Danke für die Bilder. Das sollte sich gut ausbeulen lassen.
Da sind im Durchstieg aber auch noch ein paar ToDos. Lässt Du strahlen?
Beiträge von Menzinger
-
-
Dann hat sich wahrscheinlich gerächt, dass ich die Dichtung nur mit Fett eingesetzt habe. Die Dichtfläche sah so jungfräulich aus, dass ich dachte, das reicht.
Es ist in aller Regel der dünne Steg zwischen den beiden unteren Bolzen bei originaler Motorposition.
Da würde ich konsequent mit einer dünnen Lage Dirko HT arbeiten. Manche machen auch Stützkleckse unterhalb mit Dichtmasse.
-
Wollte dann nach dem Kickstarterproblem gucken. Da zeigte sich, dass das Getriebe voll Sprit gelaufen war.
Motor weiter gespalten. Der kupplungsseitige Simmerring sah völlig intakt aus. Wo kann das Problem noch liegen?Das wird am Kurbelgehäuse durchgelaufen sein. Da ist dann auch grundsätzlich Ölsaugeralarm.
-
Ja, das kann gut sein. Leider gibt es keine Unterlagen. Lediglich die Leistungsmessung von 27PS. Ohne Ansaugstutzen 30
Puh, das ist massiv.
Du musst Dich langsam reinarbeiten in Dein Setup und behutsam Parameter verändern. Immer nur eines auf einmal, damit Du vorher/nachher testen kannst.Läuft sie noch auf Drehschieber oder ist sie auf Membran umgebaut?
-
Hi Marco,
Danke für deine Rückmeldung.
Das Thema "Einfahren" wird im Netz ja sehr kontovers diskutiert. Ich glaube zu lange, ist auch nicht gut. Ich werde versuchen, es mit gesundem Menschenverstand anzugehen.
Einfahren ist bei einem Grauguss-Zylinder einer Vespa auch nicht nötig, wenn man alle Grate sorgsam angefast hat. Was wirklich wichtig ist, ist den Motor geduldig bei jedem Gebrauch warm zu fahren.
Wenn man den Motor aus falscher Fürsorge zu lange schont, bildet sich auf Dauer oben eine miniatureske Kante am Ende der Laufbahn der Kolbenringe und hemmt dann eher. Warm fahren und dann gib ihm ruhig, wenn Du sorgsam entgratet hast. -
Das, was Du beschreibst, ist durch das Bauprinzip eigentlich nicht möglich. Die Feder drückt das Ritzel fest gegen die Kickstarterwelle und die wird von außen fest an ihrem Einbauort in Position gehalten.
Axial wird das Ritzel durch den Tannenbaum gehalten und geführt. Die Feder drückt es in den Tannenbaum und durch das Kicken treibt es diesen an.
Wenn also bei Dir das nicht der Fall ist und Du erst Kontakt zwischen Ritzel und Tannenbaum bekommst, wenn Du es auf den Tannenbaum "rutschen" lässt, stimmt unweigerlich etwas mit der Feder nicht.
Verklemmt geht aufgrund der Bauweise nicht. Beim Zusammensetzen wird das Ritzel auf den Tannenbaum geschoben und geführt.
Du musst den Motor wieder öffnen.
-
Was für einen Mikuni hast Du denn drin? Es gibt verschiedene 35er.
Und welche Bedüsung fährst Du gerade?
Der Mikuni ist natürlich auch etwas groß für den Motor dimensioniert. Das kann durchaus auch noch ein Thema sein. -
Stimmt, im Test hört man die Boxen auch nur im Standgas. Möchte auch unseren Dorfsheriff nicht wecken
Du hast ja den Vorteil, dass Dein Setup schön eingetragen ist. Der Auspuffwechsel ist ja ein Downgrade. Ein kundiger Prüfer erkennt das und ist wahrscheinlich bereit Dir den Auspuff auf Sicht ohne weitere Fisematenten einzutragen. Ich würde darüber an Deiner Stelle mit dem Prüfer sprechen und dann den Auspuff wählen, den er Dir zusagt.
Bei den Boxauspuffen ist auch das Thema Bodenfreiheit nicht zu unterschätzen. Die Krümmer sind teils mehrere Zentimeter höher bzw. tiefer. Auch da gibt es von Freakmoped eine Übersicht, wenn Du suchst.
-
Der Stabilität tut das keinen Abbruch. Wenn Du das schön findest, kannst Du es problemlos tun.
Wichtig ist, dass Du mit einer Schablone ganz präzise arbeitest. Ich habe das vor vielen Jahren mal für jemand gemacht und mir aufgrund der schlechten Bohrposition einen Hilfsrahmen aus Holz angefertigt, der den Bohrer seitlich geführt hat.
-
Die Polinibox empfinde ich auf die Dauer als zu penetrant.
Wenn Du wie ich auch eher längere Distanzen mit höheren Geschwindigkeiten fährst, würde ich Dir zur SBox von Pipedesign raten. Fairerweise muss man sagen, dass der Bestellprozess gelegentlich langwierig sein kann und die Qualität muss wohl auch schwanken. Kann ich selbst zum Glück nicht bestätigen.
-
Du müsstest den Auslass ordentlich nach oben erweitern, damit die Steuerzeiten so halbwegs zum Auspuff passen. Für den Alltag ist ein Boxauspuff besser, wie Du selbst vermutest.
