da ist was dran, aber mähen möchte ich den nicht
Das machen die Gänse für mich
da ist was dran, aber mähen möchte ich den nicht
Das machen die Gänse für mich
Sind jetzt 2k normal für ne XL2 ?
Wahrscheinlich 🤷🏼♂️. Drei für eine PX80, zwölf für eine Rally habe ich neulich auch gelernt.
Das korrekte Gemischverhältnis setze ich voraus. Sonst bringt das alles nichts, weil der Motor viel zu heiß läuft.
Der Mikuni ist kein idealer Vergaser für eine Vespa - ich glaube, dass ich das bereits schrieb. Er steht mehr oder weniger schräg und läuft deswegen oft über. Dieses Überlaufen merkt man dann auch schön am plötzlichen Rotzen des Motors.
Der Mikuni hat übrigens keine klassische Gemischschraube, sondern nur eine Luftschraube.
Wenn Du an diesem Vergaser festhalten möchtest, sehe ich drei Möglichkeiten:
1) Du postest hier minutiös genau alle Düsen und Einstellungen und man tastet sich gemeinsam aus der Ferne vor, bis in allen Lastbereichen gute Verbrennung vorhanden ist.
Besser wäre
2) Du liest Dich ein, bis Du alles darüber kennst, legst Dir ein Set mit allen möglichen Düsen zu und testest Dich selbst an die besten Einstellungen in den unterschiedlichen Lastbereichen vor.
Genauso gut, aber teuerer
3) Du fährst bei Scooter&Service vorbei und fragst die, ob sie Dir den Mikuni am besten mit Lambda abstimmen. Die verwenden den häufig für ihre Projekte und was ich von ihnen als Roller zwischen den Fingern hatte, war bestechend gut eingestellt - trotz Mikuni.
Wenn es mein Roller wäre, würde ich den Mikuni rauswerfen, weil zu störanfällig und ihn entweder durch einen SI mit passender Membran fahren, oder einen Smartcarb verbauen. Der ist viel leichter in der Abstimmung.
Bist Du damit über den Col du Galibier gefahren?
Ja. Nur der Aufkleber ist leider nicht so original, wie die drei anderen es sind. Ich war damals extra im Refuge und im Restaurant fragen, aber die haben keine Aufkleber dort 🤷♂️
Alles anzeigenMoin,
Bin ein wenig tätig gewesen, die Steuerzeiten sind 125.5/190, Zündung auf 19 Grad.
Zündkerzenbild sagt zu fett, nun hat der Mikuni an der Stelle der Gemischeinstellschraube einen Schlauch.
Frage mich nun wie ich das Gemisch verstelle?
Danke und Grüße
Zuerst war sie untenrum zumindest zu mager nach Deiner Beschreibung. Hast Du danach am Vergaser Veränderungen vorgenommen?
Lieber Volker,
schick mir bitte den Link Deiner Wunschsitzbank vom Scooter-Center. Ich bestelle sie dort und lasse sie zu Dir schicken.
Ich sehe da noch gut 1.000 Euro zum Kaufpreis dazu den Besitzer wechseln, bis das wieder was vernünftiges ist.
Betriebserlaubnis neu (komplex, wenn man sie nicht selbst verloren hat), Sitzbank, alle „ungepflegten“ Stellen, Beleuchtung… plus die ganz normalen Risiken wie Motor.
Meistens sind solche Baustellen für scheinbar kleines Geld teurer, als gepflegte Fahrzeuge es sind.
Der Motor ist auf dem Weg nach München.
Ganz ganz herzlichen Dank an Tanatos für den Motor!
Hallo,
mein Name ist Alex und ich bin 44Jahre alt, komme aus Potsdam.
Bin leidenschaftlicher Schrauber und habe vor kurzem von einem bekannten eine PX50 übernommen die ich jetzt wieder flott mache.
Freue mich auf das im Forum verankerte wissen und die gesammelte Expertise.
