Beiträge von Imbe
-
-
-
Sorry, mit der Antwort kann ich nichts anfangen. Erklärung bitte für einen Laien.
-
Fuktioniert?
-
Kann Bilder gerade nicht hochladen, ihr müsst euch gedulden
-
So jetzta, heut nochmal mit Schmackes
-
Habe jetzt noch Original drauf 15/69. Stimmt auch so und habe nachgezählt. Also Übersetzung von 4.60
Bei 17/68 müsste ich also das kleine Zahnrad (Primär) und das große Angenietete tauschen. Dann hätte ich eine Übersetzung von 4.00
Habe ich verstanden. Learning bei Fragen und Doing
-
Drehschieber, soweit bin ich noch nicht. Ihr müsst mir Zeit lassen
Ich komm nur langsam voran, möchte auch nichts kaputt machen. Ich muss mir das alles erstmal anschauen, wenn ich was ausgebaut habe. Hier zählt nicht Geschwindigkeit, sondern die Ruhe
. Stehe als Laie vor so einem Motor und begreife jetzt erst so langsam, was da was ist. Und da ist meines Erachtens nicht gerade wenig dran oder drin, im Vergleich zu meinem Piaggio Ciao Motor.
-
Ich zerlege den Motor komplett. Sie hatte ja auch 8 Jahre Standzeit und es ist an der Zeit. Bekomme jetzt schon beim Auseinanderbauen kalte Füße, meine erste Motorrevision. Alle drei Stunden spring ich in den Keller und baue wieder ein Teil aus, nachdem ich Videos angeschaut habe
.
Es werden noch einige Fragen auftauchen. Es soll ja ein 75 ccm DR rein, neuer Auspuff, neue Kurbelwelle. Diskussionen über 75 ccm können wir uns sparen. Ich fuhr jetzt 40 km/h und mir reichen 60 km/h.
Kupplungsbeläge wechseln? Ferodo Sport mit 4 Scheiben?
3.72 Übersetzung? welches Zahnrad muss ich da wechseln auf wieviel Zähne?
undsoweiter
-
Bin sowieso dabei. Werde nachberichten.
-
-
-
Nachdem ich jetzt den restlichen Sommer mit satten 40 km/h gefahren bib, und das ohne Probleme. Ich wage mich jetzt an meine erste Motorrevision.
Zu dem oben beschriebene Thema mit dem Riss im Kurbelwellengehäuse. Ich habe jetzt mal den Zylinder komplett abgebaut und kann da nichts verdächtiges feststellen. Der „Opa“ hat auch nicht mehr auseinandergeschraubt. Hier mal ein Bild:
-
Hi Community,
kann mir mal jemand den Unterschied zwischen den 2 Wellen erklären. Suche eine neue Welle für meine V50 Spezial (Bj. 78) und möchte über den Winter eine Motorrevision durchführen ( die erste übrigens
). Ich werde nicht schlau unter den ganzen Angeboten, egal ob es Dichtungen, Lager oder sonstwas ist. Es gibt soviel. Da wird man als Laie nicht unbedingt schlau draus. Ach ja, ein 75 ccm DR ist auch geplant (reicht mir völlig) und die Übersetzung sollte wohl auch noch geändert werden, aber dazu komme ich noch, wenn es soweit ist.
Grüße aus dem Süden
Jürgen
-
Ich mach auch mit
-
Meine V50 Speciale läuft 43 km/h
aber alles Original
-
88400 Biberach an der Riss / Baden-Wüstlesberg
-
Sorry, war im Urlaub.
Habe die Vespa heute abgeholt und sie läuft.
Zum Problem des nicht ziehens im 3. und 4. Gang:
Hatte Dichtung zwischen Vergaser und Luftfilter falsch eingebaut. So war der Luftkanal zu. Vergaser war zudem verschmutzt.
Zum Motorblock (habe mir das mal erklären lassen):
Kurbelwellenlager hat Spiel, Kurbelwelle auch und schleifte wohl im Motorinnenraum, hat
da wohl eine Rille hinterlassen, aber keinen Riss.
Aber eines ist klar, im Winter sollte eine komplette Revision durchgeführt werden. Dichtungen, Lager, Kurbelwelle, Zylinder, etc. Würde dann auch noch Bilder machen. Nur die Frage, wer würde das machen? Ich trau es mir nicht zu, höchstens mit eurer Onlinehilfe.
-
Ihr habt schon Recht. Ich selbst kann hierzu momentan nichts, bzw. nur wenig sagen, da der Roller noch beim Mechaniker ist. Vorweg nur, er wollte nichts daran verdienen, er hat nur gesagt, ich sollte mich schonmal nach einem Ersatzmotor umschauen. An der Kurbelwelle würde ein Stück fehlen und hätte das Gehäuse innen beschädigt. Mal abgesehen vom Vergaser, Zylinder und Kolben. Der Gedanke von einem Grundaufbau stammt von mir.
Sobald die Vespa zu Hause ist, baue ich den Motor aus und zerlege ihn. Dann werde ich Bilder einstellen und wir können, vielleicht gemeinsam, schauen wie es weitergeht. Diesen Sommer habe ich eh schon abgeschrieben.
-
Momentan ist die Vespa nkch in der Werkstatt. Der Opa versucht noch, das möglichste rauszuholen, also sie dicht zu machen, doch auf Dauer wird das nichts.
Ich werde, sobald ich sie abgeholt habe, auseinander nehmen und mal Bilder einstellen. Im Auseianderbauen bin ich gut
, was das zusammenbauen anbelangt, bräuchte ich eure Hilfe. Quasi ne online Step by Step Anleitung.
Würde im Notfall dieses SIP verstärkte Motorgehäuse etwas taugen? Ich lege mal ein Gesamtbudget von 1000 Euro (+ - 200 ?) zu buche, bei einem Neuaufbau.
Grüße