Bin dabei ist eine coole Sache
Variante 1, sonst nimmt das Bier verpacken überhand.
Man kann ja zusätzlich ein Bild von dem Erhaltenen Hopfentee Posten, und ne Kleinigkeit dazu schreiben.:)
Beiträge von BenSie
-
-
Naja. Freundin fährt ab und an auch mal. Und da ist es gut wenn der e-starter dran bleibt.
Sonnst fällt sie noch bei der gewaltigen Kompression um -
Im Wohnzimmer gestreichelt
-
Naja.. Wo fängt man an, wo hört man auf?
Hab mir echt überlegt so einen BGM zuzulegen...
Aber wenn Tuning, dann richtig. Überströmet bearbeiten, heißt Motor Spalten, gleich ne Neue Welle verbauen, neue Lager, usw... Dazu Verstärkte Kupplung... bla bla blub...
das geht dann richtig ins Geld.. ist bei mir später Später vorgesehen.. aber bis Dahin heißt es erstmal sparen.. und jemand finden, der Mir beim Motor spalten hilft.. hab ich noch nie gemacht..Darum einen Dr Zylinder ein oder 2 Jahre fahren, ein paar Scheine unters Kopfkissen legen und dann kommt ein ordentlicher Zylinder.
-
wenn eh bestellst..liesmal über den BGM
nur so
Wenn du den BGM 177 meinst.. da steht : Nur für Lüfterrad ohne E-start Kranz
-
Der Zylinder wird eher nicht zu retten sein, mach aber doch mal ein paar Bilder, auch von innen.
Dies ist meine Lösung. So zieht wenigstens keine Falschluft sondern Zigarettenrauch. (Selbstgerecht, reiner Tabak,ohne Beimischung illegaler Kräuter)aber Ganz klar. Der wird nur noch als Trophäe benutzt.. Oder ich stell ihn in Die Verkaufs Anzeigen..
Überschrift: "Durchzugsstark"Hab mir vorhin einen neuen Dr177 Bestellt. Dazu noch Benzinschlauch, schwarz- Gewebeumantelt, Choke Zug samt Mantel und wieder n bisschen Kleinzeug..
Ist irgendwie wie Bei Ikea.. da kann man auch nicht einfach nur die Eine Lampe kaufen und bezahlen.
Dann heißt es Tee Trinken und warten. und Hoffen das mir weitere teure Fehler erspart bleiben
Danköööönein..passt auch nicht^^
Kaltmetall würd ich lassen, wenn dann verscheissenWie jetzt Verscheissen ??? Einmal drauf kacken und Fertig?
Nee lass mal.. Das Stinkt dann so im 2. Gang bei 18.000 Umdrehungen pro Minute... -
Zylinder ist hin,
-
Nun zu Meinen Fragen:
1: Zylinder:
1.1 -Lohnt es sich ihn Mit Kaltmetall zu Reparieren?? (ich glaube zwar nicht, aber fragen kann man ja)
1.2 -hat jemand eine Ahnung warum der
bei SIP -------------178,49€ und
bei scootercenter--159,99€ kostet?
edit... interessant.. Bei Sip jetzt über google gefunden..
1x für 177,00€ Sip DR 177 Zylinder
1x für 205,00€ SIP Dr 177 Zylinder für mehr geld
Kann mir das jemand erklären??
edit ende1.3 -Wieviel Wandstärke muss übrig bleiben? gerade so damit es nicht durchbricht oder min 2mm oder so
(damit ich beim Flex anwerfen besser darauf acht geben kann),
oder gibt es ein Besseres Mittel um den E-start beibehalten zu können?2: Benzinhahn:
2.1 Welchen Benzinhahn Kaufen?
---------SIP: SIP Fastflow ----------18,05€
---------SIP: OMG Fastflow----------18,05€
-scoo.center. BGM Fast flow v2.0 --17,89€Oder vielleicht gleich einen mit elektrischer Reserveanzeige, falls ich irgendwann mal den Tacho Austausch?
Welcher ist gut und Welcher ist Schrott, gibts da Erfahrung? oder nehmen sie sich alle nix?
