Dann lach halt... Kann ja nicht jeder soooo perfekt wie Du sein!
Beiträge von hydro
-
-
Hinten ist die MMW-Scheibenbremse von SIP verbaut!
Externer Inhalt www.sip-scootershop.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Also hier mal drei Bilder der hinteren Bremse! -
Echtcarbon Sitzbank, SIP-Digitaltacho und der absolute Stilbruch - ein Stage6 Carbonspiegel
Fußbremshebel mit in den Kasten verlegten Bremsflüssigkeitsbehälter
Trittleistengummi neu, die Leisten selbst wurden aufbereitetDer Stage6 Spiegel am selbst gedrehten Halter, darunter der PM-Kupplungshebel (is ja auch nich original!)
Tja und so sieht sie aus mit orangem Streifen, gekürztem Kotflügel, Luftschlitzen und natürlich mit hydraulischen Scheibenbremsen...
Carbonsitzbank mit legendärem Sitzkissen (mir tut jetzt schon der Hintern weh...)
...mir gefällt die Heckansicht...
-
so jetzt zu 99,9% fertig - noch schnell den Vergaser umbauen (Ölpumpe entfernen und einen anderen Vergaserhebel montieren) - fehlt dann nur noch die Probefahrt Die muss aber leider auf das kommende Frühjahr waren...
Trotzdem hier ein paar Bilder der fertigen PX! -
Ok, Ok, Ok - hab auch schon nutella-Aufkleber dafür
-
So, habe nun die ZGD gekauft die "Blechfummler" vorgeschlagen hatte und siehe da, die Kabel passen - vielen Dank nochmals für den sehr guten Vorschlag! Das ist genau das, was das Forum ausmacht!
Bin jetzt auch so schon wieder ein Stück weiter gekommen, was die Bilder zeigen. Die Hauben sind drauf und man sieht nichts von den nachträglich eingebauten Luftschlitzen!
Rote Blinker, na wem's gefällt und Hebel von PM sind jetzt auch schon verbaut.
Zur Bremsleitung von SIP zur hinteren Bremse hatte ich jetzt nicht das Megavertrauen, denn ich sollte diese selbst ablängen und verschrauben. Funktioniert sicher, hab' mir aber trotzdem ne Bremsleitung von HEL in der exakten Länge anfertigen lassen - fühl mich dabei sicherer!
Das Nächste war die Sitzbank - oh Gott werden jetzt alle schreien, aber ich wollte ja einen Koplettumbau, der nichts mit einer originale Restauration zu tun hat. Das sehr schön gefertigte Carbonteil passt super zur braunen Lackierung und bringt wieder was an Sportlichkeit. Das passend Sitzpolster ist sage und schreibe 1cm dick und bring sicher ein plus an Comfort!
Aber es wird ja keine Vespa für den Trip nach Italien...
Die Instrumente im Staufach waren vorhanden, ich habe sie nur neu aufbereitet und wieder eingebaut. Brauchen tut man sie wirklich nicht, aber ich wollte keinen neuen Kasten kaufen und so schlecht sehen sie ja auch nicht aus!Gruß
Peter
-
Ach übrigens, die Bilder kann man leider nicht sehen..... (bis auf eines mit dem gestrahlten vorderen Koti)
Nochmals Grüße
-
Hallo
hatte bei meiner PX das gleiche in den Radkästen
War ein Nachmittag Arbeit mit Bohrmaschine und Stahlbürstenaufsatz. Riesen Sauerei und als alles weg war gab ich das Teil dann zum Sandstrahlen, zwecks dem zum Vorschein gekommenen Rost...
Wie gesagt nur ein Vorschlag, so wie ich den Unterbodenschutz wegbekommen hatte!
Grüße
Peter
-
Na endlich mal ein paar Aussagen - vielen Dank! Kennen sich doch noch ein paar Leute aus, die keinen so riesen Wirbel veranstalten!!!!!!!!
Wie wie schon mehrfach erwähnt, hab ich den alten Motor nicht mehr!
Danke Powerdrake4
-
Ganz einfach du musst die ZGP einbauen die zum Kabelbaum passt. Einfach tauschen auf die, die passt. Also Lusso oder alt z.B.
Dann passt Farbe auf Farbe und auf jeder Seite sind gleichviel Drähte und keiner bleibt allein und keiner wird doppelt belegt.
Oh wie freundlich! Hatte ich gelesen, aber kannst vielleicht einen genaueren Vorschlag machen? Wenn Du auf die Unterschrift des Bildes links siehst, dann steht da??? Eben!
Alle schreiben mach dieses, oder jenes, aber keiner sagt definitiv, was ich nun kaufen, einbauen oder anschließen soll.
Habe die beiden bei SIP gefunden:
Externer Inhalt www.sip-scootershop.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.sip-scootershop.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Könnte eine davon passen? Oder hättest Du einen anderen Vorschlag!
Kabelbelegung? Haben die Kabel die gleichen Farben, sonst hab ich des nächste Problem
-
Danke, habe aber den Motor nicht mehr - war ja so schlau und hab ihn gleich weiterverkauft - liegt sonst zu viel herum, wofür ich keinen Platz habe.
