ich dachte, dass die aller ersten PX 6V hatten...
Bilder würde hier sicherlich weiterhelfen.
ich dachte, dass die aller ersten PX 6V hatten...
Bilder würde hier sicherlich weiterhelfen.
Ich glaube es geht ihm darum, dass er den stolzen Preis nur bezahlen will, wenn er positive Rückmeldungen bzgl. bequem oder nicht bekommt.
Auf jeden Fall originaler als die türkise.
Was hängt da für ein Kabel aus der linken Backe?
Wie siehts unter den Fusmatten aus?
Meiner Meinung nach aber auch keine 3'400 CHF wert.
Kannst du selber schrauben oder suchst du was zum draufsitzen und losfahren?
Auf meine suche bin ich auf diese vespa zugestossen. Jetzt wollte ich fragen ob die vespa orginalen zustand ist und ob der lack auch die Originale Farbe entspricht. Was ich bis jetzt weiss ist das sie im jahr 1991 invehrkersetzung gemacht wurde und das sie anschinend für das Schweizer Markt produziert wurde.
Die von dir gezeigte PK wurde für die Schweiz produziert (Niederlande glaub auch).
Das sieht man an dem komischen Blinkern vorne die über das Beinschild ragen.
Hat mit einer Norm zu tun, welche den Blinkerabstand definiert.
Die 3250 CHF würd ich dafür aber trotzdem nicht zahlen - auch wenn der Veteraneneintrag vorhanden ist.
Und ob die Farbe dem originalen Zustand entspricht wage ich zu bezweifeln.
Kenn die PK in dieser Farbe eigentlich nicht.
Wenn dir die Farbe gefällt und sie gut lackiert ist, spielt das aber auch keine grosse Rolle.
Im Fahrzeugschein ist aber die Farbe grün eingetragen!?
Alles anzeigenHallo,
ich reaktiviere mal diesen in die Jahre gekommen Thread. Ich hoffe, allen, die hier damals geschrieben haben, geht es noch gut? Auch Flachzange natürlich.
Ich habe mir eine PX 80 e Lusso mit nem 135er d.r. tuning gekauft. alles ordentlich eingetragen. Die Vespa nagelt herrlich und zieht schön am Berg. Aber bei 90 laut Tacho ist Schluss. Sie fällt immer kurz in der Leistung ab und kommt dann wieder bis zu einer bestimmten Drehzahl und dann bekommt sie wieder keinen Sprit mehr.
Ich nehme an, die Bedüsung. Das ist aber nicht der Grund, weshalb ich hier schreibe. Ich hätte natürlich gerne eine echte 125er. Kann man aber kaum bezahlbar kaufen.
Jetzt zu meiner Frage und damit klärt sich auch auf, warum ich diesen Thread raus gekramt habe:
Wenn ich einen 125er Motor in die PX80eLusso von 1992 stecken würde, was wäre dann noch der Unterschied zu einer "echten" 125er? Bremsen? Stossdämpfer? Was müsste ich noch ändern?
Was wäre die Endgeschwindigkeit einer echten 125er?
Bis auf den Motor sind die 80er und die 125er identisch!
Wenn du schon die Kupplung raus hast, dann wechsel zukünftig auf die andere Mutter:
Vorher kurz die Gewindesteigung messen, dass es dann auch die richtige Mutter ist.
Creutzfeld - im GSF hat einer was
Tachonadel mit ner Gabel probiert?
sucram70 ?
Niemand was daheim?
ich nochmal - den Motor hab ich da.
Dreht, hat Kompression, ist komplett
Bei Interesse gerne PN
Normalerweise sieht man ziemliche Ablagerungen am Kopf, wenn der undicht ist.
Da läuft ja dann kein Gemisch raus, sondern da wird das richtig rausgedrückt (Kompression).
Und dann oft auch als Abgas, da das Gemisch im Brennraum ja auch, wie der Name schon sagt, verbrennt.
und die Vorderbremse kann bei der PX sehr gut (stark) genutzt werden.
Ich bremse kaum hinten (ausser bei den 8" Oldies)...
Bremspedal und Kickerhebel hätte man dann auch noch vergolden können - Stümper!
Ausserdem sieht der Kurbelwellenkonus nicht besonders gut aus. Und nicht, weil er nicht vergoldet wurde
Von aussen sehen die Köpfe immer sehr ähnlich aus
falls du ihn runter nimmst, dann mach doch kurz ein Bild vom Brennraum.
Dann sieht man relativ schnell ob original oder nicht.
Ok krass was du alles weißt
![]()
Bin ich dann mit der Kerze erstmal gut bedient oder sollte ich noch etwas beachten ? Restliche Eckdaten stehen ja in Eingangspost.
Wenns ein original PX200 Kopf ist, dann Langgewinde
Danke auch für deine schnelle Antwort. Also besser Budget erhöhen und eine saubere PX200 kaufen?
Was ist ein realistischer Preisrahmen?
Da hätte ich ggf, was für dich! Eine PX80 mit eingetragenem PX200 Motor und Tuning.
Baujahr nach 1989 aber die Eintragungen sind ja schon gemacht
Viele Neuteile - Roller vor paar Jahren neu lackiert.
Seit dem nicht mehr auf der Strasse gewesen.
Der Roller ist aber aktuell NICHT fahrtüchtig, da er noch nicht fertig zusammengebaut ist.
Motor seit der Revision auch noch nicht gefahren, Abstimmung muss also auch noch gemacht werden.
Standort eigentlich Schweiz - aber relativ einfach auch in BW (79798)
Hier mal noch eine kleine Übersicht:
Rahmen
- PX Lusso 80 Rahmen schwarz lackiert inkl. Anbauteile
- Bitubo Gasdruckstossdämpfer vorne
- Weisswandreife, Reserverad und Chromfelgen
- Haupt- und Seitenständer
- Gepäckfach für Vespa 50-125/PV/ET3
- Alle Verschleissteile wurden erneuert
- D-Papiere
Motor
- Piaggio PX200 Gehäuse
- 210 ccm Malossi Rennzylinder (einmal gefahren)
- Langhubwelle (neu)
- SI 24/24 Vergaser
- Kupplung, verstärkt Cosa
- Motor neu gelagert und gedichtet
Wenn du Lust auf so ein Projekt hast, dann melde dich.
Preislich wird man sich einig - da steht eine 2 davor.
Also für 750€ nehm ich das Ding
Oder der Roller hat einen Tankschwimmer bzw. eine Tankanzeige im Tacho.
Wenn das der Fall ist und noch der originale oder richtige Hahn verbaut ist, hat der keine Reservestellung sondern nur "auf" und "zu".