ok trotzdem kann ich die platte dann nicht mehr weiter nach rechts drehen weil die Mutter links dann im weg steht
Beiträge von Neutrin0
-
-
also keil ist definitiv da
hier mal ein foto
-
Hallo,
ich habe eine Pk50XL2 neu aufgebaut ,und wollte sie noch abblitzen die Zündgrundplatte habe ich vorher markiert um erst mal sicher zu sein daß sie startetbeim ersten blitzen habe ich mich gewundert, sie zündete bei etwa 40 Grad vor OT, die Zündplatte habe ich dann nach rechts gedreht bis nix mehr ging
da nun ein schraube und das ende eine Fräsung in der Zündgrundplatte verhindert daß ich weiter drehen kannich fragte mich ob ich ot falsch markiert hatte aber auch bei Prüfung war an der stelle der Kolben oben
kann die Fertigung der Grundplatte eine solch starke Toleranz haben oder muss der Fehler woanders sein ?
-
todo fürs kommende we ich werde doch mal den kupplungsdeckel öffnen um zu schauen was da los ist hoffe nur ich muss nicht weiter gehen
irgendwie mache ich immer zuviel wenn ich loslege -
die deckel dichtung der kupplung ist heller als die anderen schätze da ist mal was neues reingekommen
wenn das späne von lager oder ritzeln wären dürfte sie nicht so ruhig laufen so ein ritzel muss doch verdammt hart sein das bricht eher als das es spannt bleibt noch die schaltkralle
-
ne, der Motor lief bis zuletzt ruhig alle Gänge ließen sich schalten kein gang sprang raus
habe heute mal life mit einen vespa schrauber gesprochen er meinte daß es auch einfach nur von der kupplung kommen kann r die
die ritzel würden kaum schaden erleiden nur die schaltkralle bricht oder verschleißt schon mal was sich dann mit herausspringen Gängen bemerkbar machen sollich werde erst malk wieder öl auffüllen und den motor weiterfahren später bekommt er wenn wieder was in der kasse ist eine komplette revision mit incl welle
c4 lager und gewuchtetem lüfterraddank an allen für die Teilnahme
-
habs nicht gemessen so 200 ml waren es aber bestimmt war auch dicker als das frische das ich jetzt habe
-
magnetisch prüfen ist eine gute idee setzt voraus daß ich noch ein paar späne finde
lager schliesse ich aus da der motor ruhig läuft und anspringen tut er gut , und er verlor kein kein öl
das gehäuse war knochentrocken bis auf ein paar schwitzstellen hinter der bremse und am zylinderich glaube die vorbesitzerin hat NIE das öl gewechselt und das gespanne ist aus ihrer zeit entstanden sie hat den roller mit etwa 20 000 km gekauft und 8 jahre gefahren
-
die Spänne stammt also eher nicht von den Ritzeln oder Schaltgabel ?
-
Guten Morgen ,
ich habe im Zuge des Neu Aufbaus meiner XL2 Späne im Getriebe beim Öl ablassen gefunden
auf dem Tacho stehen 33 000 km und das Öl war sehr dunkel bis schwarz, und es ist etwa eine Fingerhut menge
ist das normaler Verschleiß oder Zuviel, und sollte das Getriebe zerlegen ? -
der kolben ist definitiv ein 50ger , ich habe gestern erfahren daß piaggo dr angeblich auch von werk verbaute
mal sehen erst mal alles neu aufbauen und schauen wie sie dann läuft vieleicht baue ich auch einen 75ger drauf
-
sehe gerade es wurde schon mal besprochen das tutorial das dort verlinkt ist ist auch gut verständlich ihen viel rechnen
wieviel grad vorzündung bei 50 dr zylinder? - sf: motor | vergaser | auspuffanlagen | tuning - vespaonline | das vespa forum für blechroller -
eine solche makierung muss ich mir erst errechnen da werde ich noch ne kopfnuss mit haben aber wieviel grad ist das ?
laut eines tutorial sollen ja die standard makierungen nicht wirklich stimmen
so wie es aussieht brauche ich auch ein neues magnetlüfterrad meines hat ausbrüche und dellen da hat mal einer versucht es ohne abzieher
runterzu bekommen -
ich erriche nach ner gewissen zeit 60
aber das dauert wo muss der zündzeitpunkt liegen ? 17 grad ?
-
also ist der 4te gang naturgemäss etwas schlapp ?
-
-
beim reinigen meines Motors im Zuge meiner Restaurierung habe ich einen dr 50 Zylinder gefunden
laut Fahrzeugschein habe ich einen Motor mit 5500 upm und einen 16/15 Vergaser und einer 63 oder 65 ger düseim Vergaser fand ich eine 65 ger damit lief er so ganz ok bis auf den 4ten Gang
beim googeln nach dem Dr 50 fand ich einen sip Forum Eintrag in dem das auch bestätigt wurde mit dem 4ten gang und so ein dr 50 ohne Einlass und Kurbelwellen Bearbeitung nicht viel bringe
nun frage ich mal direkt hier kann ich den in einen bestimmten Setup gut fahren Düsenanpassung vielleicht andere Auspuff den sito zb oder bringts das alles nicht und ich sollte sehen einen ori
Zylinder wieder zu finden ?Endgeschwindigkeit vor dem zerlegen waren etwa 55 laut tacho
-
welches öl bekommt die wespe ?
ich habe noch getriebeöl um die 90 stehen glaube ich
-
hab heute auch im scooter center gefunden artikel 3330827
danke für eure hilfen
-