Sorry, hat hier meine Mailbox übersehen...! Dank e an alle Besteller !
Beiträge von il mechanico
-
-
@il mechanico nach deiner Nachricht bezüglich verkehrt verbauter Zahnräder bin ich nervös geworden und habe mir das gleich anschauen müssen.
Schaut gut aus, mit Hinterrad in der Luft lässt sich der Gang schalten.
edit: Sobald das Rad am Boden ist, funktioniert 1. und 2. Gang ohne Probleme, aber keine Chance, dass ich in den 3. komme.weiteres Problem gefunden. Muster ist zwar schön, aber woher kommts
(edit: vl. von der losen Mutter)
@il mechanico nach dem Prüfen der Mutter würde ich mir gerne eine Sicherung reservieren. Verkaufst du auch die Datei zum Lasern?
Wenn der Roller am Boden steht, dann steht auch der Hinterreifen und kann sich nicht mehr bewegen. Dann finden die Zahnräder nicht zueinander. Ich würde sagen, mit dem Motor funktioniert alles, es liegt an den zügen. Kontrollier, ob der Schalthebel am Lenker ein Schalten in den 3. Gang zu lässt! Zur Not schließ das so Falsch an, dass du nicht mher in den 1. Schalten kannst, aber in den 3. !Aktuell nur 1 Laserteil von 25 Stk verkauft, und der hat gemeint, es sei ein Flachenöffner....
-
Kann man die Zündgrundplatte nicht reparieren?
Aus welchem Material ist die denn?
Würde dir der hier weiterhelfen?
Ist glaube ich eine Magnesium Legierung, kann man nicht schweißen (Sternspritzer). Motorblock ist Silizium Leg. der geht gut zu schweißen.
-
Schöpfm: Löse die Schaltzüge von der Schaltklaue am Motor, Starte den Motor und schalte mit Zange oder Hand in den 3. Gang (Hinterrad hoch heben) wenn das geht, dann sind die Züge oben falsch (es gibt einen Endanschlag in beiden Richtungen oben, wenn du schon am Anschlag bist, dann kannst du nicht weiter drehen in den 3.). Wenn das auch nicht geht, dann ist was mit der Schaltraste oder Getriebe. Vielleicht hat sich der Spint am Schalthebel gelöst....? Oder Zahnräder verkehrt herum montiert (Scheiße)
125 VNB: In Innsbruck ist das 2-Rad Team (Eduard Bodem Gasse, Norbert) ein Drive Through !
Ramuschka: Das Werkzeug Bier und Aschenbecher hast ja schon mal richtig !!!!
-
Schön wieder da zu sein.
Sohny hat mein Handy gecrasht. Dazu hatte tabatalk Probleme zum Server. Alles Ka. .. e!
So mein Russe hat gespuckt und nach ganzen 2 Minuten den Geist aufgegeben. Es kam plötzlich kein Funke mehr. Nach ewigen treten und suchen hab ich es dann entdeckt. Zündgeubdplatte gebrochen dazu noch Öl an der Zündung.
Öl kommt aus den Motor Bolzen raus . Platte musste um 140grad versetzt werden da tameni Welle drin. Hat nicht gehalten.
Hab die Faxen dicke.
Jetzt werden die schrauben abgedichtet und eine pinasco Zündung verbaut.Wer hat eine Flytech Zündung für mich oder welche passt auf meine tameni Welle? Danke für eure antworten.
IL mechanico du weißt bestimmt etwas. !!!
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Hallo Russentom!
Wenn die Zündungsgrundplatte gebochen ist, dann hilft dir die spanische zündung auch nichts mehr. Kauf dir Flytec über Bollagmotos (aktuell bester Preis und bei SIP aktuell sogar ausverkauft glaube ich)
Flytec und Tameni passen zusammen, no Problem, bitte ausblitzen auf 23 Grad ! Spannungsregler unter Tank montieren, auf der Befestigungsschraube der Seitenbacke. Kannst sogar die originalen Kabel die zum Vjatka motor führen nehmen, ohne ein Kabel zu ziehen !