Trotzdem Danke! -
Hallo chup4
wie ich aus deinen Bildern gesehen habe hast Du ja schon einigen mittels eines Schaltplans helfen können.
Vielleicht siehst Du ja auch eine Möglichkeit Klarheit in mein Problem zu bringen.
Wie gesagt die handgefertigte Skizze zeigt nur einen Plan, wie mein Vorbesitzer die PX angeschlossen hatte. Sind natürlich noch ein Haufen mehr Kabel da, die ich aber nicht aufgeführt habe, da sie nicht die Kabel zur Zündung oder Spannungsregler betreffen.Wäre nett, wenn Du mir bezüglich der Verkabelung einen Tip geben könntest! Sind halt doch mehr Kabel als bei meiner VBB und leider hab ich im wirklichen Leben einen anderen Beruf, der mit Elektrik einfach überhaupt nix zu tun hat.
Danke im Voraus...
-
Ich tu nichts, ich stelle nur Fragen auf welche leider keine konstruktiven Antworten kommen...
Die handgefertigte Skizze zeigt NUR wie die Kabel an meiner PX angeschlossen w a r e n! Es ist kein Anschlussplan, der von mir in irgend einer Weise ausgetüftelt wurde, denn würde ich wissen, wie es anszuschließen wäre, dann hätte ich hier nicht gefragt.
Jetzt mal nochmal in ganzen Sätzen!
Wie oben schon erklärt habe ich eine PX80 gekauft in welcher ein funktionierender 80ccm Motor eingebaut war. Weiter sind Blinker vorhanden und eine Batterie eingebaut.
Ich habe den Motor ausgebaut und will ihn nun durch einen 200ccm Motor ersetzen, den ich bereits eingebaut habe.
Wie auch schon oben erklärt ist der "neue" Motor nicht direkt kompatibel mit dem vorhandenen Kabelbaum der PX, d.h. an meinem 200ccm Motor ist eine Zündgrundplatte mit 5 Kabel verbaut.
Der vorhandene Kabelbaum dagegen hat 7 Kabel. Meine Frage dazu war, ob ich nun die Zündgrundplatte gegen eine passende mit 7 Kabel austauschen soll, oder ob es eine Möglichkeit gibt, unter Austausch des Spannungsreglers, wie in der Skizze aus dem Internet gezeigt, (die auch nicht von mir stammt) die vorhandenen Kabel anzuschließen!
Wenn nur die Zündgrundplatte austauschen, dann die Frage, gegen welche?War eigentlich alles schon erklärt!
Ja, dann sag halt mal, wie ich es anschließen kann, bzw. was in dem Fall zu tun wäre - wäre echt dankbar. Offensichtlich ist nicht jeder in dieser Beziehung so fit...
-
Frag mich, hab so nen Plotter und kann dir die Dinger ausdrucken, auch als Schablone zum Lackieren!
-
Jo, hat Kennzeichenbeleuchtung, Rücklicht und sogar ein Bremslicht und alles mit Prüfzeichen! Als Bremslicht nehm ich mal so ne LED-Sofitte, damit's wirklich hell wird!
Hab am vorderen Kotflügel mal die Spitze abgeschnitten, gefällt mir jetzt besser. Betonung liegt auf MIR!
Voll wieder zum ablästern!
Hab mals Motörchen eingebaut, nur um zu sehen ob er auch wirklich reinpasst - er tut's! Der Stoßdämpfer wartet noch auf seine Distanzmutter, bevor er seinen Platz findet. Angeblich soll auch endlich meine Motorhaube vor Wassertransfer fertig sein...
Ach ja, hab mal ne Skizze von meiner vorhandenen Verkabelung gemacht, kann da jemand was mit anfangen?
Z=Zündschloss
L=Lampe
K=Kondensator -
OK - wer zählen kann kommt im Leben deutlich weiter, habe wahrscheinlich in der ersten Klasse dabei gefehlt!
Sind natürlich nur sieben Kabel, denn das grüne geht ja zur Zündbox weiter.
Jetzt sollte es kein Problem sein ne passende ZGB für den Motor und die Verkabelung zu finden....Hab heute morgen mal nen Verkabelungsplan meiner PX erstellt, der genau mit dem Schaltplan weiter oben übereinstimmt!
-
Hab gegoogelt - sieht gut aus, aber wie anschließen?
-
-
Klar, aber ich brauch sie jetzt kompatibel zum Kabelbaum, der 200ter Motor hat leider ne ZGB mit fünf Kabel, aber der Kabelbaum fordert 8 Kabel - hab zwar nen Anschlussplan gefunden, aber von diesem wurde mir von chup4 abgeraten. Jetzt bräuchte ich ne ZGB für meinen Kabelbaum.
Danke dir trotzdem!
-
Hat aber nur 5 Kabel, sowas hab ich schon drin!
Wie die bilder zeigen muss ich acht Kabel versorgen....
Trotzdem Danke für Deine Mühe!!!! Jetzt so was mit acht Kabel, dann schlaf ich beruhigt...