Beiträge von Joemen
-
-
O.K.
sollte das mit dem M1X dann vielleicht mal überdenken.
Kupplung Primär und Scheibenbremse sind eh klar.........
Hab in meinem ersten Vespenleben schon Motoren geschraubt nur viel unüberlegter
Kleingeld ist vorhanden zumal die Kiste erst im nächsten Frühjahr laufen soll,
ist im Moment komplett zerlegt und der Motor ist gespalten,
kommt demnächst zum Sandstrahlen ...........Hab im Moment noch meine V50 zum rumzuckeln.........
Wie meinst du das mit den eintragungen ???
Dachte vor Bj 89 stellt es nicht so ein Problem dar ???
Eingetragen haben wollt ich das Zeug schon was so verbaut wird und der A1 ist auch vorhanden ..........
-
Hallo,
ich restauriere grad ne 82´er PX, da Sie etwa 10 Jahre in einer Scheune vor sich hin vegitierte sind
natürlich sämtliche Gummidichtungen (Seilzüge, Elektrik, usw.) spröde und ausgehärtet. Gibt es
irgendwo eine aufstellung über sämtliche Gummidichtungen einer PX oder so etwas wie ein Kit, wie etwa das Revisonskit das es für den Motor gibt,
oder muss man sich alle Teile über die Explosionszeichnung zusammenschreiben ??Hab auch schon die die SUFU bemüht aber nicht wirklich was gefunden.
-
Alles klar, danke @Vechs ,
werd es dann mit dem Si probieren, 20 PS sollten doch reichen für ne alltags Vespa.
-
O.k. danke
werd es dann mal mit dem bearbeiten des Vergasers probieren.......... -
Ja, sorry sind eigentlich Tuning fragen.
Bitte verschieben.........Verbaut wird ein 177´er Polini mit MMW-Kopf, Rennkurbelwelle und einer
Primärübersetzung.Meine frage ist eigentlich, ob es nicht sinnvoller ist einen 177´er Polini
mit Membranvergaser zu fahren wenn man sich die option eines Resonanzauspuffs
offen halten will. (Stichwort Vergaserleersaugen)Generell läuft es auf einen kompletten Neuaufbau einer 82´er PX sowohl Motor als auch Rahmen hinaus.
-
Schau mal dein Getriebeöl nach, wenn du da Gemisch mit drin hast sind die Wellendichtringe hin und dein Motor zieht falschluft.
-
Alles klar, Danke
man lernt eben nie aus............
Zündung werd ich einstellen wenn es so weit ist, (nächstes Frühjahr
) so wie es aussieht,
jetzt kommt erst mal die Karosse dran, denn die ist nicht mehr wirklich fit, werd
wahrscheinlich Reperatubleche einschweissen müssen, das wird sich noch ziehen.Was meint ihr zu der Dichtfläche des drehschiebers ????
@hedgebang schrieb ja weiter oben das man sie so noch fahren kann,
ich überlege aber den 177´er mit nem REP zu fahren, jetzt hab ich aber irgendwo gelesen
das ein REP in verbindung mit dem 177´er den Vergaser leersaugt und es dadurch zu klemmern kommt.
Also ist meine überlegung jetzt Mebranvergaser bei REP, oder ich spar mir den REP und fahr nen Sito oder so.
Die Überstromkanäle im Motor sind schon komplett an den 177´er angepasst
der Zylinder sowie der Kolben werden überarbeiten, eine Rennwelle kommt rein,
und ein MMW-Kopf wird verbaut und die Steuerzeiten angepasst. Das komplette programm halt.Jetz ist meine Frage wieviel an mehrleistung ein Membranvergaser und ein REP bringen würde im
vergleich zu einem normalen auspuff und einem 24´er vergaser ??
Würde sich der ganze aufriss überhaupt lohnen ??? Wie sind da eure erfahrungen.
Die kosten mal aussen vor gelassen. -
Danke @hedgebang auf sowas hatte ich gehofft.
