Gibt's eigentlich gescheite Speditionen, die eine Vespa schonend transportieren können?
Beiträge von BenSie
-
-
also könnte ich mir das Typenschild von einer Faro Basso draufnieten
-
oh, ich werde alles dran setzen sie nicht zu schlachten. Hab letztes Jahr schon mein Weihnachtsgeld geopfert für Strahlen, Pulverbeschichten, neue Wellenrichtungen, Kabelbaum und Vape 12v Zündung
Alte Federbeine und die Unterbrecherzündung samt alten Kabelbaum kann ich gegen eine Kiste Gerstensaft anbieten :)) -
das ist sicher eine schöne Tour
Wär echt ne coole Strecke für einen Spätsommer Trip :)))
Ich seh es schon vor mir:
Rotwein,Bier Gutes essen und Vespa fahren :)))Wünsch dir eine Gute Fahrt
-
Da(s)s jemand bemerkt
-
und dabei komisch
-
Drum wollte ich es in Freilassing oder Bad Reichenhall Einzelgenehmigen lassen.. Die wissen eher, dass eine Schwalbe nicht nur ein Vogel ist.
Naja.. aber so richtig Gedanken hab ich mir noch nicht gemacht.. Erstmal muss sie gescheit fahren und Bremsen
Und dann rufe ich sicher hier Im Forum noch zur Allgemeinen Hilfe auf
-
In Ö ist mit dem roten Kennzeichen bei 55km/h Schluss , aber keiner wird dir wg 5km/h das Blech nehmen
Bezüglich typisieren --> schon mal beim Stoffi angefragt ? Der hat gute beziehungen zur LandesregierungDein Plan hat einen Haken ,auch wen dein Moped über deine Eltern läuft du aber hier in Ö damit fährst begehst du indirekt Steuerflucht also sehr dünnes Eis aufdemdu dich da bewegst
Ich kenne einige die hier im Grenzgebiet das mit ihren Auto gemacht haben ,das kamdenen dann ziemlich teuerhmnn. Ja das stimmt.. wurde damals bei meinem auto auch Öfters ermahnt.. Aber ich denke mir.. Ich fahr ja nicht jeden tag damit. Und bei den Vespa Alp days in Zelt am See düsen auch Hunderte mit Deutschem Kennzeichen umher.
Aber Beim Stoffi anfragen ist ne gute Idee, Danke
Die Oberösterreicher sind einfach Entspannter als die Salzburger. -
Übrigens.. On Topic.... hab mich dazu bewegt mal meine Vespa/Schaltroller Sammlung zu Fotografieren..
Alles Orginallack, Rostfrei und stehen bei mir im Wohnzimmer..Ist leider viel Arbeit, jede einzelne am Laufen zu halten. Viel Chrom zum Putzen, Reifendruck, Simmerringe usw... und ich überlege mich von den 4 Vespa zu Trennen. Im Tausch gegen eine Rally oder Sprint.
Muss nicht Orginallack sein, aber sollte gut Laufen..
Die Schwalbe bleibt bei mir.Natürlich...:
Deshalb:(leider bin ich kein Profifotograf).. Für Detailfotos bitte PN :
-
Spannendes Thema. In Österreich darf ich damit nicht 60 fahren, da kein Einigungsvertrag vorliegt.
Beim kba hab ich angefragt. Hab aber keine Papiere bekommen, da sich heraus gestellt hat, dass die Schwalbe ein Ungarn Export ist.
Mein Plan:
In Deutschland eimzelgenehmigen lassen und über meine Eltern oder Brüder in Deutschland anmelden:) -
Meinst du Enrico Borletti?
Letzten Sommer war ich da.. hatte aber nur eine Kiste billiges Oettinger Bier. Und der Hund kennt sich aus.. Hat mir das Bier um die Ohren Gehauen und auf Italinisch geflucht.
Bekommen hab ich dann von Ihm ein Vespa Modell 1:5. Und selbst dafür wollte er 80€ -
Ich hoff, mein Roller am Wochenende startbereit zu bekommen
Ein Roller reicht "eigentlich",:-)) Dachte ich mir auch, bis ich letzten Herbst eine Alte Simson- Schwalbe für 360€ ergattert habe.. Mit Motor, der Läuft
Ich hoffe, ich bekomme ihn dieses Jahr fertig und TypisiertBis dahin wird ich mal Salz von der Straße wegfegen gehen.. wegen der "Rostgarantie"
-
Geheiligt seien Vespafahrer,
-
Ich glaube, es wird langsam Zeit das es März wird, das Salz von den Staßen weggespült ist und alle mal ein bisschen den Arsch auf dem Kunstleder Vespasitz wund fahren. Dann gibt's wieder entspanntere Themen zum Lesen :))
-
Darum nerve ich
-
Oder Bierdosen Verlust
-
in der Sozialwohnung
-
2x im Jahre Getriebeölwechse? Wie viel km fährst du denn
Ich fahr zur saisonstart den Roller warm, und Wechsel dann das gaytriebeöl. Denk mir, das reicht bei 5.000-6.000km rollerspaß im Jahr
Lass mich aber gerne eines besseren belehren -
Im Darmausgang führte
-
Mit der Langhubwelle