Beiträge von carlchris
-
-
Am wenigsten doof würde es m.E. aussehen, wenn Du hinten Bremsankerplatte und Trommel der V verwendest. Dann ist’s optisch stimmig.
ich weiß da werden mir viele widersprechen aber irgendwie mag ich die offenen Felgen lieber...
-
Und ist der V5SA1T überhaupt ein Fuffi-rahmen? Will sagen hast du bereits Papiere dafür oder mußt du nach dem Umbau eine §21-Abnahme machen lassen?
ja muss noch eine Abnahme machen. Aber ist an sich ne ganz normale 50er vom Rahmen her
-
Ich habe ihn so verstanden, dass er sich fragt, ob infolge seines Umbaus eine Abnahme erforderlich ist.
ja genau!
Was soll so ein Umbau bringen?
ich hab einen pk Motor für die v50 und dann sieht es doof aus wenn ich vorne die andere bremstrommel habe
-
Moin!
Hab leider nichts wirklich zum thema gefunden, immer nur den Umbau von v50 Lenksäule komplett zu PK Lenksäule. Ich fand das klang aber jedes Mal nach einem furchtbaren Heckmeck mit dem Kürzen und lenkschloss umbauen blabla... Deswegen wollte ich fragen ob jemand schonmal gesehen hat, dass an eine V50 Lenksäule eine Bremstrommel von einer PK dran gebaut wurde? Ich stell mir das ganze so vor, dass man unten die Schwingenaufnahme schmaler macht, sodass die Schwinge dran passt. Stoßdämpfer von der Pk wird ja eh an der Bremsankerplatte befestigt, da wäre allerdings die Frage ob der von der PK möglicherweise zu lang ist? Kann man den vielleicht entsprechend einstellen? Und wie immer: was sagt der tüv zu dem ganzen Spaß vielleicht?
Dankee
Für einen Vergleich der beiden Lenksäulen: http://www.down-and-forward.de/lenksaeule.html
-
Papiere muss ich sowieso neu machen lassen... kann ich sie dann aber mit entsprechendem Motor mit Führerschein B fahren?
-
Okay aber wenn ich einen Motor rein tu der nur 50 km/h fährt, bekomm ich sie dann als Kleinkraftrad zugelassen?
-
Moin Leute,
ich bin ganz neu hier und insgesamt ist das mein erstes Projekt und deswegen könnte es sein, dass ich manchmal etwas dumme Fragen stelle.
Habe mir vor kurzem eine V5SA1T Smallframe Bj.1979 als restaurationsbasis zugelegt, die ich jetzt herrichten möchte. Ich hab sie auch schon auseinander genommen was alles gut ging und heute wollte ich mich an den Motor machen und war nicht so richtig begeistert: teilweise geschweißt, unterschiedliche gehäusehälften und Rost im krubelwellenraum. Hab dann nicht großartig weiter geguckt weil ich allein schon wegen der unterschiedlichen motorhälften was neues suchen möchte.
Meine Fragen dazu sind:
- wie ist das mit der Zulassung, wenn ich einen Motor mit andrer Nummer als auf dem Rahmen hab?
- wie ist das mit der Zulassung wenn ich beispielsweise einen pk Motor verbaue?
- bei einem pk Motor ist er einzige Unterschied, dass ich eine elektrische Zündung habe, richtig? Oder hat der auch eine andere Leistung?
Müsste doch eigentlich gleich sein wenn es ein PK50 ist oder?
Vielen Dank schonmal im Voraus!
LG Carl