-
werde mir die Kupplung nochmal anschauen müssen. Habe derzeit drei wideframe Beläge und einen Vjatka Belag verbaut
funktioniert so nicht, da die Wideframe Beläge vermutlich zu dick sind. Versuche es jetzt ohne den Vjatka Belag. Hat jemand schon Erfahrung mit dieser Variante?
die Alternative wäre die PX Kupplung (22Z, 108 Durchmesser)
http://www.scooter-center.com/de/product/9020053/Kupplung+VESPA+Typ+6+Federn+108mm+PX80+PX125+PX150+3+Scheiben+22+Zaehne?meta=9020053*scd_ALL_de*s1988984986880*px%20kupplung%20108*10*10*1*40
@il mechanico ist das die richtige? Wo gibt's die um 49,- wie du schreibst?Wo bekomme ich den die unterne Birne auf dem Bild? Kennt jemand eine alternative Fassung für hinten. Vorne probiere ich ein Fassung von der Rally
Hallo Schöpfm!Lampe 2W 6V habe ich ganz einfach beim Bosch Dienst geholt, war gar kein ding. Wenn du keine 6V bekommst, dann nimm die 12 V, tuts auch....
CIF Kupplung ist schon die richtige. Hier schwanken die Preise immer recht stark. Ich habe zuletzt vor einem Jahr bei Stoffis um 49.- gekauft.
-
....ja wenigstens rennt der Motor ! Ist schon mal die halbe Miete und ein Kaufargument für einige bei denen er nicht rennt. Mal eine neue Farbe, vermutlich aus russischen Feuerwehrbeständen :-O
-
Hallo Markus,
von mir aus kann die Vjatka so fahren wie sie will. Die Hauptsache den §21-Prüfer verärgert es nicht.
Kannst du noch mal was zum "nicht-originalen" Lichtschalter sagen. Wo ist der her?
Hast du schon mal alternative Zündspule benutzt?
LG nach Tirol
Mein Lichtschalter ist von einer PV 125 mit handgefeilter Grundplatter zur besseren russischen Anbindung
Funktion iwe bei der PV 125 mit dem Unterschied, dass beim Aufblenden der zusatzscheinwerfer mit an geht. Die Befestigung ist auch etwas russisch, aber meiner Ansicht nach gelungen.
Alternative Zündspulen können alle genommen werden, die mit 6Volt funktionieren, ob mit 2 oder einem Kabel als Anschluß. Optisch sind die von 125VNB gefundenen DDR Replikas sehr schön, eine 50 S Zündspule tut es genau so. Ein kabel auf Masse, das Rote auf plus zum Kontakt und geht schon....
-
Wow, das scheint ein mega Projekt zu sein. Der letzte Satz trifft es sehr gut: "Größtmöglicher Einsatz für kleinstmögliches Ergebnis"
Ich kann mir nicht vorstellen, das hier eine Verbessrung des Fahrverhaltens erzielt wird, nur weil vorne eine PX Gabellagerung verbaut ist. Ich würde hier einen Vjatka Rahmen sandstrahlen und mit Streben "verbessern" oder verstärken versuchen, unsichtbar, von innen alle Nähte nacharbeiten , Gute Lagerungen für Motor und Gabel verbauen, ruig auch eine PX Gabel, aber der Karakter der Vjatka sollte erhalten bleiben. Ich finde die 4x10 Zoll Räder einfach super !!! Mehr so in diese Richtung......Vorne PX Scheibenbremse, hinten guter Motor (am besten guter Vjatka Motor) aber auf 4x10 Zoll ! Der Rahmen ist doch so massiv, der muss doch stabil sein.... -
Hier noch mal meine Risse, die man gut von oben sah ohne den Motor aus zu bauen
-
Ja, im punkto Schlackerigkeit gehört wirklich mal untersucht warum. Man kann bei einer Vjatka wirklich kurz am lenker rütteln und die Schwingung fährt durch den Rahmen bis nach hinten raus. Wenn man das bei einer 1949 Piaggio oder einer Acma macht, dann ist das einfach nicht so !!! Anfangs dacht ich, dass es die großen Reifen, oder die Lager sind, aber jeder tauscht die Lager, in originale oder verbesserte, aber es bleibt immer das gleiche Schlackern.
Die Einzige Vjatka, ebi der das Schlackern fast weg ist, bzw die man richtig fahren kann ist die, wo ich den Rahmen nachträglich geschweißt habe.
Bitte macht mal alle einen Versuch, so habe ich es bei meiner Vjatka gesehen:
- Tank raus
- Einer lält das Rahmenende unter dem Rücvklicht fest, am besten gestützt auf einen Holzpflock
- der eine nimmt den Lenker und neigt die Vjatka nach links und rechts.
