Auch immer sehr hilfreich
Beiträge von iBot
-
-
Bei mir ist der LuFi ohne Löcher drauf. Es war bei mir tatsächlich durch einen verzogenen Vergaser verursachte Falschluft. Sie lief nach dem Einbau des "alten" Vergasers mit neuen Dichtungen perfekt. Leider habe ich jetzt ein anderes Problem mit meiner Zündung....
-
Danke für den Hinweis.
Ich fahre mit Ölpumpe. Habe aber zur Vorsicht ca. 3 Liter 1:50 getankt, um sicherzustellen, dass durch den Ausbau nicht irgendwo eine Luftblase im System dafür sorgt, dass der Schmierfilm abreißt. Da die Pumpe fördert (Öl im Öltank wird weniger), fahre ich wohl momentan 1:25.
Ich bin gespannt wie es sich verhält, wenn ich wieder "normal" fahre;)
-
So, hier mal ein Update von mir:
Sie scheint jetzt zu laufen. Nach ersten Tests (mit 1:50 im Tank, da ich ja die Ölpumpe ab hatte) sieht jetzt alles gut aus. Es gibt keine Gedenksekunde mehr und auch das Kerzenbild ist jetzt nicht mehr weiß, sondern hellbraun. Außerdem klingt der Motor "gesünder" / "satter" (weiß nicht wie man das besser beschreiben soll) und läuft insgesamt spürbar ruhiger.
Woran lags bzw. was habe ich gemacht? Es scheint am Vergaser, der durch meinen Vorbesitzer nicht richtig montiert gewesen ist, gelegen zu haben. Der Gaser scheint entweder vom Werk aus nicht sehr plan gewesen zu sein oder aber er hat sich durch unsachgemäßes Verbauen verzogen. Nach der Montage mit neuen Dichtungen und richtigem Drehmoment hat sich immer noch Sprit in der Wanne gesammelt. Ich habe dann den "alten" Vergaser gereinigt und verbaut und nun scheint alles dicht.
Nach diversen Bedüsungs-/Gasschieber-Experimenten ist die exakte Bestückung der alten Lusso für mich scheinbar Ideal:
HLKD: 160
Mischrohr: BE3
HD: 100
ND: 48-160
Gasschieber: 01Ich hoffe, dass ganze bleibt auch so, sobald ich wieder die erste "richtige" Tankfüllung fahre und nicht mehr das 1:50
-
Das wird die wohl nur ein Prüfstand sagen können. Die orig. 80er hat lt. Werksangabe 5KW. Wobei da mit Sicherheit auch Schwankungen vorhanden sind. Mit 100ccm Tuningsatz gibt es sicherlich keine "Werksangabe". Da die erzielte Leistung von vielen Faktoren abhängt...
Aber ist doch eh wurscht, einfach fahren und Spaß haben^^
-
Kurze Ergänzung dazu: Achte auf die Konsistenzklasse: Es sollte ein Lithiumfett der Konsistenzklasse 3 ("Halbhart") sein. Ist mir leider erst im Nachhinein aufgefallen....
-
Hatte auch gerade dasselbe Thema. Du kannst normales Fett auf Lithiumbasis nehmen. Damit das Zahnrad auf der Oberseite (schräge Ebene) einschmieren und den Pinöckel im Deckel.
-
OK, danke für den Hinweis. Ich werde das nochmal checken und ggf. ein Bild machen.
Jap, ein SI 20/20 D ist definitv drauf. Mit der Gemischeinstellschraube habe ich schon ziemlich viel hin und her probiert. Dreht man sie "ganz" raus (4-5 Umdrehungen) wird die Gedenksekunde dutlich kleiner, aber sie ist noch spürbar vorhanden. Die nächst fettere ND bei der "Lusso-Bedüsung" (160/BE3/102; 48-160) ist dann ja die 50-160. Diese ist jedoch spürbar und riechbar zu fett Der Roller bleibt im Standgas gerade so am Leben, wenn Gemischregulierschraube und Standgasschraube ganz reingedreht sind. Mit der Original-Bedüsung inkl. fetterer HD (140/BE5/105; 45-140) gibt es keine Gedenksekunde.
Jedoch habe ich bei beiden Bedüsungs-Varianten immer das Problem, dass die ZK weiß ist. Das heißt der Roller läuft deutlich zu mager. Das kann ja nicht ganz richtig sein und ich vermute einen Zusammenhang zur Gedenksekunde.
