da steht nix von malle sport nur malossi von 2013, da kamen die neuen versionen gerade raus. ich vermute, es ist ein normaler alter mit neuem kopf. bei 100 kilo und nicht ganz gut abgestimmt kann das m.e. schon hinkommen, dass es da probleme gibt.
Beiträge von Dremel
-
-
-
-
Ist die BGM schön leicht zu ziehen?
Eine originale Cosa 2 soll ja auch leicht gehen nur sind die wohl selten geworden.
ja, ist sie, ganz anders als eine px-alt kulu, selbst mit härteren federn , hätten damit zarte frauenhände keinerlei probleme, also du dann sowieso nicht. ist wie schon mehrfach geschrieben sicher die bessere alternative, als eine hydraulische ansteuerung einer px alt - das hat eher optischen wert
-
aber lass dir jetzt bitte auch nicht monate oder gar jahre zeit - auf ein paar wochen kommt es jetzt sicherlich nicht mehr an, aber die schraube hat schon ihren sinn. notfalls nimm eine bowdenzugeinstelldschraube und fixiere an ihr einen langen schlauch mit einer schelle, -das geht auch
-
ja, dass sollte er eigentlich. kurze frage, brauchst du aber nchct zu beantworten wenn es dir zu persönlich wird: wie schwer bist du =
welcher malossi ist es denn nun, lag ich mit meiner vermutung richtig - ein malossi alt mit htc-zylinderkopf von malossi ?
-
kann siff / wasser ins getriebe laufen, bestell sie und mach sie irgendwann demnächst drauf, auf die paar tage kommt es jetzt auch nicht mehr an
-
bitte
und wie hast du dich jetzt entschieden, was wird verbaut ?
-
Die BGM Kupplung gibts mit 22,23 u. 24 Zähnen.
Aktuell habe ich die Originale mit 23 Zähnen. Der Roller läuft im 1 Gang zirka 20 km/h im 2. zirka 45 km/h, im 3. Gang zirka 80 km/h und im 4 . Zirka 94 km/h mir originalem Auspuff mit Siproad genau 100 km/h.
Montiert ist ein Malossie 210 BJ 2013 mit Pinasco Langhubwelle.
Was meint ihr welches Ritzel könnte mir noch etwas Vmax bringen ?
hört sich für mich nach altem malossi an, also weder sport noch mhr und dass du eigentlich nicht großartig was am motor machen willst - sprich spalten. deine frage bezog sich also wirklich nur auf die kulu , oder ?
wenn dies der fall ist, würde eine "kürze" kupplung, also 22 zähne tatsächlich mehr vmax bringen, auch wenn es sich zunächst komisch anhört - wohlgemerkt, wenn meine annahmen richtig sind mit malossi alt.
durch dieses leichte verkürzen, kommt der motor bzw. der zylinder eher in den drehzahlbereich, wo er seine leistung entfaltet und so hat man die möglichkeit, ohne zu spalten um auf kurzen oder extrakurzen 4. gang zu wechseln und doch etwas mehr spass bei deiner motorkombi. sollte das 22. nicht den erfolg bringen - du kriegst es ohne probleme auch gegen ein 23. getauscht, da recht viele ein 22´er suchen, da brauchst du dir also keine sorgen zu machen. bin mir aber wirklich recht sicher, dass dein motor - sofern er so bleibt, damit besser laufen wird. ich würde dann auch eher den vorhandenen sip-road nehmen, statt den original. aber denk dran, niht nur die hd. sollte angepasst werden - der saugt im halbgasbereich wesentlich mehr als der original und vollgas ist man ja nun nicht immer unterwegs.
-
foto hattme ich einem handy nicht gesehen. spacer rate ich von ab, aber wenn genug platz zu reifen da ist, kann man den wohl nehmen
-
das könnte auf gebrochene federn in der primär deuten.