Bei dem Zylinder hatte ich mich wohl etwas undeutlich ausgedrückt, sorry, das auf den Bildern ist schon ein 177ér Polini, wollte ihn nur ungern
zum schleifen geben da die kosten mit neuem Kolben ja in etwa mit nem neuen Zylinder vergleichbar währen denk ich.Kann mir da noch jemand mit dem dunklen rand am Zylinder weiterhelfen (dunkler rand ist oben am Zylinder)
lieg ich da mit meiner vermutung richtig das da evtl. der ZZP nicht gepasst hat ?? -
Hallo,
ich habe ne alte PX Bj 81 aus nerScheune befreit und möchte diese so nach und nach wieder herrichten, dazu hab ich nocheinen alten PX 125 Motor den ich jetzt mal zerlegt habe. Irgendwo muss man ja anfangen.
Die Px soll dann irgendwann mal mit‘nem 177´er und ‘nem Reso/Sito Auspuff laufen dies malvorneweg als info. Jetzt hab ich denn Motor aufgemacht und hab gleichmal die ersten Fragen an euch da meine eigene Schrauberzeit schonwieder so weit zurückliegt das ich mich gar nicht mehr erinnern kannwas ich damals (vor ca. 20Jahren) so alles verbaut habe.
Ich würde ganzgerne mal eure fachkundige Meinung zu den folgenden Teilen lesen.Die Dichtfläche nach dem Ausbau derKurbelwelle, leider wahr hier die Kuwe fest, meint ihr ich kann die
Dichtfläche noch verwenden oder lieber Membran umbau????Hier die Kuwe das sind die stellen andenen sie fest wahr, kann ich diese im Falle eines umbau auf Membrannoch verwenden, ist eine Mazzu welle denk ich???
Und hier ist noch so ein Problemfall,die Bahn schaut eigentlich ganz in Ordnung aus, nur
an der Kante oben ist eine Stelle ander, der Kolben fest gewesen ist , und der dunkle Rand irritiert michich glaub das der ZZP überhaupt nicht gepasst hat ??
Die stelle die aussieht wie ein ausbruch ist keiner da wahr nur der Kolben fest, man merkt eigentlich nichts wenn man mit dem Finger drübergeht.Zylinder istnoch Originalmaß, ich würd ihn saubermachen und einenGS-Kolben mit GS –Kolbenringen verpassen oder rentiert sich das nicht. Den alten Zylinder könnte schön auffräsen ohne das ich mich hinterher ärgere
nen neuen verhauen zu habenHab noch ne Primär hier liegen mit23/64 Übersetzung zähne schauen top aus nur federn werd ichtauschen, sollte passen glaub ich.
Der Motor hat die Nummer VNL3M gibt esda eine vergleichbaren Motor nach dem ich meine Teile bestellen kann.
So das wahr es erst mal, ich freu mich auf eure Meinung zu den Teilen
Joemen
-
Hi,
hast du den Filzring im Ansaugstutzen (da wo der Vergaser draufsitz) richtig drin, oder am besten gleich ersetzt, hört sich wie Falschluft an,
ich würd den Vergaser noch mal runter machen und denn Filzring überprüfen falls du es noch nicht gemacht hastCheers´
Joemen
-
Hallo
@'Thumsn danke für den Tip das schaut echt nach einem netten kleinen Treffen aus,
leider hab ich im Moment nur mein V50 zum fahren und die ist noch nicht die zuverlässigste
aber danke für den Hinweis, nächste Jahr mit SicherheitGruß
Joerg
-
Servus,
möchte mich kurz vorstellen, mein Name ist Joerg und ich bin38 Jahre alt.
Ich wohne in Mittelfranken ca. 25km nördlich von Nürnberg amRande der
Fränkischen Schweiz. Ichbin schon mit 16 Jahren Vespa gefahren undhab dann
natürlich auch angefangen an den Vespas rumzuschrauben undzu Tunen wenn man das
so nennen kann, bin dann auch auf dem ein oder andern Vespatreffen gewesen.
Ist ne ganz schönwilde Zeit gewesen damals. Jetzt habich mir vor einiger Zeit wieder ne Vespa
geholt weil ich einfach nur wieder fahren wollte, eine V50Special Bj. 76.
Da ich jetzt aber auch noch ne Vespa PX Bj 81 nach ca. 18Jahren aus der Scheune befreit und zerlegt habe und da meine Schrauber Erfahrung nun doch schon einige Jahre zurückliegt habich mich jetzt hier nach einiger Zeit des stillen mitlesen angemeldet da ichbei meinem PX Projekt sicher den einenoder anderen Tipp gebrauchen werde.Bis dann
Joerg