Welcher Benzinschlauch ist der Beste, zwecks Knickanfälligkeit und Durchlass usw..3: Frage zur Vergaserwanne, Gaszug:
3.1 Ich Finde es komisch das an Der Vergaserwanne beim Gaszug-loch ein Gewinde drin ist, aber keine Stellschraube...
wär besser wenn eine drin ist? Der Zug sitzt perfekt, Der Schieber ist gerade noch geschlossen und öffnet sobald man am Gashahn zieht
Hier ein Foto, damit ihr wisst was ich meine....
Zug Liegt direkt auf Metall auf, ohne Einstellschraube?Ich hoff, ich nerv euch nicht.. Ich möchte nur ungern alles doppelt und 5 fach aufschrauben
Noch einen schönen Abend und einen großen dank an all die gewillten da draußen, die antworten möchten
Ben
-
Mal eine Nette Geschichte mit ein paar fragen und Tipps, um nicht noch mehr Lehrgeld zahlen zu müssen
längere Geschichte.. Darum hier nur die Geschichte und beim Nächsten Eintrag die Fragen.
Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie Behalten!
Ich bin noch ein ziemlicher Schrauber Anfänger.. Natürlich.. Kleinigkeiten kann ich.. Vergaser reinigen, Auspuff wechseln, neu bedüsen und den ganzen kram... aber Okay...Nachdem ich dieses und andere Foren, Youtubeanleitungen usw rauf und runter studiert habe, gönnte ich mir >welch glück<< einen recht Günstigen Dr177 +24.24si und was man halt sonst so brauch.
Nach kleinen Vorarbeiten wie Kanten brechen und Brennraum am Zylinderkopf glätten, und Vergaserwanne an den Vergaser anpassen kam heute der Einbau dann...
-Auspuff ab
-Kopf runter
-Stehbolzen makiert, wie tief sie stecken und sogar welche sich wo befindet und Rausgeschraubt
-Zylinder abgehoben
-mit alten T-shirt die Motoröffnung zugedeckt, damit nix reinfällt
-Kolbenclips abgemacht, Kolben entfernt...Dann.. das Nadellager entfernt, und in meiner Hand ist es durch bloßes anschauen in 2 Teile gebrochen
Ab zum Vespahändler. hat ja vor kurzem einer in meiner nähe eröffnet. und ein neues Nadellager gekauft.
(oh freude, welch Freude, nix ist in der Kurbelwelle) (wäre die auch gebrochen wenn ich den Zylinder nicht hätte tauschen wollen? oh Freude oh Freude)-Dann also mal den Neuen Zylinder zur probe gesteckt. (Man hat ja gelesen, dass es manchmal am E-start Zahnrad schleift..)
Oh Wunder. es schleift ja wirklich-Also Flex Angeworfen und Motiviert drauf los geschliffen.. Millimeter für Millimeter.... nochmal aufgesetzt, zwecks Kontrolle... ahhh da geht noch was... sicher ist sicher...
Und dann kam es, wie es Kommen sollte.... Das Lehrgeld ist zum Zahlen
.
Ein super schönes "Turboboostloch"
Zuerst geärgert, dann innerlich gefreut.. war ja nur ein Dr, und kein Pinasco, Parmakit oder Quattrini... da wär ein bisschen mehr Kohle flöten gegangen..Okay... Eine Rauchen....
Die Werkstatt ist noch eingeheizt, dann montier ich wenigstens schonmal den Vergaser .dann lasse ich etwas Sprit aus dem Tank. um ihn später wieder oben reinzukippen und zu Schütteln und zu Mischen, damit sich kein Öl absetzt oder so... >>Junge junge.. Freakmoped hatte wirklich recht mit seine eintrage... Kaum Sprit fließt bei On, mehr Sprit kommt bei Reserve<<
....Weiter am schrauben und denken.. Wenn schon Zylinder kaufen, dann gleich neuen Benzinhahn und Schlauch. So ohne Zylinder kommt man doch so gut ran
...dann weiter am schauen.. Ohhh. der Choke Zug schaut verdammt übel aus..
der kommt auch gleich neu..Das war mein Schraubertag.
Naja.. Den Zylinder wollte ich nur aus Spass tauschen, aber jetzt freue ich mich, dass ich im Kalten Februar noch einige Fehlerquellen beseitigen kann, damit der Rollersaison Start (hoffentlich) ohne Probleme klapptVielen dank fürs Zuhören.. Manchmal tut es sich gut aussprechen zu können.
