Beiträge von Rojoko
-
-
Es ist vor wie nach völlig ungeklärt, ob das Biest überhaupt eine Hochspannung produziert. Um das ohne persönliche Risiken zu klären, würde ich entweder
- eine kleine Glimmlampe zwischen Ausgang CDI und Masse mit Testklemmen anbringen, die würde kurz aufleuchten
- oder ein Transistorradio mit Lang- oder Mittelwellenbereich nahe an die CDI bringen und lauschen, ob es da knackt.
Ein, zweimal durchdrehen sollte Klarheit bringen.
Wenn's das nicht war, liegt der Fehler weiter vorne. Oder CDI...
Gruß Robert
-
Was sagt mein altes Testament der Fahrzeugtechnik, das "Shell-Autobuch" von 1969 dazu?
"... daß mit zunehmender Drehzahl die Zündung immer früher erfolgen muß. Der Grund hierfür liegt in der Entwicklung der Verbrennung im Zylinder, die immer eine gewisse, nahezu gleichbleibende Zeit erfordert und ein bestimmtes Ausmaß erreicht haben muß, sobald der Kolben gerade den oberen Totpunkt überschritten hat. Bei steigender Drehzahl muß deshalb die Verbrennung immer früher eingeleitet werden." S. 371,372.
Das deckt sich im übrigen mit der Empfehlung, garniert durch traumatische Erfahrung, bei alten Motorrädern mit manueller Zündzeitpunkt-Verstellung beim Start immer auf Spätzündung zu stellen: Bei Frühzündung schlug der Kolben zurück und der Kickstarter konnte dir den Fuß brechen...
-
So ein Teil habe ich mir auch gebaut- aber Deine Leute können eindeutig schöner schweißen...
-
Bank runter, vier Schrauben lösen, Tank vorsichtig nach oben rausziehen. Vorher machst einen Draht an den Steller vom Benzinhahn, damit Du den wieder einfädeln kannst. Und wenn der Schlauch hart und vergilbt ist, dann ist ein Austausch sowieso fällig. Machst einen neuen aus gewebearmierten Gummi rein, so kurz wie möglich, so lang wie nötig.
-
Was fehlt? Da kommt nicht ausreichend Sprit nach.
Etwas irritiert hat mich die Stellung vom Benzinhahn: so steht er bei mir auf Reserve. Aber meine ist von 1983...
-
Mischrohr BE5 mutet mich etwas merkwürdig an... Da ich ja auch eine PX 80 mit aufgestöpseltem DR135 fahre, hier mal meine Bedüsung:
HD 105
ND 40/120
Mischrohr BE 2
Damit läuft sie brav und allzeit zuverlässig.
Allerdings habe ich eine kurze Primärübersetzung mit 21, aber damit komme ich samt Chefin hier meine 18%Steigung locker rauf.
-
Kommt Sprit am Vergaser an?
-
Klemmt der Gasschieber oder ist er ein wenig schwergängig?
-
Tres, tres chic... Aber die kannst Du keine Viertelstunde unbeobachtet auf der Straße stehen stehen lassen.
Gruß Robert
-
wenn in Europa gekauft, gibt es keine weiteren Steuern bei Einfuhr.
Dazu kann ich aus eigenem folgendes berichten:
Wollte vor drei Jahren ein Auto aus dem benachbarten Österreich gebraucht kaufen. Habe vorher beim Hauptzollamt in Augsburg angerufen. Die freundliche Dame erklärte mir, ich müsse 19% EinfuhrUSt bezahlen - und noch 10% Zoll...
Ich habs dann gelassen.
Soweit mein Kenntnisstand dazu.
-
Ein gewerblicher Verkäufer im schönen Piemont...
Der Motor sei revidiert, was immer das heißen mag. Für knapp 90.000 km ist die zu schön. Ich tippe auf Lackdusche.
Zum Preis kommen meines Wissens noch 19% Einfuhrumsatzsteuer. Zudem Transport und Zulassung in D. Ich halte das Angebot für nicht günstig. Und wenn Du kein italienisch sprichst, sind "Missverständnisse" programmiert.
Also giu le mani, Hände weg.
Gruß Robert
-
-
Mario,
Das liest sich alles wie durchgescheuert...
Musste aufmachen. Nicht schön.
Schönen Sonntag trotzdem.
Gruß Robert
-
Mario,
Ich, also ich🤔... würde mal alle Sicherungen rausnehmen und dann einzeln einsetzen, um die Störung einzukreisen.
Sag mir jedenfalls bitte Bescheid, was es war...
Und guten Erfolg!
-
Jetzt schicke ich mal den Schaltplan.
Halt mich mal auf dem laufenden, ich habe ja auch so ein Teil. Man lernt nie aus...
-
Das habe ich doch... Allerdings auf dem anderen Rechner. Schick mir PN mit Deiner E-Mail. Dann kommt's.
Ich habe hier auch das komplette Manuale vom Piaggio. Sag Bescheid, wenn Du das willst.
Beste Grüße Robert
-
War der Drehzahlmesser möglicherweise nicht richtig initialisiert? Sodaß er doppelte Drehzahl angezeigt hat. Dann käme das mit 7000 Touren evt. hin...
Gruß Robert
-
Warum macht er nicht, was man ihm rät?
Prüfen, ob die ZGP Spannung liefert und wenn ja, wo die Unterbrechung ist?
Statt dessen lädt er uns zu Ratespielen ein.
Fragen über Fragen...
-
Als erstes müsste ich doch prüfen, ob da überhaupt Strom für die Verbraucher aus der Zündgrundplatte rauskommt, oder?
Aber wie mache ich das?
Wie prüft man sowas? Früher (als alles besser war...) hat man eine kleine Prüflampe mit der einen Seite an Masse geklemmt und ist mit der Prüfspitze an die Stellen gegangen, wo Spannung drauf sein sollte. Und weil die Prüfspitze nadelspitz war, konnte man mit der auch durch eine Kabelisolierung durchstechen, sodaß man rauskriegen konnte, ob und wo ein Kabel unterwegs gebrochen war.
Heute wendet jedermann so ein Multimeter an...
Das ganze natürlich bei laufendem Motor.
Oder man prüft bei abgestelltem Motor, ob das Kabel Durchgang hat. Dazu nutzt man die Piepsfunktion vom Multimeter.
Nach der mitgeteilten Beschreibung gehe ich davon aus, daß die Ursache recht trivial ist: da wurde einfach übersehen, das Hauptversorgungskabel für die Verbraucher jenseits der Zündung anzuschließen.
Gruß Robert