Ich würde eine wärmere B7HS einfach mal testen. Ich hatte nämlich ähnliche Symptome. Mein Gemisch war beim Vollgas im vierten Gang etwas zu fett. Mit einer zu kalten Kerze, wie B9HS verbrennt offenbar das Gemisch nicht optimal. Sollte man natürlich auch am Kerzenbild sehen. Notfalls dann auch die HD anpassen.
Beiträge von PX565
-
-
OK, danke! Dann müsste ich nun mit der PX 150 etwa auf PX 200 Niveau liegen. Das war das Ziel.
-
Mir scheint auf jeden Fall Deine Zündkerze B9HS zu kalt zu sein. Ich hätte eine B7HS vorgeschlagen (maximal noch eine B8HS). Vielleicht verbrennt sie dann besser und Du findest damit die gesuchte Leistung im vierten Gang.
-
Meine Vespa PX 150 hat laut Handbuch eine Motorleistung von 5,8 kW. Durch ein leichtes Tuning kam ich nun auf eine auf dem Leistungsprüfstand gemessene Leistung von 6,5 kW am Hinterrad. Welcher Motorleistung entspricht dies ungefähr? Gern würde ich den Vergleich zu den 5,8 kW im Originalzustand haben. Kann man von 10% Verlust durch das Getriebe ausgehen? Oder 20%? Vielleicht hat hier jemand schon Erfahrung.
-
BR8 von NGK. Ist etwas kühler, als die originale Zündkerze. Das mit den Aussetzern hat eventuell andere Gründe.
-
Das originale BE3.
-
Zum Thema der optimalen Vergaserbedüsung für Vespa PX 150 (2011) mit SIP Road 2.0 Auspuff möchte ich Euch meine Erfahrungen schildern, nachdem ich den SIP nun letzte Woche montiert habe.
Ich habe die originale Hauptdüse (96) durch eine 106 er ausgetauscht und bin probegefahren. Vespa lief einwandfrei und zog bis 100 km/h gleichmäßig durch ohne zu drosseln. Ich erhöhte dann die Hauptdüse auf 110, da ich eine etwas fettere Abstimmung bevorzuge. Mit der 110 er Düse fing sie dann zwischen 95 und 100 km/h an zu drosseln (war also zu fett). Ich bin dann auf eine 108 er Düse zurück gegangen und siehe da: optimaler Durchzug bis 100 km/h bei optimalem Kerzenbild.
--> Ihr könnt also gleich mal mit einer 108 er Düse einsteigen, um Euch die Arbeit zu sparen. Leerlaufdüse und Mischrohr passt alles, muss nicht geändert werden.
-
Tausend Dank für die guten Kommentare. Mein aktueller Status bzgl. Vergaserbedüsung bei PX 150 (2011) mit Kat:
Bei der kürzlich durchgeführten 1000 km Inspektion beim Piaggio Händler in Ludwigshafen (bei Mannheim) erkannte der sehr gute Schrauber, dass die Lichtmaschine defekt ist, wodurch die Zündung nicht optimal war. Die Lichtmaschine wurde auf Garantie ausgewechselt und der Vergaser dann optimal eingestellt. Ich bin nun total begeistert, wie meine Vespa das Gas schon im unteren Drehzahlbereich annimmt (kein Vergleich zu vorher) und dann bis ca. 95 km/h (Tacho) zügig durchzieht.
Der Piaggio-Schrauber riet mir, den originalen Auspuff mit Kat durch einen SIP Road 2.0 zu ersetzen. Mann müsse dann die Düsen anpassen, dann läuft sie richtig gut (der Tip kam auch von hockeyplayerleetech). Von einer anderen Bedüsung mit Kat riet er ab. Sie läuft jetzt ja auch ganz gut mit der originalen Bedüsung.
Habe für mich jetzt beschlossen, dass ich die nächste Saison mit SIP Road 2.0 fahre
Weiteres Tuning dann gegebenenfalls wenn die Garantie abgelaufen ist.
-
Hallo,
hat jemand Erfahrung bzgl. optimaler Vergaserdüsen auf einer PX 150 (2011) mit Kat?
Mir scheint das Standardsetting deutlich zu mager zu sein (unterer Bereich und oberer Bereich).
Habe überlegt, auf die Einstellungen der klassischen PX 150 (ohne Kat) zu wechseln:
102/100 lkd160/100 ld48/100 bei Mischrohr BE3
Hat das jemand schon probiert? Oder klappt das mit Kat nicht?
Freue mich auf Eure Tipps!