-
http://www.scooter-center.com/product/BGM829…RsaAv-VEALw_wcB
bowdenzug: orig. piaggio sind top, die bgm´s ebenfalls
-
ja, das trägt zur längeren haltbarkeit des bowdenzuges bei.
wenn du bereit warst, kohle für eine hydraulische ansteuerung auszugeben, dann nimm das geld lieber für die realtiv günstige bgm cnc - direkt die hondaversion. bestell dir dazu einen hochwertigen komplettzug. dann biste unterm strich günstiger unterwegs, hast eine hohe zuverlässigkeit und eine leichtgängige kulu.
-
cosa kulu oder px-alt ? bei px-alt mit malossifedern würde ich sagen: ja, bei der kombi lieber regelmäßig, also alle paar wochen nachdem innenzug schauen. also, mach dir mal nicht so viele sorgen,sowas passiert einfach mal, auch wenn es unangenehm ist. meine meinung zur hydr. kulu kennst du.
auch wenn es wahrscheinlich unwahrscheinlicher ist, dass die stahlflexleitung platzt oder z.b. an den banjo´s undicht wird - es ist dann ähnlich.
-
-
aus eigener erfahrung rate ich dir dazu : lass es, es lohnt wirklich nicht, ist nur teuer. ich bin eine zeit lang mit der sip-geschichte rumgefahren. ja, es funktioniert, auch die sache mit der leitung am schaltsegment ist absolut unproblematisch. eine entsprechende pumpe am lenker gibt es - auch von z.b. grimeca.
wenn es dir lediglich um die optik geht, gut, dann kauf sie dir - sieht wichtig aus, aber mit einem ordentlichen bowdenzug ist man in der praxis wirklich besser bedient, als mit dem teil. ein bowdenzug vernünftig verlegt und von hoher qualität hält eigentlich ewig, ab und an mal kontrollieren ( jetzt nicht monatlich, aber vor saisonbeginn und dann einmal mitten im sommer sollte m.e. reichen.
ich suche nachher mal ein foto, damit du siehst, dass ich hier nicht nur theorteitsches zeug runterseibel.
was für eine kulu hast du überhaupt verbaut ? die sache mit den hydraulischen kulu stammt ja ursprünglich noch aus der zeit, wo die px-alt kulu´s durch härte federn z.t. sehr schwer zu bedienen war.
-
sieht mir jetzt zwar nicht nach px aus, aber da wir ja hier im lf-bereich sind und ich deshalb vermute, dass der lf-bereich schon absichtlich gewählt wurde: sichtöffnung = kontaktzündung passt gerade auf die übergangsbaujahre der p/px nicht immer. viele von denen, die bereits elektronische zündungen hatten, hatten beim lüra auch noch diese sichtöffnung.
-
Moin, sind die "Tannenbäume" der PX-Lusso 80/125/150 Modelle identisch?
Die sollten doch eine Primär mit 68 Zähnen schrägverzahnt und von groß nach klein 23, 19, 14 und 10 Zähne haben oder?
nein, der tannebaum der 80íger ist anders.125/150/200 identisch bis aufs primärrad ( bei 200´iger 65 zähne )tannebaum px ausser 80´iger
12-13-17-21
bei den rep-kits für standartmotoren kann man beruhigt zu z.b. cif greifen. der preisunterschied ist allerdingsnicht so groß. da bei den sets manchmal dubioserweise falsche und /oder zu lange niete beiliegen würde ich vorsichtshalber noch die niete seperat bestellen, kosten nicht viel -
Habe den newline silent. Der is. Im Drehmoment auch voll ausreichend, in meinem setup. Den gibst aber glaub nicht righthand.
doch den gibt´s auch als righthand - habe ich hier - der linke
und den gibt es auch nochin neu bei wolfgang, hab gerade geschaut
-
60 ´iger welle macht schon sinn, weil du dann mehr mit den steuerzeiten rumdameln kannst. welche welle man nehmen sollte richtet sich dann nach den einlasszeiten, die du anstrebst.