Ich habe den Hinweis bekommen, dass dies unter Umständen an Falschluft liegen könnte. Die Stelle zwischen Vergaser und Vergaserwanne sowie zwischen Vergaserwanne und Motor sollen dafür wohl recht beliebt sein. Daher habe ich den Vergaser inkl. Wanne jetzt einmal komplett runtergenommen und setze neue Dichtungen ein sowie ziehe die Schrauben mal mit dem richtigen Drehmoment an (sobald alle Teile da sind und ich Zeit und Lust dafür habe^^).
Gibt es eurer Meinung nach noch andere Möglichkeiten, woran es liegen könnte?
Ich hoffe, dass es sich damit dann erledigt hat und ich hier dann Positives berichten kann...
-
Hallo chup4,
Danke für Deine Rückmeldung.
Ja, die 50-160 ND ist zu fett. 48-160 scheint deutlich besser zu gehen, bis auf die "Gedenksekunde".
Die Möglichkeit, dass es nicht der O-Puff ist besteht natürlich. Lt. Vorbesitzer soll es der orig. Piaggio sein. Woran würde ich das von außen erkennen?
Da der Roller ja eine Getrenntschmierung hat, mische ich natürlich nicht selber.
Kerze ist eine NGK BR6HS. Aber auch die "Originale" Champion RL82C sieht nicht besser aus.
Der Roller läuft an sich auch 1a - bis auf die Gedenksekunde.
Ich habe jetzt an WE mal den Vergaser und die Vergaserwanne runtergenommen, um auszuschließen, dass evtl. Falschluft durch eine nicht Sachgemäße Verschraubung des Vorbesitzers gezogen wird...
Mal sehen, wie er läuft, wenn alles mit neuen Dichtungen und richtigem Drehmoment wieder zusammengebaut ist...
Meinst du es könnte an der Getrenntschmierung liegen?
-
So, konnte gestern mal ein wenig testen und habe ein paar Bilder von der ZK gemacht. Sieht echt nicht so dolle aus...
Das erste Bild zeigt die ZK nach etwa 5 Min Vollgas auf der Bundesstraße. (Bedüsung: 160/BE3/105; 48-160)
Das zweite Bild zeigt die ZK nach etwa 10 Min. Fahrt mit Tempo 50-60 im 3ten Gang. (Bedüsung: 160/BE3/105; 48-160) --> Sagt das ZK-Bild überhaupt etwas im unteren Bereich aus?
Das letzte Bild zeigt die ZK nach etwa 5Min. Fahrt bei 50-60 im 3ten Gang mit der spürbar und riechbar zu fetten ND 50-160. nur mal als Vergleich^^ (Bedüsung: 160/BE3/105; 50-160)
Auch mit der originalen Bedüsung inkl. um 4 Nummern fetterer HD sieht das ganze nicht besser aus (Bedüsung: 140/BE5/100; 45-140). Jedoch ist dann die "Gedenksekunde" beim Hochbeschleunigen aus dem Standgas weg.
Das scheint mir doch alles deutlich zu hell zu sein. Aber woran kann das liegen? Ansonsten läuft der Roller 1A, zieht sauber hoch, ruckelt nicht und rennt lt. Tacho 95, wenn der Gegenwind nich zu stark ist. Das einzige Problem ist die Gedenksekunde beim Gasgeben aus dem Leerlauf mit der "Lusso"-Bedüsung, wodurch ich jetzt zufällig auf die zu helle ZK gestoßen bin...
-
Nein, der kat-Auspuff war ja schon abmontiert, seit ich den Roller habe und ich habe auch nicht die Absicht, den wieder drauf zu machen. Inwiefern ist der Motor denn kastriert? Mit dem orig. Auspuff ohne Kat und den fetteren Düsen, müsste es doch genauso wie bei der Lusso sein. Fakt ist, selbst mit der 105er HD ist die Kerze weiß-grau, aber nicht rehbraun. Das verstehe ich nicht. Kann das mit der ZK zusammenhängen? Ist ja sogesehen die für den Kat. Oder macht es keinen Unterschied bei der ZK? Vielleicht hängt das ja auch mit der "Gedenksekunde" beim Hochbeschleunigen zusammen?
-
So, konnte heute ausgiebig testen.
Die orig. bedüsung mit fetterer HD (140/BE5/100, 45-140) ist lt. ZK-Bild deutlich zu mager, obwohl das Gasgeben ohne "Gedenksekunde" klappt. ZK ist weiß...