Bei diesen versuch sah ich, dass die hinteren Bleche der Vjatka NICHT mehr miteinader verbunden waren, bzw sich Risse auf taten. Ich vermute die Rahmen sind das Problem
Irgendwas muss am Händling der Vjatka sein, so viele Vjatkas in Willahben habe ich schon lange nicht mehr gesehen....
-
@schöpfn: Die spanische Zündung ist echt Frauenfreundlich oder auf altdeutsch Idiotensicher. Es ist eine Anleitung auf Deutsch dabei so dich wie ein Telefonbuch, von der Kettensäge bis zur Spezial 50 Vespa sind alle Einbaubeispiele angeführt. Das einzige was man haben sollte ist eine Blitzpistole und die Fähigkeit einen Zündzeitpunkt zu ermitteln, ist aber bei den meisten Vjatkas bereits am Schwungrad markiert. Wie bei den meisten elektronischen Zündungen (Vespatronik, Flytec...) wirft die Elektronik 2 Zündfunken auf 360° aus, somit ist es möglich bei ganz grob verstellter Zündung rückwerts zu fahren.... schon 2x passiert, echt schwer !
125vnb6: Hätte abzüglich derer die ich noch benötige 3 Stk originalverpackt auf Lager. Kostet a´120.- Euro. Anscheind bieten aber einige diese Züngung auch im gsf günstiger an....? Wir haben da einen großen Schwung nehmen müssen, da der spanische Händler nur an Großkunden verkauft. Wer eine benötigt, gerne, bitte melden!
-
da ich wegen der Zündung auf einen Experten warten muss, habe ich versucht durch das Polieren/Montieren von Teilen und kleine Arbeiten meine Motivation hoch zu halten.
Auch konnte ich gestern endlich die Felge vom Reifen trennen. War nur mit dem Abdrückzylinder einer Reifenmontiermaschine möglich und hat dennoch ewig gedauert.offene Baustellen:
- Zündung...die unendliche Geschichte
- Züge...teilweise habe ich noch die Originalen. Für Schaltung, Bremse vorne und Gaszug muss ich auf Largeframe Züge zurück greifen. Weiß jemand ob diese passen? Speziell beim Gaszug bin ich mir nicht sicher, wegen der Montage am Griff.
- Tacho...leider ist die Tachowellenaufnahme ausgeschlagen und ohne den Tacho komplett zu zerlegen, komme ich nicht ran. Gibt es einen Vespa Tacho der die gleiche Abmessung hat?
- Elektrik...wird getestet sobald der Motor läuft. Kann mir jemand sagen, was man beachten muss, wenn man ohne Batterie fahren will? Einfach nicht anschließen wird ja nicht reichen? Wie man sieht, hab ich überhaupt keine Ahnung
Im Punkto Zündung:
Ich habe bei 50 % meiner Roller mit Unterbrecherzündung die spanische Variante verbaut, indem man den Unterbrecher und den Kondensator in den Müll verfrachtet und ein elektronisches Kästchen verbaut. Das sind die Roller die IMMER funktionieren.
Sicher , man kann sagen , das das früher auch funktioniert hat, aber ohne Ersatzteile wie neue Unterbrecher oder neuer Kondensator ist das schwer zu lösen. Wie gesagt, die Konvorzone der Leute hat sich geändert. Heute will man doch hin und wieder ankommen. Ich hatte Unterbrecher, die neu aussahen und trotzdem nicht funktionierten. Viel Funken auch bei 100 U/min und haben dann Aussetzer oder keinen funken mehr ab 500 U/min, das sind dann die "feinen" Fehler die man suchen kann... -
Danke an edisvespa für die Freischaltung der Dropbox Unterlagen!
Bei Durchsicht bin ich auf ein älteres Verkaufsangebot einer 1957er mit Rahmennummer 00243 gestoßen, darin behauptet der Verkäufer bei seiner Aufzählung der Unterschiede, dass diese erste Serie einen wuchtigeren Lenker hat, als die 2te Serie. Kann das jemand bestätigen?
Kann ich bestätigen, lenker ist anderst, siehe Bilder
-
Romuschka: RESPEKT!!! Bleib auf diesem Weg, ich werde auch ein Buch nehmen.
il mechanico und 125vnb6:
Welche Motoren eignen sich denn für die Vjatka. Ich habe da noch eine Unfall Cosa 200 und einen fast neuen LML 150 Getrenntschmierung/ohne E-Starter (ca. 100km, läuft aber muss geöffnet werden da Geräusche). Meine PX80 Fragmente eignen sich ja wohl eher nicht.
