Es ist halt so ermüdend, ich weiß nicht, wie ich das besser beschreiben soll. Dass es keiner war, nehme ich fast als gesetzt hin. Aber die ganze verdaddelte Zeit, um jetzt irgendeinen Handwerker zu befummeln, der das dann im nächsten halben Jahr eventuell macht…
Beiträge von Menzinger
-
-
Da wird auch jemand Kratzer am Dach haben...
Mal schauen. Oder welches Auto auf einmal nicht mehr da parkt...
Viel Erfolg
Ich habe bislang leider noch kein passendes Auto gefunden. Ich finde die Beschädigung aber auch etwas atypisch. Den Hergang kann ich mir noch nicht so ganz erklären. Ich hoffe, dass es da Zeugen gibt, sonst wird das lustig und ich kann die Vespas umziehen.
-
-
Das sehe ich jetzt erst auf dem Bild wo du das sagst. Als ich sie in der Hand hatte, sah sie harmlos aus.
Bisher trennt sie einwandfrei.Dann würde ich auch nicht mehr aufmachen. Aber ich würde eine Anlaufscheibe auf Halde legen.
-
Ich freu mich, dass das geklappt hat
Deine Anlaufscheibe sieht zumindest auf dem Foto so aus, als hätte die Kupplung sich schon etwas eingeschliffen. Das kann auch irgendwann Probleme verursachen. Wenn Du das Gefühl hast, dass sie nicht mehr sauber trennt, dann würde ich die erneuern.
-
Dann wird die Kupplung durch Montage des Deckels bereits komprimiert. Häufig sitzt sie nicht ganz genau auf der Anlaufscheibe, weil der Halbmondkeil ein Stück verrutscht ist.
-
Nur eine Vermutung: die Kupplung könnte nicht ganz auf den Kurbelwellenstumpf gerutscht sein, weil sich beispielsweise der Halbmondkeil nach hinten hochschiebt beim einsetzen der Kupplung. Dann kann so etwas auftreten, was Du beschreibst.
Was für eine 115er Kupplung hast Du denn beschafft? Hast Du dafür im Deckel und im Gehäuse die Hindernisse beseitigt?
Ein paar Fotos würden helfen.
-
Moin zusammen,
wie ist das Verhältnis zwischen unserem Forum und dem GSF? Dort könnte es ein Handschuhfach geben, weiß nur grad nicht, ob ich dem Kollegen was von dem Projekt hier erzählen sollte, wenn ich frage. Oder ob es "lokale Rivalitäten" gibt, die dafür sorgen, dass irgendwelche GSF-Ultras plötzlich digitale Spraydosen zücken.
Es gibt in beiden Foren passionierte Vespafahrer. Es wird in beiden Foren Menschen geben, die sich nicht im Griff haben.
Ich würde Gewissen und Werten folgen. Wenn der andere sich darüber echauffiert oder lustig macht, ist er zu bemitleiden. -
-
Dachte halt Choke = Kaltstart. Als es kälter war musste ich lange den Choke beim Fahren gezogen halten. Als es wärmer wurde nicht mehr. Läuft jetzt recht gut
Verstehe. Dann würde ich versuchen sie mal untenrum etwas fetter abzustimmen. Ich denke, dass das nicht schadet.
-
Ich habe gesehen, dass das Beinschild mit den Trittblechen recht günstig als neuteil zu bekommen ist. Ich meine unter 150€.
Ist das nicht wirtschaftlicher?
Im schlimmsten Fall ist ein neues Beinschild das Resultat. Das Einschweißen von Neuteilen stellst Du Dir aber glaube ich zu einfach vor. Die Passform ist häufig gruselig, als Schweißer taugen nur wenige (auch wenn viele sich das zutrauen) und es ist von der Zeit sehr aufwendig.
Ich würde so lange wie möglich mit kleinen Reparaturblechen arbeiten.
-
Manchmal ist das so 🤷🏼♂️
Ich würde das zum Anlass nehmen sie sandstrahlen zu lassen, wenn es nicht Dein Freizeitbudget erheblich schädigt. Es wäre schade, wenn sie Dir mittig durchrostet.
-
Ich würde mal das Polrad abnehmen und die Zündung inspizieren, also Zündgrundplatte ausbauen und die Kabel gründlich prüfen. Eventuell ist sie auch trotz gezogenem Choke zu mager am Start und die erhöhte Luftfeuchtigkeit gibt dem Ganzen den Rest.
… daher war auch durchgehend der Kaltstart notwendig.
Kannst Du etwas beschreiben, was Du damit meinst?
-
Das ist ein SUPER Angebot.
Wenn es für dich möglich ist, wäre das die nächsten Wochen sicher die "schnellste" Lösung.
Den Rest klären wir per WhatsAppMachen wir so. Dann geht Dir nicht soviel Haus-Zeit verloren und ich kann gleich mal testen, ob mir der technische Rundumschlag bei meinem kleinen Roadster gelungen ist
-
Dann würde ich Dir anbieten, dass ich ihn an einem der nächsten Wochenenden bei Dir abhole, reinige, zerlege, mit neuen Lagern versehe und dann teilzusammengebaut zu Dir Volker PKXL2 schicke.
-
-
Dieser Motor steht bei mir in der weiteren Umgebung zum Verkauf:
Vespa PK 50 XL1 Motor, 2 Zug, Tuning V50, N, L, R,Biete hier gut erhaltenen Vespa PK 50 XL1 Motor an. Ideal für Tuningzwecke oder für V50, 50 N, 50 L...,Vespa PK 50 XL1 Motor, 2 Zug, Tuning V50, N, L, R, in…www.kleinanzeigen.de
Frau Menzinger meint, dass ich den kaufen und revidieren sollte Volker PKXL2 -
Bitte plane auch den Durchstieg mit ein. Da scheint mir ein Vorbesitzer mittels Nieten Durchrostungen „repariert“ zu haben. Das kann Dir sonst strukturell erheblich Kopfschmerzen machen.
-
Danke für die Bilder. Das sollte sich gut ausbeulen lassen.
Da sind im Durchstieg aber auch noch ein paar ToDos. Lässt Du strahlen? -
Dann hat sich wahrscheinlich gerächt, dass ich die Dichtung nur mit Fett eingesetzt habe. Die Dichtfläche sah so jungfräulich aus, dass ich dachte, das reicht.
Es ist in aller Regel der dünne Steg zwischen den beiden unteren Bolzen bei originaler Motorposition.
Da würde ich konsequent mit einer dünnen Lage Dirko HT arbeiten. Manche machen auch Stützkleckse unterhalb mit Dichtmasse.