Hi, ohne das schon mal gemacht zu haben;
Die HP4 ist ja auch eine XL2, wenn also der Konus passt, was spricht dagegen? Anschlüsse der ZGP sollten identisch sein.
Wird halt, dem geringeren Gewicht des Polrades geschuldet, schneller hochdrehen.
Hi, ohne das schon mal gemacht zu haben;
Die HP4 ist ja auch eine XL2, wenn also der Konus passt, was spricht dagegen? Anschlüsse der ZGP sollten identisch sein.
Wird halt, dem geringeren Gewicht des Polrades geschuldet, schneller hochdrehen.
denke, das am ersten Fotoo ist durchgerostet
Darum auch mein Rat zur Freilegung des O-Lacks, Trittbrett, bzw ausgrissene Strebe lässt sich schweissen, blanke Stellen und Flugrost auf den anderen Bildern versiegeln;
Motor evtl machen lassen, bzw. mit Hilfe vom Forum auch selber erledigen, wie Florian schon geschrieben hatte.
Bei Volker wäre der Roller natürlich in besten Händen!
Sehr schöne Mopeds! 😍!!
Bau das Teil Schritt für Schritt auseinander, die Schrauben sortiert und beschriftet in Tüten oder Dosen, mach auch Fotos, wo was hingehört, auch elektrische Anschlüsse; bereite dann Teil für Teil, Tüte für Tüte wieder auf, versuch, möglichst viele Teile wieder zu verwenden, vieles, was es neu gibt ist Repro Schrott!
Du schreibst, der Roller hat viel Rost, woran machst du das fest?
Denke auch, dass strahlen und lackieren mit mindestens 1500-1600 € zu Buche schlägt, vorausgesetzt, dass Blech ist in Ordnung, so dass das nicht ein Spachtelbomber wird, der nach der 1. Saison Risse bekommt. Ansonsten kommt noch das Spänglern dazu
Wenn du nicht auf die O-Lack Variante mit Patina stehst, wäre es wahrscheinlich am besten den Roller zu verkaufen, den Betrag + die gesparte Restaurierung nimmst und kaufst einen O-Lack Roller in guten Zustand, da weißt, was du hast—meine Meinung
Wie die Vorredner schon geschrieben haben, hängt das ganze von Dir ab, was du bereit bist, an Energie, Zeit und Geld in das Projekt zu investieren.
Da die Basis ja schon vorhanden ist, würde ich das volle Programm durchziehen, da jedoch an einigen Stellen eh schon roter (O)-Lack? durchscheint, würde ich versuchen, ob sich der weisse Ü-Lack mit Aceton, Nitroverdünnung...... anlösen und sich der evtl noch vorhandene O-Lack freilegen lässt. Sandstrahlen kann man immer noch, falls nichts oder zu wenig vom O-Lack übrig ist.
Ist natürlich Geschmackssache, hab ein ähnliches Projekt auch gerade abgeschlossen und ich finde den Roller mit Patina einfach schöner.
Motormäßig würde ich, wenn illegal, auf 102, wenn legal mit TÜV auf 125 aufrüsten, was halt weitere Kosten nach sich zieht (Kurbelwelle, Primär, Fernlicht, Eintragung)
Und ich hab’s nicht gelesen, bin in der Arbeit ☹️
Wäre nicht weit weg von mir oder Menzinger gewesen 😩
In diesem Zustand halt wirklich nicht mehr zu bekommen; denke, da wird sich schon jemand finden, der die kauft
Stimmt schon, dass wir alle nur Menschen sind und die Probleme auch manchmal die Paketdienste verursachen;
Denke aber, bei dieser Paketflut, die momentan herrscht, läuft eh alles sehr gut. Ärgerlich halt, wenn’s einen selber erwischt, wenn was schief geht!
Bei den beschriebenen Laden jedoch ist nicht Dienstleister das Problem sondern der Inhaber selbst!!
Dank Creutzis Hilfe konnte ich nun auch die Sitzbank fertig machen; Danke nochmals dafür; beim Vorbesitzer war auch nur so ein Überzug drauf, mal schauen, ob die so bleiben soll.
Heute mal gestartet, die Kleine; Lichter und Schnarre funktionieren
Sprang nach dem 2. Kick an, läuft sehr schön, zieht schön gleichmäßig hoch und hat ordentlich Druck (Polini 102), Polini Birne ist sogar eingetragen
ABER wenn man sie warm aus macht, springt sie nicht mehr an; hat aber einen Funken 😩
Denke, dass liegt an der innenliegenden Zündspule, die Luigi seinerzeit schon mit Silikon repariert hat, hab sie aber drinnen gelassen, da beim Aufbau des Motors auch ein Funke da war.
Was meinen die Experten? Kann das sein, oder gibts eine andere erklärbare Ursache?
Danke im Voraus
Sehr schöön 👍
Bei wurde bis Anfang vergangener Woche noch regelmäßig Salz gestreut ☹️, werde also noch ein bisschen warten mit fahren
Hallo zusammen, suche für die aktuelle Restauration einen gebrauchten, jedoch intakten Sitzbankbezug für Vespa V50, Zweiersitzbank
Wer was hat, bitte melden