einfach mal lesen, was ich geschreiben habe und nicht gleich ausflippen, weil jemand was anderes schreibt. ich hab nicht geschrieben dass da irgendwas klemmt oder immer klemmt
größerer vergaser ist mehr innenkühlung und das ist nunmal fakt.
einfach mal lesen, was ich geschreiben habe und nicht gleich ausflippen, weil jemand was anderes schreibt. ich hab nicht geschrieben dass da irgendwas klemmt oder immer klemmt
größerer vergaser ist mehr innenkühlung und das ist nunmal fakt.
der kann nichts mehr als der günstige von mrp , ich würde mich mit einem aludeckel oder stahlrüssel wohler fühlen, als mit dem platikrüssel.
wenn du was haben willst, was kaum einer fährt schlag zu, aber wenn dir das egal ist nimm was preisgünstigeres, was das gleiche kann
oder alternative: GS kolben im übermaß und zum motoreninstandsetzer mit dem zylinder. kommt etwas günstiger als neuer polini plus neuer GS kolben.
würde ich auch machen und keinen neuen kaufen. danach wenn du lust hast noch selbst etwas bearbeiten - ist grauguss und somit wirklich recht einfach. dazu reicht - sofern noch nicht vorhanden - ein billigdremel mit welle für 20 euro aus dem baummarkt
wie
oft
noch
warum sollte ein kleinerer vergaser den zylinder zum klemmen bringen?
wenn alles richtig eingestellt ist, klemmt der dr selbstverständlich nicht, aber ein größerer
vergaser sorgt für mehr innenkühlung. das kann in bestimmten fällen schon den unterschied zwischen haltbar oder klemmgefährdet sein. ( allgemein gesehen - nicht grundsätzlich auf den dr bezogen - wenn einer rumliegt, würde ich den verbauen, ist aber kein muss )
die durchlassfläche zwischen 20 und 24 ist fast ein drittel mehr ( 3,13 qcm und 4,15 qcm )
Also laut SIP könnte ich mit de SZ auf 190/130 gehen.
Wobei dann aber nicht mehr viel Drehmoment anliegt.
Ich würde jetzt so 125-128/185-188 anstreben
ich würde erstmal nicht fräsen, sondern wie schon mehrfach empfohlen stecken, weil du die geforderten sz für den sip 2.0 bei 60 iger welle mit kodi und fudi erreichst. ich würde mit 0,5 fudi starten, den rest über kopf, damit du eine qk von um 1,2-1,4 bekommst. die sz bei 0,5 fudi liegen bei ca. 124 die as zeiten bei etwas über 180. das ist völlig okay für den sip 2.0
bei den prozentangaben ist es egal ob sehne oder bogen , rauskommen tut das gleiche bei z.b 67 %
machst du eine schablone -wie du richtig vermutet hast bogenmass, beim einzeichnen mittels sehne ist es die von dir gepostete zahl
Bohrung in Millimeter | 68,5 | |
Sehnenmaß in Prozent | 67 | |
Sehnenmaß in Millimeter | 45,895 | |
Bogenmaß in Millimeter | 50,29330194 | |
wenn du 67 richtig reinfräßt, wirst du wahrscheinlich durchbrechen - besog dir also was zum buchsen.
mein tip wäre, wenn du wirklich fräsen willst: räum den auslass überhalb der üs konisch nach hinten auf, dass bringt schonmal einiges und laufbahntechnisch besteht erstmal keine gefahr.
wenn du dann übung hast, dann würde ich erst die auslassform, breite etc. ändern, osfern du mit der leistung nicht zufrieden bist, es macht sinn, erstmal an anderen kaputten zylindern zu üben.
beim malossi alt bringt das kolben bearbeiten auch nochmal einiges. da würde ich auch beigehen.
ach ja, wenn du dennoch am auslass beigehst - denk an eine ordentlich fase - die kolbenringe danken es einem