Als nächstes kommen meine Fragen.
-
Der Schwerkraft und
-
in Wirklichkeit nicht
-
Ich hab ein bisschen gegoogelt und eine 150 VL1T
gefunden.
Für nur 34,95€
Und dass beste: sie nimmt mit ihrer 1:6 kaum Platz weg -
Ich glaube, wenn du nicht selber restaurieren möchtest/kannst/willst...
...ist es sicher günstiger sich nach einer komplett restaurierten/Originalen Vespa umzusehen.
"Gute Basis" kaufen und Restaurieren lassen ist sicher der preislich höhere weg.
Am besten du kaufst dir eine recht gute Basis (guter Blechzustand, bezahlbar) und Restaurierst selbst.
Hat auch seinen Preis und dauert auch seine Zeit, besonders wenn alles absolut Orginal restaurieren möchtest, aber die Erfahrung und die Sicherheit, das du die arbeit bestmöglich gemacht hast.....,
hast du nur dann -
-
Vernünftiger Zylinder kommt erst Wenn der Motor die Hufe hochlegt. Und bis dahin gibt es ein Schmalspur Tuning.
hab mir vor 2 1/2 Jahren die LML neu gekauft und nach 1.000km einen Sip Road drunter gepflanzt.
Bin nun seit über 10.000 Km glücklich Unterwegs.
Nun möchte ich eine Hubraumvergrößerung um nächstes Jahr zu 2. den Großglockner bezwingen zu können.Nach Langen Forum durchlesen über Dr, Polini, Pinasco, Parmaschinken, Quattrini, BGM177, Männergaser, Kindergaser, Membran, Kurbelwellen und diverse Abdüsungs, Abblitz, und Aufdremeltechniken (da wird einen als Blutjunger Neuling echt übel).....
..... bin ich zu dem Schluss gekommen das alle recht haben und ich einfach machen muss was mir in den Sinn kommtAlso für den Anfang für Geld einen Dr177, ein SI24, ein Düsenset und Zündkerzen gekauft. Dazu mal endlich Grundwerkzeug wie Polradhalter, Kupplungshalter, Kupplungskompressor, Seilzugzange und Kronmutter Abzieher gekauft.
Nebenher wird die Kriegskasse gefüllt, um dann den Motor ordentlich aufzubauen. Von "A" wie Auspuff über "K" und "L", wie Lager und Kurbelwelle, bis "Z" wie Zylinder
Aber ich hoffe noch ein Paar Kilometer mit einer einfachen Hubraumerweiterung unterwegs sein zu können.
-
Danke
Hab heute mal mit nem Dremel. drüber gerubbelt jetzt ist es glatt.
Gleich noch vorsichtig die Kanten bei den Überströmer Einlass und Auslass gebrochen und gut is für heute.
-Kolbenringe dürfen beim überziehen sicher nicht zu kalt sein oder? (Garagenthemperatur zur Zeit knapp über Gefrierpunkt)
Ich warte lieber, nicht das sie brechen-welche Schleifpapier Körnung sollte ich verwenden zum planen?
-
Hallo, Mahlzeit und Prost
Ich habe mir einen DR177 für meine LML gegönnt.
(Ja klar vonwegen kauf dir einen Polin usw.. Ich möchte halt klein anfangen)
Nun hab ich heute mal den Zylinder ausgepackt und gemerkt das der Zylinderkopf ziemlich komisch verarbeitet worden ist.
(siehe Bilder)Sind diese ganzen Gussmetall noppen im Brennraum normal?
Kann man das so lassen?
Selber vorsichtig wegschleifen?
Zylinderkopf zurückschicken?
Anderen Kopf kaufen ? wenn ja, welchen? MMW?Ich habe nix in der Suche gefunden.
Vielen Dank
-
Naja... LML und Kurbelwelle... da wird ziemlich böses im Forum geschrieben... Oder muss die bei nem 177er Stecktuning nicht unbedingt getauscht werden?
-
Hey Xaver. Falls dein LML Tuning geglückt ist, würde ich mich über Infos Freuen.
Ich bin nämlich auf der Suche nach einem Tourentauglichen Setup. Dieses Jahr werde ich noch Original Zylinder mit Sip Road fahren, aber für die Nächste Saison dürfen es schon ein paar mehr Ps unterm Hintern sein. -