Hab den Wohnort mal eingetragen, danke.
Scooter Classic Parts in Mönchengladbach kenne ich vom Hörensagen, ohne da selbst Erfahrungen zu haben. Wäre aber eine Anfrage wert.
Hab den Wohnort mal eingetragen, danke.
Scooter Classic Parts in Mönchengladbach kenne ich vom Hörensagen, ohne da selbst Erfahrungen zu haben. Wäre aber eine Anfrage wert.
In Deinem Profil ist Dein Wohnort leider nicht angegeben. Wenn wir die Gegend kennen wirds eventuell Tipps geben.
Vielen Dank für die Antwort, ich habe einen Prüfer, allerdings kennt der sich nicht gut mit Vespas aus😂
Hast Du eine Vespa-Garage vor Ort? Die haben meistens einen Stamm-Prüfer. Da würde ich hinfahren und fragen.
Das lustige an solchen Threads ist, dass der TE eine Stunde nach dem Post das letzte Mal online war und keine der Antworten derer, die sich die Mühe gemacht haben, Lösungen vorzuschlagen, gelesen hat.
Du benötigst einen Vespa-Spezialisten bei einer Prüforganisation. Alles andere führt nur zu Unfug bzw. wir beobachten dann in den Threads gerne Stockholm-Syndrome.
Smallframes sind von 50 bis 125ccm baugleich. Das weiß dieser Prüfer dann auch und zieht sich aus dem System die Daten. Was für einen 125er Zylinder hast Du denn verbaut?
PS: im Forum gibt es auch eine Menge Lesestoff. Die Frage, ob das schon einmal jemand gemacht hat, ist etwas lustig
Wie ist denn der finanzielle Pegel? Ist der Lack noch aus dem Topf finanziert? Ich würde sonst nachschießen.
Das ist auch meine Vermutung, allerdings hab ich keine übermäßige Rauchentwicklung. Wir werden sehen 😊
Das wird trotzdem mindestens eins Deiner Probleme sein. Ist der Span magnetisch?
Tonitest hat mit seiner Aussage zum zusätzlichen Filter recht. Das haben wir hier zigfach gehabt. Will keiner glauben, ist aber so. Genauso die Ölmenge im Gemisch erhöhen. Auch wenn’s der italienische Schwager dritten Grades immer empfiehlt - es ist Murks.
Ganz herzlichen Dank, dass Du Dich dafür so ins Zeug legst, Volker. Und natürlich auch herzlichen Dank ans http://www.scooter-center.de für die ganzen Teile
Immer wieder schön Dir beim Arbeiten zuzuschauen
Willst Du den Pokal für die kürzeste Anreise abgreifen?
Zweiter
Danke erstmal ja ich muss mich erst in die Materie einarbeiten.
Eine Bitte an Dich:
Du kannst beim zitieren einfach unter dem zitierten Feld schreiben. In den Freiraum darunter klicken und dann geht’s los.
Dass Du Dich einarbeiten musst ist vollkommen ok. Unsere Hinweise waren eher als Hilfestellung gedacht, damit sich möglichst viele ein gutes Bild von Deinem Problem machen können.
Hallo Olli,
Du wirst deutlich mehr Details liefern müssen, wenn Du Hinweise erwartest. So kann man nur raten:
Gabel verzogen?
Rahmen verzogen?
Rad vorne falsch herum montiert?
nun läuft sie endlich
Warum lief sie nicht?
Ich glaube, dass einfach schon alles dazu gesagt ist.
Dieser Thread nur exemplarisch.
Du merkst ja auch, dass der eine oder andere recht dogmatisch bei dem Thema ist, weswegen ich einfach solche Threads lesen würde. Du kannst gerne Deine Ergebnisse posten, das hilft wiederum anderen.
Schau doch erst einmal nach und lese Dich ein. Reparaturen bei Vespas sind selten wegen der Teile teuer, eher wegen der Zeit.
Die Cosa hat ein paar Spezifika, die man halt kennen und lernen muss und wenn Du nicht scheu bist zu lesen, dann kann das ganz schnell erledigt sein.
Hallo Sven,
das kann auf mehrere Themen hindeuten:
1) Dein Benzinhahn ist undicht und lässt in der Vergaserwanne alles volllaufen
2) und die Schwimmernadel im Vergaser ist verbraucht und leitet den Sprit weiter
3) Du hast massiven Sprayback, weil Dein Drehschieber hinüber ist.
Ich würde mit den einfachen Dingen anfangen und Benzinhahn und Schwimmernadel erneuern. Du könntest mal den Vergaserdeckel abnehmen und ein Foto von innen machen.
Guten Morgen,
Du wirst sicher etwas im Forum geblättert haben und gelesen haben, dass es beim Thema Olack sehr unterschiedliche Meinungen gibt.
Wenn es meine PK wäre, würde ich einmal die Trittleisten abnehmen und alle Roststellen reinigen, gründlich mit Fertan punktuell behandeln, abwaschen und erst dann mit Owatrol arbeiten. Der Rahmentunnel innen dürfte auch ein zwei Probleme haben.
Die Folie würde ich auch abnehmen und wie oben beschrieben vorgehen.
Falls die Sprint gehen muss, meld dich
Das wird nicht passieren
Vielen Dank! Habe mir gestern ein HD Set bestellt von KMT glaube ich (beim Scooter Center). Das las sich so als wären die auch sehr präzise.
Die sind super. Damit kannst Du perfekt arbeiten.
Schieber müsste 02 sein. ND muss ich nachher gucken, weiss ich nicht mehr. Welche würdest du empfehlen? Hab mir gestern schon mal etwas Auswahl bestellt.
Du wirst wahrscheinlich momentan die 52/140 von der PX80 drin haben. Ich würde Dir einen Satz Nebendüsen von Pinasco in der 160er Klasse empfehlen. Dann probierst Du mal die 58/160 für den Anfang. Diese Düsen sind viel präziser.
Das wäre auch meine Idee für die Hauptdüsen. Auch da habe ich mit den Dell‘orto Düsen wechselvolle Erfahrungen. Wenn man mit der Düsenlehre nachmisst, kommen manchmal erhebliche Abweichungen raus. Auch da wäre mein Tipp ein paar Pinasco-Düsen o.ä. Anbieter. Ich kann auch gerne schauen, was ich in der Kragenweite zuhause liegen habe. Die sende ich Dir gerne zu. Dann einfach mal mit der 110 anfangen und dann schauen, was am besten läuft.
Und dann die HD doch noch größer erstmal?
Ja, definitiv. Welche ND fährst Du denn? Und was für einen Schieber im Vergaser?