hat sich erledigt 2 mal vom lichtschalter 3 mal blinker
Beiträge von Hanswurst88
-
-
Sodalla inzwischen bin ich am zusammenbauen
.
Eins verstehe ich nicht.
Es geht um den klemmkasten unter der kaskade.
Ich habe einen bgm pro kabelbaum 7 adrig mit Batterie usw.jetzt habe ich einmal fünf kabel und einmal 2 Raushängen.
Die 2 sind die Hupe aber was wird an den fünf anderen angeschlossen? Ich werde aus dem plan nicht schlau.
Einmal denke ich der blinker schalter aber das sind 3 Adern.vom Lichtschalter geht ja nix runter soweit ich weiß.ich habe noch einen satz kabel Management fürn Lenker dabei der aber nur fürn lenker bzw. Armaturen sein soll.
Vielleicht kann mich jemand aufklären
Danke -
ring auf Welle?du meinst den lagerring von der kw welches im nadellager sitzt?
-
jawohl es wurde alles
getauscht.
Und auch das polrad bzw die Mutter ist mit Drehmoment festgezogen.
Also polrad zahnscheibe dann mutti.
Ich denke das es wirklich das spürbare mü spiel des nadellagers ist.Merci
-
Also das habe ich vielleicht unglücklich formuliert.
Mit ganz leichtem also noch so spürbaren spiel meine ich die auf und Abwärtsbewegung auch links und rechts.
Axial eben.
Das nur wenn ich das polrad mit beiden Händen festhalte und es versuche zu bewegen -
Servus Freunde
Die Suche hat MIR nicht geholfen.
Es geht mir um meinen komplett neu aufgebauten Motor.
Lager Dichtungen der Ring um die Kw alles neu.
Jetzt nach der Montage des Polrades habe ich durch Zufall gemerkt, das ich das Polrad bewegen kann.
Nicht schlimm, wirklich im gerade noch spürbaren Bereich.
Ich glaube schonmal gelesen zu haben das dass normal ist, wollte aber nochmal sicher gehen.
Gruß -
okay danke ich habe für meine die bgm px alt mit Batterie.
Ich denke sie sind richtig verlegt.
Schaut so aus -
so Jungs danke fürs liebe Feedback
.
Jetzt nicht kleckern sondern klotzn.
Neue zgp von bgm abgeblitzt steuerzeiten berechnet und perfekt aufs gefrästeabgestimmt.
Eins wundert mich von der zgp von bgm sind 2 drähte sehr kurz.
Wenn ich den schwarzen klemmkasten aufsetze würden die 2 drähte nicht ganz reichen.
Gibts für den px 150 elestart block einen anderen klemmkasten als bei der px 80 ?
Die vespa war beim sandstrahler bis jetzt habe ich alles rostschutztechnisch versiegelt.
Und jetzt gehts weiter.
Gruß -
Vielleicht hilfts der block ist ein 150 px alt elestart.
Meine zgp px 80 und polrad auch px 80.
Macht das was aus? -
Dankeschön aber hast du noch tips?i h denke nicht das ich was falsch gelötet habe
-
das totmann kabel kommt von vorne aus dem Lenker.
Mein block steht im Ständer und an der cdi bleibt ein grüner frei. -
So danke für die Tips.
Hat alles geklappt , aber jetzt stehe ich wieder.
Ich habe die Drähte der Zündgrundplatte ausgetauscht, bzw aus und eingelötet und das mit größter Sorgfalt.Jetzt steht der Motor im Ständer und ich habe die cdi montiert Grundplatte eingeschraubt und die drei Drähte angeschlossen.
Rot weiß grün und das Erdungskabel der cdi.
Jetzt fehlt mir der zündfunkeund ich denke das ich bald ausrasten muss
.
Ich komme nicht drauf.
Vielleicht habt ihr Tipps. -
hey die kw wurde nicht geschlagen
.
Die neuen schrauben gehen eben relativ schwer drauf und um Folgeschäden zu vermeiden möchte ich ebennachschneiden
-
Danke Leute einmal m12x1.5 mm und m12x 1.25 mm.
Ich frag mal bei der Nachbarfirma nach.
Ansonsten komme ich gerne auf das Angebot zurück -
so leute danke für die ganze Hilfe Ideen und Anregungen.
Erstmal RESETKurzgeschichte mein zaubermotor war zusammengebaut und dann hat er sich von der Werkbank verabschiedet
.
Die aufnahme für den silentgummi ist komplett gebrochen.Jetzt habe ich mir einen schönen 150 block geholt ,wieder alles gefräst und bearbeitet und heute zusammen gebaut.
Ich wollte vorher die Kupplung montieren und habe festgestellt das die kronenmutter total schlecht draufgeht.
Da ich noch nichts verwürgt habe wollte ich wissen, ob es für kupplungsseite und lima seite gewindeschneider gibt um beide nachzudrehen.
Wenn ja welche den normale sind das ja nicht.Die kronenmutter und mutter sind ja bei der kw von 80 bis 200 gleich oder ?
Gruß Kai
-
-
achso das ganze ohne fudi.!
-
ich hab grad Fotos gemacht
Yer block war noch zerlegt ich hab ihn geschwind zambaut und fixiert.
Dann den zylinder inkl kopf also mit meiner blattlehre komme ich nicht mehr rein.
Aber wenns ganz dunkel ist sieht man gaaaaaanz leicht das licht meiner led von üs zu üs.
Aber wirklich nur extrem schwach -
Also vielen Dank für deine Worte
.
Das hat mich schon ein bisschen getroffen.
Im Endeffekt bastel ich gerne und versuche es selbst.
Aber dann kommt der Klassiker und zwar das kaputt reparieren ,das kann ich.
Vieles fällt auch erst später auf.
Ich denke das du ganz straff recht hast das ich die dichtfläche zerstört habe.
Jetzt gilt es mein schlechtes gewissen dem Motor gegenüber zu dämpfen.Da mir in diesem Forum extrem viel geholfen wurde ,speziell auch du gehe ich davon aus das dieses Problem auch gelöst werden kann.
Natürlich hoffe ich das ich es selbst machen kannmit bedacht versteht sich.
Über einen lösungsweg würde ich mich sehr freuen.
Gruß das schlechte Gewissen
-
oder knetmetall sauber auftragen und mit zylinder pressen?sollte was brechen kann es ja theoretisch nicht ins kw Gehäuse gelangen