Hallo Alex,
herzlich willkommen hier mit Deiner PK50.
Bei kleineren Hubräumen lässt sich das Polrad gut per Hand drehen, muss aber auch vor Erreichen des oberen Totpunkts einen spürbaren Widerstand aufweisen. Tut es das nicht, hätte ich ein Fragezeichen.
Tolle Arbeit, Volker. Vielen Dank 😊
Ich hole am Sonntag bei Tanatos den Motor. Der sollte sich dann gegen Ende kommender Woche auf den Weg zu Dir machen.
Ich habe nicht verfolgt, ob sich die Sitzbank schon ergeben hat. Ist die noch offen?
Na toll
Und ist das denn mit ner 50er Revision gleichzusetzen oder ist generell alles an den Dingern „einfacher“?
Keine Lust mir wieder ein Fahrzeug zu holen, was vorerst zig Stunden und Tage an Arbeit frisst bevor ich eine Runde fahren kann
Das muss alles nicht sein. Aber Du solltest in Deine Überlegungen auf jeden Fall miteinbeziehen, dass nicht nur der Vergaser zu reinigen ist.
Es sind mehrere Jahrzehnte alte Fahrzeuge, die häufig nur mit Problemvermeidungsstrategien betrieben wurden.
Bisschen jetzt mit dem Verkäufer geschrieben und er ist extra los um Sprit zu holen, stand wohl länger ohne bewegt zu werden … sagt, dass sie ohne Probleme anspringt, sie aber ausgeht, wenn man kein Gas mehr gibt - nach seiner Aussage wohl mal eine Vergaserreinigung nötig … Ich fahre am Montag wohl hin und prüfe das, sofern ich „kann“
Vergaserreinigung ähnlich einfach wie bei ner Vespa PK?!
Vergaserreinigung darfst Du synonym für Motorrevision sehen. Das Netz ist voller Gefährte, bei denen man „nur“ den Vergaser reinigen muss.
Die fehlende Andruckplatte hat wahrscheinlich erst einmal nichts damit zu tun. Das Problem muss dadurch ausgelöst werden, dass Deine Kupplung außerplanmäßig komprimiert wird.
Ich tue mich schwer auf den Bildern etwas zu erkennen, außer den beschädigten Korb und ziemlich viel Dichtmasse.
Was für eine Kupplung hast Du verbaut?
Hallo Adil,
Vespaonline ist ein Forum, das sich mit den historischen Schaltrollern beschäftigt. Insofern sind wir nicht ideal für Dich.
Besser aufgehoben bist Du wahrscheinlich auf http://www.vespaforum.com oder ähnlichem. Es kann natürlich trotzdem sein, dass Dir hier jemand Hinweise für Dein Problem geben kann.
Viel Erfolg.
Hallo gulli,
Vespaonline ist ein Forum, das sich mit den historischen Schaltrollern beschäftigt. Insofern sind wir nicht ideal für Dich.
Besser aufgehoben bist Du wahrscheinlich auf http://www.vespaforum.com oder ähnlichem. Es kann natürlich trotzdem sein, dass Dir hier jemand Hinweise für Dein Problem geben kann.
Viel Erfolg.
Moin zusammen,
hat vielleicht jemand von euch mal versucht eine fahrtüchtige PX (nichts abgebaut, alles dran) in einen Land Rover Freelander (2. Generation, 4/5 Türer) zu laden?
Falls ja, hat das gut geklappt? Wie passt die PX rein?
Dankeschön
Ich habe es noch nicht versucht, aber mir die Maße gerade angesehen.
Du bekommst sie bei umgelegter Sitzbank rein, wenn Du sie liegend mit dem Heck zuerst einfädelst. Dafür musst Du vermutlich zu viert arbeiten und die linke Seitenbacke abnehmen, damit sie auf dem Reserverad zu liegen kommt.
Wirklich zu empfehlen ist es nur bei leerem Tank.