Der SIP Road ist leiser als die Big Box. Aber im Grunde sind alle ungefähr im gleichen Range.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Freakmopeds Test gibt Dir vielleicht auch Impulse für die Wahl.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Hier der Soundcheck. -
Du bist hier im Unterbereich Automatik, der Auspufflink ist für eine Schalterin. Wenn das das Zielgefährt ist, bist Du richtig mit dem verlinkten Auspuff.
-
-
-
Moin
Oelde -6 Grad....
Trocken
Hoffentlich wird's schnell Sommer....
Ist wirklich ne ärmliche Bude. Hat ja nicht mal ein Wasserspiel vor dem Eingang. Da kannste noch dran arbeiten. Im Sommer. Wir warten auf den Baubericht
Da steckt noch viel Arbeit drin, da hast Du recht. Den Christbaum muss ich auch noch vorm Eingang wegräumen
-
Wir sollten uns wieder unseren Themen zuwenden, da schließe ich mich Wolf an. Dieses Thema hat zu viele Facetten, die sich in kurzen Beiträgen in einem Forum, ohne dass man seinen Gesprächspartner sieht, nur schlecht darstellen lassen.
Ich selbst mag Herrn Habeck wie Bingele ebenfalls, bin aber trotzdem in diesem Fall aarwespes Meinung, weil ich seine Ausgangssituation gut verstehen kann.wolf181 : Du hast mit dem von Dir erwähnten Vermittlungsportal vermutlich einen sehr stumpf agierenden Gegner. Ich rate Dir zum Rechtsbeistand, weil man argumentativ herausarbeiten muss, dass Dir mangels Schlüssel die vertraglich geschuldete Hauptleistung, die Übernachtung, verweigert wurde. Das Portal wird auf keine Deiner Argumente eingehen, sondern unbeirrt das Geld einfordern. Deine Argumentation ist dort leider ähnlich wirksam, wie ein Erklärungsversuch zu Humanismus bei einem Despoten.
-
-
Mein Gartenhäuschen war nur mit etwas Puderzucker bedeckt. Entschuldigt bitte die etwas unschöne Ansicht von Westen 🤷🏼♂️
Köln habe ich Freitag morgen fluchtartig verlassen tonitest . Nach der amtlichen Warnung vor leichtem Schneefall konnte ich mich gerade noch retten
-
Ich füge hier nochmal die Teileliste ein. Sucht bitte in Euren Kisten.
-Motor (PK, V 50 etc.)- auch einzelne Teile des Motors, wie Kurbelwelle, Zylinder, Zündung - elektronisch - usw.-
Auspuff (Serie PKXL1)-
Kabelbaum PK XL1, für - mit Batterie, Blinker und Hupe--
Lichtschalter-
Blinkerschalter-
Hupe 12 Volt-
alle Seilzüge ( Kupplung, Gaszug, Bremse vorne, also mit der Schraubverstellung für denBowdenzug an der Bremse, Schaltzüge, Bremse hinten, Tachowelle, Züge für Seitenbacken )-
Vergaser SHB 16.15 oder ähnlich-
Vorderradgabel mit PK-Bremse, Bremsbacken-
Kotfügel vorne-
Seitenbacken für innenliegenden Verschluss-
Tank PKXL1-
Benzinhahn-
Lenkerunter- und oberteil-
Kaskade-
Tacho PKXL-
Schalt- und Gasrohr mit den jeweiligen Rollen-
Handschuhfach- Sitzbank (für zwei Personen)
-
2 Felgen-
2 Reifen und Schläuche-
Bremspedal-
Scheinwerfer-
Rücklicht-
Batteriehalter im Reserverad-
Reserveradhalter-
Trittleisten-
Schmutzfänger hinten-
diverse Gummiteile wie Nupsies Seitenbacken, Kabeldurchführungen, Bremspedalgummi usw.-
Chokebetätigung im Vergaserraum- gute, also noch brauchbare Stoßdämpfer
-
ein Schlosssatz mit 3 Schlössern, wenn möglich-
Schriftzug auf der Seitenklappe links " PK 50 XL "Und alle anderen Teile, die ich vergessen habe.
Einige haben dankenswerterweise auch einfach etwas Kapital zur Verfügung gestellt, das Volker verwenden kann, um gebrauchte Teile vor Ort aufzukaufen. Das hilft am Ende des Tages natürlich auch.Vielleicht sieht auch ein in solchen Sachen erfahrener Mitleser die Möglichkeit ein passendes Paypal-Konto oder eine Crowdfundingplattform für diesen Zweck zu nutzen. Volker und ich haben damit keine Erfahrung, vielleicht aber ja jemand anders.
Vermutlich werden wir schlussendlich zwischen 1.000 und 1.500 Euro an Spielgeld benötigen, um die Vespa zu komplettieren.
-
kFkA: Will Teile entlacken, Empfehlung für gutes Entlackungsmittel.
Lampen Oberteile und Unterteile aus Aluminium
Ich habe mit dem Abbeizer-Spray von mipa sehr gute Erfahrungen gemacht in Verbindung mit Alu. Solltest Du es damit versuchen, dann lege ich Dir ans Herz für die Einwirkzeit irgendwie für Zimmertemperatur zu sorgen.