei 60mm Kolbendurchmesser handelt es sich um den 135er DR.
Hast du jetzt nur den Zylinderkopf oder den kompletten Zylindersatz? (Kopf,Zylinder,Kolben)
Für den kompletten Satz gibt es ein TÜV-Gutachten, allerdings um ihn als 135er - sprich "für die grosse Klasse" umzumelden. Also nix mit 125er
-
Ich würd die Finger davon lassen. Möchte nicht wissen, was für Gammel unter den 15 Schichten Pinsellack zum Vorschein kommt.
Wenn billig (max.300), dann wäre es eine Überlegung wert, aber nicht zum richten, sondern als stylische Alltagsschlampe.
-
Der Luftdruck ist völlig in Ordnung. Ich fahr 1,8/1,9 und 2,3/2,4 in allen meinen Kisten.
Je nachdem wieviel gegremst und beschleunigt wird (was beim 177 ja einigermassen geht) kann bei 1.500km eine Michelin schon ordentlich abgeschrubbelt sein.
Ich fahr auf fast allen Kisten den Conti Zippy1 (ausser auf der Alltagshuren-Cosa, da sind Heidenau K58 drauf)
Der Zippy ist laufleistungstechnisch ziemlich gut. Aber auch da hat man nach 3-4Tkm einen Race-Slik produziert.
Die geringe Leufleistung hat nix mit der Qualität der kleinen Reifen zu tun. Ein hinterer Motorradreifen hält bei meiner SR500 ca 6-8Tkm - das aber bei 18 Zoll. Jetzt rechnen das mal auf den Abrollumfang bei 10 Zoll aus.
Ach ja - ich würde keinen "eckig" angefahrenen Hinterreifen nach vorne montieren. Gibt ein beschissenes Fahrverhalten.
-
Mal nachschauen, ob am Kulu-Hebel irgendein Grat zu finden ist. alles mal schön mit feinem Schmirgel nacharbeiten.
Es schadel auch nie, bei so einem Phänomen mal den kompletten Kupplungszug zu wechseln, also auch die Aussenhülle. Bei einer schwergängigen Kupplung, aufrund verschlissener Aussenhülle, reisst der Zug immer an der schwächsten Stelle - dem Nippel.
-
Nein - zu lang und Bohrungen zu weit auseinander.
-
Zitat
Original von eletroretard
d.h. die kupplung muss ich dazu ganz zerlegen?Nein - brauchst nur den Kupplungsdeckel abzunehmen.
-
Bei der PX ist er geschlossen.
Den Hebelarm gibt es einzeln - nur ist das einhängen und spannen der Feder eine nervende Arbeit.
Wenn Du schon dabei bist auch gleich den kleinen Dicht-Ring mitwechseln.
-
Zitat
Original von Salino
Na wartet wenn ich euch erwischeNa warte - wenn ich den erwische, der den Cross-Kotflügel von Maics Pornojacht montiert hat!
-
Zitat
Original von sylle
es sollte eigentlich von der px 125 passen die ist nämlich noch auf dem marktFalsch - dabei handelt es sich um eine PX LUSSO mit kombiniertem Zünd/Lenkschloss.
Difis 81er ist aber eine ALT-PX mit separatem Zündschloss in der Lenkkopfabdeckung. Das wiederum könnte bei Piaggio schon nicht mehr ohne weiteres lieferbar sein.
Mal Rita eine mail schreiben - eventuell hat sie noch was in ihrem unendlichen Fundus.
-
Die Preisinfo bezog sich auf nicht explizit auf dei Cosa - sondern generell auf Largeframes
Die unterschiede zwischen PX und Cosa sind vielfältig. Am besten mal die Suche benutzen, das müsste schonmal durchgekaut worden sein.
Die Hauptunterschiede sind der el.Choke/Benzinhanh das Hydraulische Integral-Bremssystem, sprich beim Tritt auf die Fussbremse funktionieren über ein Lastregelventil BEIDE Bremsen. Je stärker gebremst wird, je mehr Bremskraft wird auf die vordere Bremse verteilt.
450 ist für eine Cosa kein schlechter Preis. Für mich wäre jedoch kaufentscheidend, daß KEIN EBC (ABS) an Bord ist.
Ein defektes ABS-Steuergerät ist schwer zu bekommen und kostet ein mittleres Vermögen.Wie gesagt - meine Meinung.
Beim Kauf ist drauf zu achten, daß beide Rad-Bremszylinder dicht sind.
Bei der Besichtigung eine Taschenlampe mitnehmen und von unten hinter die Verkleidung des Trittbleches leuchten, ob am Auptbremszylinder Bremsflüssigkeit austritt. -
Blau-met gab es bei der COSA ab Werk.
Gebrauchtpreise sind je nach Region, Zustand und Modell verschieden.
Gehen so von 300-1500Euro
-
Die letzten in D vertriebenen und zugelassenen PX200 hatten eine Art SLS (Sekundärluftsystem) um auf EURO2 zu kommen.
Grob gesagt eine Abgasnachverbrennung mittels Luftzufuhr.
-
Zitat
Original von Quak
Das Problem war eigentlich gar nicht das Ventil, sondern dass ich die Radkappe nicht abgekriegt hab.Eine Originalradkappe geht auch mit montiertem Reserverad runter.
Die Dinger fliegen bei mir eh immer in den Müll
-
Mädels,
jetzt macht euch doch nicht mit Horrormeldungen und Halbwahrheiten verrückt.
Bei der AUK wird der CO-Gehalt im Leerlauf gemessen. Kurz vor dem Termin einfach die Gemischregulierschraube sauber einstellen und der Fisch ist geputzt.
-
Zitat
Original von Alexander
kann es sein ein kabel in der front gebrochen ist?Selbstnatürlich kann das auch sein. Als erstes würde ich die Kabel vom Schalter zur Steckverbindung unter der Kaskade durchmessen.
-
Zitat
Original von Alexander
Vorher haben beide immer mit eingeschlagenem lenker funktioniert. Sicherung ist in ordnung!
Woran kann das liegen?Das hört sich doch verdammt nach Kabelbruch an. Die Lötstellen an den Lenkerschaltern schon geprüft?
-
Bau das Teil aus, und geh mal beim nächsten Louis, Hein Gerike oder Polo Shop vorbei. Meist findet sich da was passendes. Wenn du Glück hast kostet dich das Teil nicht mal mehr als 15 Euro.
Wegen der Pfandregelung ist die Bestellerei bei Starter-Batterien elendig umständlich.
-
Naja - wenn der Führerschein vorhanden ist und du dir nur ein Fahrzeug anschaffen willst, dann würde ich auf jedenfall zur Großen tendieren.
Kommst du (legal) einfach besser voran.
-
Zitat
Original von woeinie
Hallo,
hat schon jemand mal die breiten 10er Felgen auf einer Spezial montiert !
Was bringts von der Optik her und wie is es mit dem Platz ??Greets Max
Ohne Versatz geht da nix, aber dann ist auch ein 130er möglich: