Man kann nur auf Übermaß bohren, nicht Honen.
Und dann wird es abslut unwitzschaftlich...
Man kann nur auf Übermaß bohren, nicht Honen.
Und dann wird es abslut unwitzschaftlich...
"Kleines Upgrade" - eine der besten Untertreibungen des Ahres...
Und auch wenn es um ein Fahrzeug mit einem Rad mehr geht, könnte ich nachvollziehen, dass du auch diese Projekt irgendwann hier bebildert zeigst, Paddy.
Kaufen kann jeder, Paddy.
Es freut mich, nach längerer Zeit mal wieder eine Restaurations-Doku von sir verfolgen zu können, auch wenn sie ein wenig spektakuläres Modell betrifft
Und schön, dass alle zufrieden sind und duden Platz freibekommst...
Bohren als Ursache schließe ich aus.
Am elektrischen Zündschloss kannst du bei der XL2 eigentlich nur Durchgang / kein Durchgang für die Zündung messen - und wenn du dort oder im Verlauf des grünen Kabels die Ursache vermutest, solltest du das grüne Kabel nicht an der CDI abziehen, sondern den Rundstecker trennen.
Es ist sehr lange her, aber ist das das Schloss mit der Druckbetätigung, die das Handschuhfach öffnet ? Ich kenne nur diese Variante bei der XL2 - und das sieht irgendwie sanders aus...
Und davon unabhängig sieht es nicht so aus, als hättest du den Schließzylinder tatsächlich kompkwtt entfernt, sondern nur zerstört. Ich fürhte deshal, dass die Rastnase noch sperrt, die nur sehr schlecht zu erreichen ist...
Da ich auch zum Auspuff nichts sagen kann, nur so viel: 55 km/h ( Tacho ) finde ich nicht schlecht...
Vorab: Ich habe keine Erfahrung mit V50, aber:
Wenn ich die Beschreibung richtig verstehe, klagst du über"Luft" beim Lastwechsel, verbunden mit einem Anschlag, der hörbar ust.
War das schon vor der Erneuerung der Kupplung so ? Es kann natürlich sein, dass die schon nicht mehr so gut greifende alte Kupplug das gemildert hat. Natürlich ist auch das ein Geräusch, das ich aber nicht für blockiergefährlich halte.
Nebenluft halte ich aber für weniger wahrscheinlich, wenn der Motor im Leerauf stabil läuft und nur gemächlich abtourt...
Gerne!
Wenn die sog. Gusskappe "wackelt", kann das den Grund haben, den Mario beschrieben hat, Allerdings sollte dann der Vergaser fest sitzen, der bei deiner XL2 indirekt über die Klemmschraube auf dem Ansaugstutzen geklemmt wird, die auch die Gusskappe in ihrer Position über den Vergaser hält.
Übrigens, wenn du den originalen 1/15er Dellorto hast: Der hat einen Oring in einer Nut des Vergasers, die in dem Bereich liegt, der geklemmt wird - und da darf dann kein Filzring montiert werden...
Danke, Kawitzi !
Es mag an mir liegen, aber was zeigt das Foto - und was bedeutet kein oder A0 ???
...und zur Frage: Auch beim Vespa Typ Angeln wird das nicht normal sein...
Hat der Motor einen Zündfunken ?
Ich frage danach, weil ein Motor kaum wegen "Falschluft" nicht startet.
Und weshalb ist der Ansaugstutzen neu ? Wegen eines anderen Vergasers ?
Haben wir das nötig, Mario, auf den pubertären Ton im GSF hinzuweisen ?
Ich gaube nicht...
Schließe mich an...
Ich ehrlich gesagt nicht...
Meine persönliche Zsammenfassung:
Ein Kupplungsproblem wird als "Ruckeln" beschrieben und mit einemherausspringenden dritten Gang in einen Topf geworfen, der sich auch durch eine Änderung der Einstellung der Schaltzuge nicht - oh Wunde bei einem 4-Gang-Getrieber! -am Herausspringen hindern lässt.
Und dass es an einer verschlissenen Klaue liegt ist für mich auch nicht sicher...
Ich nehme eher an, dass der Motor nur drei Gänge hat.
Das ist aber genau so meiner Glaskugel geschuldet wie die ganzen Vermutungen zur "verschlissenen" Schaktklaue.
In deiesm Zusammenhang: Ruckeln ist etwas anderes als ein herausspringender Gang - der ruckelt nicht, es sei denn, er springt auch wierder rein...
Vielleucht gibst du dir etwas mehr Mühe, Marcel!
...und gib auch an, wie lange die Kerze schon im Betrieb war und ob du Vollast gefahren bist bis du den Motor ausgemacht und dann die Kerze herausgedreht hast...
Ich bin viel näher als du. toni ...
Ich schicke dir eine PN ( nein, ich will sie nicht geschenkt...)
Als Duisburger kenne ich einen alteingesessenen Betrueb auf der K...srraße im Stadtteil N...
Ich weiß nicht, wie er den genannten Preis kalkuliert hat, weiß aber auch nichts ( mehr ) über sein Verhältnis zu altem Blech.
Wo in der Stadt steht die XL2 ?