Eigentlich muss das erste Tuning ja den Bremsen dienen. Gibt es da schon nennbare Ergebnisse?
Wie funktioniert das mit dem Bremslichtschalter, den man in D benötigt?
PS: noch 24 Beiträge bis zur 1000 für diesen Thread
Für Vjatka eigenen sich nur Wideframe Motoren. Bei der Implementierung von Cosa oder Px Motoren stösst man zwangsleufig auf 2 Probleme:
- Man wird von Puristen belächelt
- die Vjatka Schwinge ist um 7 Cm Länger als die Piaggio Schwinge. Somit passen handelsübleiche Rahmen die zum Einbau von solchen Motoren in Wideframe gedacht sind nicht.
Bollagmotos hatte am Stand der Customschow eine Tuningkit für 4 Loch Bremsnaben, die würden auf 10 Zoll Vjatka passen. Hier wird eine neue Bremstommel und PX Bremsbacken verbaut. Nicht billig, aber was ist dir dein Leben wert ?
Die Bremse hinten der Motoren geht sicher nicht schlecht, ist ja gleich aufgebaut wie die anderer Wideframe Modelle, das Problem ist glaube ich, die Ansteurerung der Bremse. Das Pedal und die Flugleitung mit dem Seil, die Winkelen die sih in alle Richtungen biegen können.... Ich bringe meine Bremse nicht zum Blockieren..... bei mir geht die Vordere besser...
-
Hab mir auch schon überlegt als Langzeitprojekt ne Vjatka anzuschaffen.
Finde das Thema sehr interessant.Falls das Buch mal gedruckt wird, nehme ich gerne auch eins
Hätte noch eine zu vergeben.............
-
Letzte Woche in der Titoler Tundra....
-
@aarvespa: Ich habe Kontakt zu Clubs in Moscau und St. Petersburg. Nicht mal die fahren Vjatka....
derpinguin: Ich höre oft, "das hat doch früher auch funktioniert" : Früher hat es keinem gejuckt, wenn ein Tropfen Öl am Boden lag, Früher war der VW Käfer das höchste der gefühle, weil er am Berg nie heiß gelaufen ist, früher konnten Tankwarte noch Zündkerzen wechseln und nicht nur Telefonwertkarten verkaufen. Welche Tanke hat heute noch eine Werkstatt? Heute muss ein VW Golf erst nach 30.000 km zum Ölwechsel. Bei wecher neuen Vespa muss man noch selber 2Takt Öl nachfüllen? Die Konvorzone der Menschen ändert sich.
@Ramuschka: Buch über Vjatka wäre ich dabei! Ich melde mich für das 2. signierte Exemplar an :-). Könnte man recht einfach mit einem Fotobuch erledigen und Text und Bilddataien einfügen.
@Ramuschka: Tuning: Habe so einiges probiert und gebaut. Habe 2 getunte Motoren zu hause liegen. Für mich ist die beste Variante: Vjatrka Zylinder hohnen / GS Kolben/ Bollag-Zini Köpf/ Zini Kubelwelle/ Sip Road und PV 19 Vergaser. Mann könnte auch Bollagmotos Zylinder und 23 Vergaser verwenden, aber wer benötigt so viel PS auf einer Vjatka die man nicht verzögern kann ? Hätte 2 Stk Motoren zu hause liegen, mit diesem Tunning um a 1500 Euro Rubel. Hat dann geschmeidige 9 PS und du hast deinen Motor auf lager.
@tomrusse: Habe auch einen Bollagmotos Kopf (an der Vjatka). Bei mir hat es da nur ganz wenig gefehlt , könnte ich mit der Flex abschleifen. Ich habe eine CNC Fräse. Wenn du es anzeichnest, dann kann ich dir das kostenlos machen. Schicke es mir vorbei!
-
in ebey verkauft einer grad einen Motor mit 3 Kurbelwellen !!!! falls jemand mit rostiger kurbelwelle interesse hat....
-
Hallo allerseits!
Ich hab vor kurzem diesen großartigen Thread entdeckt und finde es echt interessant und auch sehr hilfreich.
So bin ich richtig auf den Geschmack gekommen und hab mich entschlossen, mich nicht nur zu registrieren und das Thema zu abonnieren, sondern auch mich auf die Suche nach einer brauchbaren Vjatka zu machen.
Einen lieben Gruß und nochmals herzlichen Dank für das tolle Thema!Ich hab 2 for sale!