und in diesem steht 1,8 PS UND 40 KM/h?
Beiträge von TOMV50
-
-
Hi,
Nein das sind die Papiere des 50s,
um die es geht
Grüße
-
-
Hallo,
Danke für die Antworten, da die 50S lt. www tatsächlich per Übersetzung 60km/h läuft, und ich keinen 1er Führerschein habe, werd ich überlegen müssen, wie ich weiter vorgehe.
Ist es möglich, da ich ja eh deutsche Papiere machen lassen muss, in diesem Zuge einen anderen Motor eintragen zu lassen, bzw lohnt sich der ganze Aufwand?
Da ich demnächst noch eine 50 Special im fahrbereiten Zustand bekomme und ich schon öfters gelesen habe, dass bei manchen das Typenschild und die eingeschlagene Ident-Nummer im Rahmen nicht übereinstimmen, könnte ich die Technik und Typenschild der Special in die 50S einbauen, da ich das Chassis der 50S wegen der Blechnase und Rundlenker gerne verwenden würde, andererseits ist es schade um das Chassis mit den originalen Papieren, oder?
Wie würdet Ihr das machen?
Danke schon mal
Tom
-
Hallo,
danke schon mal für die Antwort.
Aber auch in den österreichischen Papieren steht "Motorrfahrrad mit Sitzbank für 2 Personen"; ist das dann kein Moped?
Worin besteht denn der Unterschied beim Motor? Alle relvanten Teile wie Vergaser, Ansaugstutzen, Kolben sind lt. www passend für 50 Special/N/L und 50S
Grüsse
-
Hallo zusammen,
habe vorletzte Woche eine angefangene Restaurierung einer V50s von 1973 günstig erstanden; original österreichische Papiere mit dabei;
In den Papieren steht 1,8PS, bei meiner 50 Special 1,5PS und in einem Buch steht über die 50s "für den Soziusbetrieb besser geeignet, da 2,5PS";
Worin besteht der Unterschied? Frage deshalb, da es am Motor einiges zu tun gibt und mir erst überlegen muss, ob es der Aufwand wert ist, wenn er aber wirklich mehr Leistung hat, dann würd ich den Motor neu aufbauen.
Vielen Dank im Voraus
Tom
-
Hi, ist eine "Hachette" Vespa, 1:3, 60cm lang, etwa 10 Kg schwer, ist eigentlich so ein Abo-Bausatz, hab ihn aber als Komplettpaket der 70 Abo-Ausgaben aus Italien gekauft. Von denen gibts auch Fiat 500 und 600 in 1:7.
Gab es Ende 2016 bis 2017 in Italien entweder als 60 Ausgaben nur für den Roller und als Edition mit 70 Ausgaben mit Reserveradhülle, Fussmatte, Schmutzfänger, Gepäckträger, Koffer und Rückspiegel.
Hat eine Fernbedienung, mit der das Licht vo. u. hi., Tachobeleuchtung die Scharre und der Motor mit sich drehenden Lüfterrad und Sound eingeschaltet werden kann, hat auch ein funktionierendes Bremslicht
https://www.hachette-fascicoli.it/costruisci-la-…150-gs-del-1956
Grüsse
-
Bin ja auch kein Steuerberater oder Rechtsanwalt
-
-
Hi,
ist nur ein PVC-Wischboden, da sich die sündteure Garagenbeschichtung vom Baustoffhändler aufgelöst hat
Höhe abgelassen 43cm, oberste Höhe 80cm, Arbeitshöhe am Motor mitte Kupplungsdeckel 138cm, Ideal!!
Crosser hat auch 100kg, das geht ohne Probleme, da das Bett bis 180kg belastbar ist und per Federdämpfer unterstützt wird.
Musst halt nur die Auffahrrampe entsprechend länger machen, da die Vespa sonst aufsetzt.
Grüsse
-
-
-
-
Hallo zusammen,
da ich in einigen Wochen meine 2. Restauration einer 50 Special beginnen werde, habe ich mir folgendes überlegt:
Da man bei neu lackierten 50ern immer wieder Lackrisse zwischen Beinschild/Trittblech und Rahmentunnel sieht, dachte ich mir, man könnte doch diesen Falz komplett mit WiG verschweissen!?
Macht dass Sinn oder wie machen das die "Profis" dass hier nichts reisst und rostet. Bei der 1. die ich lackieren liess, blieb der Falz offen, die steht aber auch in der Bude und wird nicht gefahren
Grüsse
Tom
-
Würde mal sagen der Chiemsee mit Fraueninsel im Hintergrund?
Grüsse
Tom
-
Hallo,
danke für das Angebot;
an was hattet ihr preislich gedacht? gerne auch per PN
Grüsse
-
Hallo,
Danke für die Antworten; Tacho funktioniert jetzt- nicht lachen
habe das Vorderrad zu langsam gedreht
; 2 Stunden umsonst
Michi 160: ja, ist für die erste Vespa ganz gut geworden, die beiden Federn waren schon beim Kauf drinnen, werde aber wie du beschrieben hast mit Filzgleiter abkleben.
Nun halte ich Ausschau nach was Grösseres zum Restaurieren.
Grüsse
-
Antrieb ist noch original, Schnecke ist neu, mit der alten identisch und passt auch, kann auch mittels Schnecke das Rad drehen, sollte also passen;
Habe heute schon 1,5h mit alter und neuer Schnecke probiert, aber nichts
Grüsse
-
Hallo, nach viel Arbeit und Schweiss ist die Gute wieder beisammen;
Leider funktioniert der Tacho nicht!?
Tacho selbst geht sehr leicht, Tachowelle ist neu und geschmiert, Tachoschnecke ist neu, Tachoanriebsrad ist fest montiert, dennoch geht der Tacho nicht.
Wenn man an der Tachowelle unten dreht, zeigt der Tacho was an, steckt man die Welle in die Schnecke, funktioniert er nicht!?
Wer weiss Rat, denn dann wäre die kleine komplett fertig?
Dank im Voraus
TOM
-
Hallo,
durch Zufall bin ich an einen o. g. Motor VMB1M 11.... gekommen, leider mit defekten Motorgehäuse und ohne KW.
Der Zylinder und Kolben, der drauf ist, ist im super Zustand, hat nur die Kennzeichnung PM, ausserdem ist ein Polini Doppelansaugstutzen montiert.
Handlt es sich hierbei um einen originalen 125 Zylinder, oder ist das was anderes?
Was hat es mit dem Doppelansaugstutzen auf sich, welche Vorteile bringt sowas?
Vielen Dank im Voraus
Grüsse