Also vor diesem kit kann ich nur warnen. Habe es erneuert, die Bedüsung sehr gross gesetzt und dasselbe Problem, wieder einen Klemmer. Scheisszeug, was scooter da verkauft. Werde jetzt noch einmal mit dickeren Zylinderfussdichtung und Kopfdichtung arbeiten, den Kolben vorsichtig quer schmiergeln und sonst den Kram entsorgen und mir einen Malossi kaufen.
Beiträge von jan1969
-
-
Vielen Dank Euch für die Hinweise, ich werde mein Projekt weiterführen. Vielleicht klappt es, wenn nicht, werde ich es mit dem Dr versuchen.
-
der 125ger ging absolut stressfrei. Gekauft habe ich folgendes Kit
Zylinder -OEM QUALITÄT, 166 ccm (Ø61mm) 3 Kanal- Vespa PX125, PX150, GTR125 (VNL2T), TS125 (VNL3T), Sprint150 Veloce (VLB1T 0166001-)Dieses Zylinderkit mit 166cm³ basiert auf dem zuverlässigen 150cm³ original Zylinder der PX150 Modelle. Mit einer auf 61mm vergrößerten Bohrung passt…www.scooter-center.comUnd dazu den Kopf der 150ger. Die beigefügte Fußdichtung runtergesetzt und dem Verkäufer geglaubt. Habe die HD 4 größer gemacht. Bin losgefahren, habe den ersten Klemmer nach ca. 3 km gehabt, habe auch gemerkt, dass das setup sehr heiß geworden ist. Bin natürlich langsam gefahren, habe da wirklich etwas Erfahrung mit dem Einfahren. Eine Zylinderkopfdichtung war nicht dabei. Ich brauche auch nicht mehr Schnelligkeit, sondern Kraft, daher dieser Zylinder.
-
Nein, alles ganz normal, aber ich habe keine Zylinderkopfdichtung verbaut. Meinst du, das würde helfen?
-
habe nichts verändert, was meint ihr, passt die Quetschkante nicht?
-
Kerze war am Rand schwarz bzw ohne Farbe
-
Vielen Dank für die Hinweise. Habe den Zylinder beim scooter Center gekauft für 129 Euro und den empfohlenen Zylinderkopf. Ist ein normaler 166ccm für px 125 nach Hersteller geeignet. Meint ihr, der Zylinderkopf ist vielleicht falsch?
-
entgratet war er schon rudimentär, zündung konnte bleiben, vielleicht die hd nicht groß genug, aber ich kann es mir nicht richtig erklären, so etwas habe ich noch nicht erlebt. tippe eher auf schlechte Verarbeitung.
-
Liebes Team,
ich habe eine offene Frage. Ich habe ein neues 166ccm Kit für meine Vespa Px125 gekauft, kein tuning zylinder sondern ganz solide. Ich habe schon viele Zylinder eingefahren (z. B. Simson etc.), jetzt aber nach kurzer Zeit einen Klemmer gehabt. Vespa fährt noch, aber sobald der Zylinder warm wird geht sie aus. Springt dann wieder an. Ich bitte Eure Meinung, soll ich den Kolben schleifen oder den ganzen Rotz entsorgen? Bringt schleifen vielleicht etwas, tiefe Riefen sind nicht drin. Ich habe zur Begutachtung Fotos beigefügt. Schon jetzt vielen Dank für Eure Einschätzungen.
-
Ich habe alles noch einmal angeschaut, habe Decke und Mantel noch einmal neu justiert und die Achsenschraube "brutal" angezogen, was ich eigentlich grundsätzlich nicht mache, weil oft der Schaden größer ist als der Erfolg. Jetzt hat es sich auf aber auf ein Maß reduziert, mit dem ich zufrieden bin. Habe gestern und vorgestern erfolgreich eine Testfahrt von insgesamt 500 km gemacht und sie ist wunderbar gelaufen. Euch vielen Dank für die Tipps und Hinweise.
-
Die Felge ist neu, habe ich schon gewechselt. Der Lenkkopf ist auch erneuert. Der Dämpfer und die Feder sind auch neu. Alles bis auf die Achse ist neu. Daher meine Frage, müsste die noch erneuert werden oder ist es in einem Bereich, den man noch als in Ordnung bezeichnen könnte. Ich bin mir sehr unsicher, weil ich hier keine Erfahrung habe.
