schade, aber danke für die Antwort
Beiträge von volkerxl
-
-
Dann kann daher das Geräusch kommen. Die brennen dann weg. Bau sie aus. Wenn die noch OK sein sollten,Foto bitte, ne Nacht über in SAE 30 einlegen das der Kork sich mit Öl Vollsaugen kann.
Aber ich würde neue rein machen. Wenn die Beläge glasig werden,also durch Hitze ohne Öl, nehmen die nur schwer Öl auf
ich habe die Kupplung eingesetzt und dann Öl aufgefüllt. Liegt die Kupplung dann im Öl? Also gefahren bin ich nicht sofort nach dem Kupplungsverbau
-
guter Hinweis, nein hatte sie nicht vorher eingeweicht.
-
Ok, nun bin ich heute weiter. Tatsächlich habe ich die Ablaßschraube gefunden
und das Öl abgelassen. Herausgekommen sind knapp unter 200 ml. zu wenig also. Und damit waren bei der Probefahrt gerade mal 150 ml drin, da ich ja nach der Probefahrt 50 ml hinterher gegeben habe. ich denke deutlich zu wenig.
Nächste Schritte. Neues Öl besorgen, 250 ml einfüllen und erneute Probefahrt durchführen.
Ob der zu niedrige Ölstand für das Geräusch verantwortlich sein kann, kann ich nur vermuten, plausibel erscheint es mir.
Übrigens ist das Öl schon nach so kurzem Einsatz schon mächtig dunkel und nicht mehr durchsichtig.
-
Ich hake mich mal dazwischen.
Die Einfüllmenge sind nicht 250 ml.
Diese Getriebeölfläschchen sind befüllt mit einem recht altmodischen Getriebeöl, das für vielerlei alte Mopeds, Roller und Motorräder und vielerlei Getriebe und Füllemengenangaben verwendbar ist. Bei den alten Kisten sind das je nachdem nie mehr als 250 ml. Meist weniger. Darum bietet der Abfüller diese hübschen Behälter eben mit 250 ml Inhalt an.
Dies machte er mit der Zuversicht, daß die werten Käufer seiner Produkte sich sicherlich, als Fachleute die sie sind, an die Werksangaben des jeweiligen Vehikelmanufakturisten halten, was die Füllmenge betrifft.
Bei Vespa-Schaltgetrieben heisst's:
Füllmenge bis Einfüllöffnung.
Wie geht's? Man stellt die Möhre auf dem Hauptständer auf eine waagerechte ebene Fläche, läßt das Altöl ab, verschließt die Ablauföffnung wieder und füllt Öl bis zur Einfüllöffnung ein.
Je nach dem, welches Volumen das jeweilige Getriebe einnimmt, sind das je nach Motor 180-220 ml.
Man braucht hier nirgends Akrobatik zu betreiben...also Roller am Vorderrad mittels Seil an der Teppichstange aufhängen und austropfen lassen braucht ihr nicht. Es ist auch kein weiteres Gerät nötig als das Getriebölfläschchen mit passendem Rüssel.
Fazit:
Eine gute Nachricht für Leute, die' net so mit Zahlen haben: Mengenangaben haben rein theoretischen Wert, es gilt ja: bis Einfüllöffnung.Danke Dir für die Erklärung.
-
Hast Du noch den original Zylinder drauf oder schon was größeres?
ich habe noch den 80ccm Zylinder drauf. nicht Größeres.
-
danke Dirk. Ja das war wohl mein Fehler.
-
kommt jemand von Euch vielleicht aus dem Norden Hamburgs?
-
-
Zum Befüllen gibt es doch eine gesonderte Öffnung...
Du hast also nach der Überholung 250ml Getriebeöl (hoffentlich über die Befüllöffnung) eingefüllt, bist eine Runde gefahren und nach dem Öffnen der Ablassschraube kam kein Öl mehr raus. So war dein Vorgehen?
ich habe das Öl in den ausgebauten Motor nach dem Zusammenbau gefüllt. Das ist allerdings schon etwas her gewesen, ich muss ehrlich sagen, dass ich es glaube nicht durch die obere Schraube gemacht habe
Ich mache jetzt sofort erst mal Fotos von der unteren (Ablaßschraube) die ich geöffnet habe.
-
spannend und sonderbar. würde es allerdings gerne lösen
-
Wie bereits erwähnt, da stimmt dann etwas gewaltig nicht!
Die Bohrung ist offen? Auch wenn du bei der Ablassbohrung mit einem Draht / Schraubenzieher durchstichst?
ich habe mit einer kleinen Spritze unten durch die Ablaßschraube Öl eingespritzt. Nach ca 25 ml habe ich mich gefragt, warum nix rauskommt.
-
also wenn du nach der Probefahrt die Ablassschraube rausgeschraubt hast und es kommt kein Getriebeöl raus, stimmt aber gewaltig etwas nicht.
ja das denke ich auch.
-
ja das meine ich
-
Tanatos, ich will nicht das Öl ablassen. Ich habe eine Motorüberholung gemacht und bevor ich den Motor wieder eingebaut habe, habe ich das Öl eingefüllt. Dann den Motor auf der Werkbank stehen gelassen um zu sehen, ob etwas rauskommt. Aber es ist nichts rausgekommen, absolut trocken. Vor ein paar Tagen eingebaut und heute Probefahrt gemacht. Dabei treten Geräusche auf, wenn ich nach dem Gasgeben in den Schubbetrieb gehe. Anschließend habe ich den "Ölstand" kontrolliert. Dabei habe ich festgestellt, dass nix rauskommt und ich sogar schon 25ml nachfüllen konnte, ohne dass etwas rauskommt :-0
-
Christian, danke dir. dann habe ich wohl zu wenig drin. Habe eine komplette Motorüberholung gemacht und vor dem Einbau in den Rahmen die 250 ml eingefüllt. Nun macht die Vespa Gräusche beim Fahren. Speziell beim Gas wegnehmen ist der Fahrt.
-
moin Gemeinde, ich habe eine kurze Frage:
Getriebeölmenge sind 250 ml
Wenn die Vespa auf dem Mittelständer steht und ich die Ölablaßschraube öffne, müsste da Öl rauskommen, wenn ich vorher 250 ml eingefüllt habe?
-
-
-
sorry für die blöde Frage, aber die PX 80 E Lusso ist doch das Model mit einer Getrenntschmierung, oder?
Oder gabe es das Model auch mit der zweiten Variante "Gemischschmierung?