Danke für den Hinweis, CDI ist bestellt.
Grüße Rodo
Danke für den Hinweis, CDI ist bestellt.
Grüße Rodo
Habe heute getankt, aber nach ein paar Kilometer ist das Stottern wieder da,er verweigert für etwa 2 Minuten die Gasannahme.
Habe die Zündkerze rausgeschraubt und den Funken überprüft. Dieser ist relativ schwach, daraufhin habe ich die Zündleitungen gecheckt und am Massekabel der CDI Einheit einen Bruch feststellen können.
Konnte diesen Löten,aber die Cosa läuft immernoch schlecht.
Was für eine Aufgabe hat die CDI Einheit den Genau? Könnte dieser das Problem sein??
Die Einheit ist warscheinlich noch die Originale, Hersteller Ducati.
Grüße dole
Hab vorhin eine kurze Spritztour mit meiner Cosa gemacht.
Bin Vollgas über die Landstraße, als das Mopped plötzlich ohne Vorwarnung "ööööööp" abstirbt. Habe es noch geschafft auf einen Feldweg auszuweichen.
Im Standgas läuft sie problemlos, hochdrehen geht nur sporadisch, fahren klappt nur im Halbgas,mit Aussetzer.
Sprit kommt in die Schwimmerkammer, Vergaserdüsen habe ich duchgeblasen,aber eine Verbesserung konnt ich nicht feststellen.
Was kann ich noch kontrollieren???
Tankanzeige ist Anfang Reserve, kann hier ein Problem sein,wenn wenig Sprit drinnen ist?
Ich hab kein Plan was sein könnte.
Grüße dole
Habe versucht diese rauszuhebeln.... bekomme diesen Stopfen aber nur in Bruchstücken raus.
Sitzt das blöde Ding so fest?????
ab bei eine 93er Cosa ab?
Habe an den Stopfen rumgewerkelt,der lässt sich jedoch nicht dazu bringen sich zu lösen.
ZitatOriginal von Kawamatze
Ich bin schon mit offenem Tank gefahren, gleiches Problem.
dito
Habe gestern meine Cosa tanken müssen, war dabei wohl bissl abgelenkt...
Jedenfalls klapp ich meine Sitzbank wieder runter, geh schnell Zahlen und dann rauf aufs Mopped.
Motor springt sofort an, und weiter gehts...... für etwa 50 Meter..... blub blubl ..aus!
Sch.... denk ich, was nun los?!
Schiebe die Cosa 20 Meter bis zur nächsten Parkmöglichkeit sehe,das sie Benzin verliert.
Ich dachte sofort an den Vegaser, Klappte die Sitzbank rauf um die Backe öffnen zu wollen...... siehe da, der Tankdeckel liegt lose auf dem Tank.
Ui, ist das möglich???? Läuft die Vespa nicht, nur wegen eines nicht geschlossenen Tankdeckels??????
Deckel rauf, Sitzbank zu, zwei mal Kicken und sie läuft wie eh und je.
Kann mir dieses Phänomen jemand beschreiben, wieso das so ist???
grüsse dole
edit mono:
... aus dem topic entfernt
Hallo, nachdem ich gestern meine Cosa gekauft habe (ich weiss garnicht was ihr alle gegen die Cosa habt, bis auf den etwas breiten hintern find ich sie echt klasse)
bin ich auf der Suche nach einen guten Vorderreifen in der Dimension 100/90-10.
Der Markt ist voll mit Angeboten,in allen Preisklassen, da fällt die Wahl verdammt schwer welcher Reifen der Beste ist.
Mit welchen Reifen habt ihr gut bzw. schlechte Erfahrungen gemacht?
....mich interessiert eure Meinung.
Grüsse dole
ZitatOriginal von Rita
von mir kannste eine haben...mit 15.600km
mit Gepäckträger und Schutzbügel... frisch Tüv bei VerkaufFarbe silbergrau für 950.-
Rita
Danke für dein Angebot kaufe aber die Cosa von meinem Kollegen.
Motor läuft super, optisch muss bissl was gemacht werden. Für 200.- kieg ich sie, denk ist ein fairer Preis.
Grüsse dole
Hi, noch ein Angebot das ich bekommen habe:
93er 200er Cosa mit 27tkm. Reifen fällig, Zustand ok.
Was kann oder könnte der Verkäufer (mei kollega) für diesen noch verlangen??
Grüsse dole
Nummer ist V5N1T.
Fahrgestellnummer hab ich nicht, ist bis jetzt ja nur ein Angebot...
Ist aber ne PK 50XL von 1990.
ZitatOriginal von shova50
was meinste mit gewöhnlich?
Und was hat das Bj. mit den Gebühren für den Tüv zu tun?
Bj und Tüvgebühren haben nichts gemeinsam, schon klar, aber mich wundert es schon das
man 200.- bis zur Zulassung hinblättern muss, für ein max. 500.- Fahrzeug.
Unter gewöhnlich meine ich ne Serienmässig belassene.
Wie muss man genau vorgehen? Tüv? Und danach?
ZitatOriginal von Rita
Tacho nachrüstenVollabnahme beim Tüv
ca 200€
Rita
Ist das wirklich so teuer??? Es handelt sich um eine gewöhnliche PK50 aus den 90er.
Tacho??? Einen Tacho hat er.
Hallo, bin neu hier,
Habe eine Vespa mit italienischen Papieren Angeboten bekommen (50er).
Die Vespa war noch nie in D Zugelassen bzw. Versichert, daher meine Frage
Was muss man alles tun, um eine Import Vespa hier in Betrieb nehmen zu dürfen?(Sie befindet sich schon in D).
Was für kosten können da auf mich zukommen????
......unter der Suchfunktion habe ich nichts rechtes >Gefunden....
Grüße Dole