Ich habe auch nicht abgedüst, die 25ccm spielen keine große Rolle
Beiträge von jan1969
-
-
Nein, Vergaser ist so geblieben, hat keinen interessiert. Da war der vorgeschriebene Vergaser drauf. Spiegel war auch uninteressant. Hauptsache, du hast einen oder zwei. Hier würde ich mir überhaupt keine Sorgen machen.
Gruß
Jan
-
Ich hatte auch Reifen ohne Siegel und musste neue kaufen. Es waren wie die alten Kendoreifen, aber mit Siegel. Vielleicht hast du mehr Glück, aber ich musste folgendes wechseln: Auspuff, Reifen, Vorderlicht - Hinterlicht hatte ein Prüfzeichen. 10 Zoll war problemlos und Reduzierung auf 125ccm auch. Da wollte er nur den Zylinder sehen.
-
Vielen Dank!!
-
-
Oh, das weiß ich nicht, ich habe ihn als 10 Zoll Vespa gekauft und eingetragen bekommen. Es ist so eine schöne Vietnam Vespa gewesen, schlagt mich, aber bitte daraus keinen neue Diskussion machen. Nun möchte einfach mehr Kraft haben, der jetzige Motor ist in Ordnung und fährt auch gut, ich habe ihn revidieren lassen, aber ich merke eben doch, dass es keine Tourenvespa ist und ich möchte einfach im Sommer mal ein paar Touren fahren. Da ich nur 125ger Führerschein habe, ist glaube ich mit Tuning nicht viel getan. Deshalb habe ich deinen Rat befolgt - das hast du mir bereits letztes Jahr geraten und möchte auf PX Motor umsteigen. Im Netz gibt es gerade beide, neige aber eher zu Lusso. Daher meine Frage, ob ich bei 10 Zoll überhaupt noch etwas ändern muss.
-
Herzlichen Dank für die umfassende Auskunft. Das hat mir sehr geholfen. Eine letzte Frage noch. Ich fahre 10 Zoll, da müsste man doch dann eigentlich nichts mehr machen oder?
-
Liebe Mitschrauber,
nach reiflichen Überlegungen möchte ich mir nun für meine VBB einen Zweitmotor zulegen. Ich schwanke zwischen PX alt 125cccm oder einen Lusso Motor. Der hat zwar Getrenntschmierung, aber die kann man ja zustopfen. Zwei Fragen bewegen mich.
1. Kann man den Motor einfach eintragen lassen? Habt Ihr Erfahrungen damit?
2. Welchen Motor würdet ihr nehmen?
3. Passen beide in die VBB?
Über eine kurze Antwort würde ich mich riesig freuen.
Viele Grüße
Jan
-
Vielleicht noch ein Hinweis von mir. Ich habe letztes Jahr genau so eine Vespa mit 10 Zoll und 125 ccm durch die Vollabnahme geschoben. Hat alles problemlos geklappt und wurde eingetragen. Wichtig ist nur, dass alle Anbauten europäisch sind, sonst kannst du gleich wieder nach Hause fahren (Auspuff, Reifen, Licht), alles braucht ein europäisches Zulassungszeichen. Aber sonst wie gesagt ist es kein Problem gewesen. Wenn Du noch Detailfragen hast, kannst du dich gern melden.
Viele Grüße
Jan
-
Hallo,
wisst Ihr ob es Schrauberbuden gibt, die so etwas machen? Ich selbst traue mir das wohl nur bedingt zu. Also einen PX125 Zylinder ccm zu kaufen ist ja kein Problem.
Viele Grüße
Jan -
Vielen Dank,
das werde ich im Winter einmal versuchen. Ausprobieren macht Spaß!
-
Vielen Dank für die umgehende Antwort. Das hört sich richtig vielversprechend an. Also der Zylinder passt auch und wie meinst du das mit dem 3. Überströmer fräsen? Gibt es eine Anleitung dafür?
-
Liebes Vespateam,
ich habe aufgrund meines Führerscheines eine VBB mit 125 Zylinder. Ich würde gern etwas mehr Kraft haben, sie muss gar nicht schneller sein, weil sie auf gerade Strecke bereits ca. 85 kmh läuft. Aber sie hat halt wenig Kraft. Hat jemand Erfahrung mit dem folgenden Zylinder: Zylinderkit 2-Kanal PIAGGIO by SIP 125ccm für Vespa 125 VNB/GT/GTR 1°/Super. Bevor ich ihn verbaue, würde ich gern einmal Erfahrungswerte haben. Vielen Dank für Eure Hinweise - ich möchte momentan nicht auf größere Zylinder umbauen.
Gruß Jan
-
Vielen Dank für deine profunde Antwort. Ich habe leider keine Kompressionstestmöglichkeit, aber ich habe überlegt, den Kolben zu wechseln - der aber noch gut ist, oder einfach einmal die Ringe zu tauschen. Sie sind noch nicht getauscht und schon sehr alt. Dann tausche ich wohl lieber die Ringe.
VIele Grüße
-
Liebes Team,
ich habe gerade meinen VBB1 Motor geöffnet und gesehen, dass hier Nasenkolben verbaut sind. Die Kompression ist ziemlich mau, ich bin mit dem Motor, der sonst einwandfrei fährt, nur 70 kmh gefahren und glaube, dass die Ringe neu sein müssten. Nun meine Frage. Kann ich eigentlich auch normale Kolben fahren oder müssen das Nasenkolben sein? Dann würde ich jetzt den Kolben einfach ändern. Hat jemand schon einmal ein ähnliches Problem gehabt? Würde mich über Eure Einschätzung freuen.
Viele Grüße
Jan -
Vielen Dank für deinen Hinweis. Das hilft mir sehr. Ich hoffe, dass ich es vorsichtig verändern kann, weil wie gesagt alles gut in der Nut sitzt und ich damit als Anfänger viel Ärger gehabt habe. Man muss eben alles zwei Mal machen (mindestens), um es zu verstehen oder zu können.
Viele Grüße
Jan
-
Vielen Dank, ich werde es versuchen, ich habe nämlich schon einen Simmering verschrotet und momentan keinen mehr vor Ort. Weißt du was passieren könnte, wenn man es einfach so lässt? Das wird mir einfach nicht ganz klar, weil doch von oben druch das Lager auch Ölgemisch kommt.
-
Könnte man auch durch das Loch der Schmierbohrung ein kleines Loch z. B. mit einer heißen Nadel machen? Ich bin so froh, dass ich alles drin habe es und es gut aussieht und eben ist, daher meine Frage
-
Du meinst, den ganzen Kram wieder rausreißen? Was ist denn eine Schmierborung genau? Ich bin da zu wenig im Thema? Was könnte passieren, wenn ich es so lassen würde? Vielen Dank für deine Hilfe, deine Tipps waren bis jetzt echt sehr hilfreich. ich habe erst seit ein paar Wochen eine Vespa, aber so langsam komme ich in das Thema.
-
Liebes Team,
eine kurze Frage an die Profis von Euch. Ich habe auf der Kurbelwellenseite meiner Vespa VBB den Simmering eingebaut und das Lager. Nun habe ich festgestellt, dass die kleine Aussparung des Ringes nicht hunderprozentig vor dem kleinen Loch sitzt. Auf der Seite des Limadeckels habe ich es richtig gemacht. Was meint Ihr, muss ich alles wieder rausnehmen oder ist das nicht so schlimm, weil es nur eine Seite betrifft? Über eine kurze Antwort würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße
Jan