Vergleichsweise nochmal die Lusso-Bedüsung getestet (160/BE3/100, 48-160), Gedenksekunde wieder vorhanden, wenn auch minimal bei ganz rausgedrehter Leerlaufgemisch Schraube (4-4,5 Umdrehungen). ZK ebenfalls weiß, wenn auch etwas mehr ins gräuliche hinein... Dann mal mit den HD höher gegangen bis auf ne 105er, hat aber auch nicht viel gebracht. Ist immer noch sehr hell das ZK-Bild, wenn auch etwas dunkler als vorher. Aber immer noch weit entfernt von rehbraun...
Woran kann das liegen? Ne 105er HD sollte doch für den orig. Kat-losen Auspuff reichen, oder? Evtl falsche ZK? Verbaut ist eine Champion RL82C.
-
Hattest du denn auch den Auspuff gewechselt? Ich dachte immer, es wäre zwingend erforderlich dann auch die Bedüsung anzupassen, da sonst ein Klemmer droht?
-
So, Leute. Ich bin jetzt mal wieder dazu gekommen, mich um den Roller zu kümmern. Warum es mit dem Video nicht geht, weiß ich leider nicht, bei mir sieht alles gut aus, aber egal, muss auch ohne gehen^^
Habe jetzt mal die ND eine Nr. fetter gewählt (50-160). Diese ist jedoch deutlich zu fett. Der Motor bleibt gerade mal so am Leben, wenn Leerlaufgemisch Einstellschraube und Standgasschraube ganz reingedreht sind, also ganz mager. Gasannahme ist dann allerdings ohne Gedenksekunde, jedoch der Leerlauf beschissen und auch beim Fahren nicht besonders doll...
Jetzt ist die Frage, wie ich weiter vorgehen sollte? Eventuell die ganz orig. Bedüsung für mit Kat rein und dann nur die HD fetter? Was meint ihr ist das vernünftigste Setup?
Danke und LG
-
Hallo,
das e steht für die elektronische (kontaktlose) Zündung. Lusso sollte Getrenntschmierung und etwas besseres Getriebe haben. Obwohl es hier je nach Baujahr auch Zwittermodelle gegeben haben kann...
-
...OK, ich sehe gerade, dass es mit dem Video nicht geklappt hat... hier ein weiterer Versuch mit Link zum Video...
-
So, habe jetzt mit meinem selbst gebastelten Spezialwerkzeug (auf etwa 5cm abgesägter 7er Ringschlüssel) die Einstellung machen können. Es ist nun deutlich besser geworden, aber immer noch nicht ganz weg. Ich hab mal ein Video gemacht, aus dem es hoffentlich deutlich wird. Ist das normal so? Oder stimmt noch etwas nicht? (Ggf. Zu magere ND?)
Ich hoffe es klappt mit dem Video Upload^^
Danke und LG
-
Hallo,
erstmal herzlichen Glückwunsch zu deiner neuen PX!
Ja, der originale Auspuff ohne Kat sollte eine spürbare Verbesserung bringen. Aber Achtung: du solltest zwingend auch die Vergaserbedüsung ändern. Die Originale Bedüsung ist dann zu mager. Am besten informierst du dich einmal, welche Düsen in der alten Lusso verbaut waren und verwendest diese. Das sollte ganz gut passen. Ich kann dir hier leider nur zur 150er Auskunft geben, aber ein wenig Recherche sollte das gewünschte Ergebnis liefern. Außerdem solltest du noch den Gasschieber am Vergaser tauschen. Der der Kat-PX hat eine Aussparung, die bewirkt, dass beim Gas wegnehmen der Motor noch etwas mehr abmagert. Da auch eine einfach den der Lusso nehmen.
Mit diesen kleinen Modifizierungen sollte sie anständig laufen
LG
-
Hallo Volker,
Danke für die Klarstellung. Ich meinte auch eher, dass es daher nicht zu mager sein kann und ich daher tendenziell das Gemisch per Einstellschraube magerer stellen müsste (hineindrehen) und nicht fetter. Macht diese Schlussfolgerung Sinn?
LG
-
das ist so eng, da passt nicht einmal die Nuss alleine dazwischen... Es ist ja schon schwierig den Maulschlüssel da auf die Schraube zu bekommen. Die Schraube lässt sich aber rel. leicht drehen. Ich überlege, ob man nicht vielleicht nen billigen 7er Schlüssel vom Obi nimmt in den einfach kürzt und die Schraube dann quasi von Hand dreht...