-
Liebes Team,
nun habe ich alles Schwachstellen nachgeschaut. Aber das Vorderrad eiert. Es kann eigentlich nur die Achse sein. Ich habe einmal ein kleines Video gemacht. Schaut Euch das einmal an. Ist das noch "in Ordnung" oder würdet Ihr sagen, dass es zu stark eiert. Würde mir helfen ein paar Einschätzungen zu bekommen. Vielen Dank im Voraus
Gruß Jan WhatsApp Video 2022-06-11 at 17.23.30.mp4 WhatsApp Video 2022-06-11 at 17.23.48.mp4
-
Ich werde mal die Achse erneuern, habe sie jetzt brutal angezogen und es geht schon viel besser. Hier scheint das Problem zu liegen, allerdings frage ich mich warum? Die beiden lagen halten doch die Achse fest, wie kann es da zu einem Spiel kommen?
Gruß Jan
-
Also soweit ich das beurteilen kann, ist die alte VBB Stange geblieben und man hat Achse, Bremse und Aufnahme verändert. Gibt so einen Kit bei scooter zu kaufen. Die Achse hat, das habe ich jetzt herausbekommen ca. 1-2 mm Spiel, wenn ich sie mit dem Finger bewege. Ist das normal? Daher kommt wohl auch das eiern. Es ist nur, wenn das Rad sich frei bewegt.
-
Liebes Team,
ich fahre eine Vespa VBB mit 10 Zoll. Meiner Vorderrad eiert realtiv stark. Neues Lenkkopferlager habe ich verbaut, weil sie auch sehr stark ruckelt beim Bremsen, neue Felge verbaut, neue Trommel verbaut. Nun eiert es immer noch. Es kann wahrscheinlich doch nur noch an der Achse liegen oder? Habt Ihr schon einmal eine schiefe Achse erlebt? Ich höre das immer, aber die Achse ist doch ein massiver Eisenknochen, wie kann die unrund laufen? Ich habe auch keinen Unfall gehabt. Würde mich sehr über eine kurze Antwort freuen, bevor ich sie rausschlage.
Viele Grüße
Jan -
Klappt leider nicht mehr, weil ich das Projekt schon länger liegen habe. Müsste also eine neue kaufen.
-
Guten Morgen allerseits,
ich baue gerade an meiner Vespa VBB mit 10 Zoll eine neue Feder für Vorn ein. Beim Einbau fällt mir auf, dass ich eine Feder für 8 Zoll gekauft habe. Die 10 Zoll Feder ist 16,5, die 8 Zoll Feder ist 15,5 cm lang. Nun meine Frage, könnte ich auch die etwas kürzere einbauen oder würde das am Fahrwerk Schaden nehmen bzw. den Bremsgang verschlechtern etc.? Vielleicht hat jemand von Euch dasselbe schon mal erlebt. So ein Lenkstange baut man ja nicht täglich ein und ist mit einigem Aufwand verbunden. Daher würde ich gern Euren Rat vorher einmal hören.
Viele Grüße
jan -
Ja, leider ist die Elektrik von jemanden verbastelt. Wenn ich von der Batterie Strom an den Lichtschalter lege, funzt es. Es scheint doch die Batterie die Lichtgeberin zu sein. Woran kann man das erkennen, ob sie das Licht vom Motor nimmt oder von der Batterie?
Gruß Jan
-
Liebes Team,
vielleicht kennt sich jemand aus, dann muss ich nicht verkrampft weitersuchen.
Ich wollte heute meine Vbb Vespa mit Px 125 Motor und Sip Performance Zündung mit Batterie starten und sie sprang an und fuhr problemlos. Dann habe ich aber festgestellt, dass die gesamte Lichtanlage ausgefallen ist inklusive Hupe. Die Batterie aber hat gut Saft (12 V). Die Sicherungen sind auch ok. Hat jemand eine Idee wie sich weiter suchen kann. Eigentlich kommt doch der Strom für Licht von der Batterie oder irre ich mich? Daher muss der Wandler doch in Ordnung sein? Ich bin in Sachen Elektrik ein absoluter Laie, daher würde mir ein Tipp helfen.
Morgendliche Grüße
Jan -
Vielen Dank für die Grafik! Jetzt komme ich gut weiter!
Gruß Jan