Hoffe das es jetzt geht: https://vimeo.com/541590283
Beiträge von pflotter
-
-
Hallo mal wieder. Bis heute lief die Vespa schön und da ich zum xten Mal den Vergaser gesäubert hatte und Zündung und Abstand eingestellt hatte habe ich gehofft erstmal störungsfrei zu fahren. Heute hat sie sich was neues einfallen lassen. Sie springt an(komischer Weise hat sie bei den ersten Zündungen so etwas wie ein kurzes Loch) aber dann kommt sie immer gut und fuhr problemlos.Heute ist sie plötzklich während der Fahrt runtergegangen und nimmt kaum Gas an(nur soviel das ich sie ankicken kann) Ich habe ein Video gemacht.Klingt nach einer Verstopfung? Es wird nicht langweilig. Inzwischen bin ich 1200 knm nach der Motorrevision gefahren aber es gibt immer noch keine Verlässichkeit bei dem Teil!
Hier zum Video(sorry für die schlechte Qualität)
-
Hatte die Zündgrundplatte draußen um die Leitungen die wegführen zu erneuern. Ob ich die Spulen einzeln untersucht habe weiß ich nicht so genau.Kann ich vielleicht ja noch machen. Habe auch noch eine andere Zündung zum Tauschen. Welche Kabel muß ich abklemmen damit die Vespa noch läuft aber das Zünschloß stummgeschaltet ist? Von der Zündspule das Grüne das zur ZGP geht bleibt.Zündkabel eh klar.Masse und blaues Kabel von ZGP zum Regler bleiben auch. Der Rest kann weg?
-
Da ich so ziemlich am Ende meines Lateins bin dachte ich ich stelle wenn ichs schon auseinander habe Fotos mit Angaben rein in der naiven Hoffnung das einer sagt"jaaa wenn du so einen Lufi oder Düse hast dann usw. Außerdem geht es jetzt schon 4 Seiten lang und da sind ein paar optische Zugaben klimatisch nicht verkehrt . Heute Sonnenschein und die Vespa fuhr als wenns nie Probleme gibt.
-
Im ersten Video ist der Motor noch fast kalt, bin vielleicht 300 m gefahren und dann muß ich bei den momentanen Temperaturen (8°) den Joke ziehen damit er auf Touren bleibt. Aber wie beschrieben wenn der Motor so richtig warm ist kann er wie du beschreibst einfach wegröcheln. Zweites Video ist nach ca 6km Fahrt. Habe inzwischen zum xten Mal den Vergaser durchgeputzt(die Schrauben gehen schon fast von alleine auf wenn ich sie anschaue
) War nix auffälliges.
Habe trotzdem Mal ein Bildchen gemacht wegen der Anschaulichkeit. Wegen der Vollständigkeit:
Vergaserbedüsung HD 70, ND 42, Joke 50
-
Neuer Kondensator ist eingebaut(vorher die microfarad gemessen).Elektrodenabstand kann ich 5 Zehntel runter biegen. Hinter den beiden links gibt es Videos .Mache gleich noochmaal den Vergaser sauber und Fotos vom Lufi.
-
Heute lief sie richtig schlecht, ging erstmal gut an aber sobald sie warm war gab es Dramen! Zündaussetzer nach dem Anspringen und Ausgehen.Keinen Zündfunken mehr oder nur sehr schwach.Rumgemache mit anderen Steckern und Zündkerzen bis sie dann doch ging.Kam so grad nochmal zurück.Da vergeht einem die Lust! Steig jetzt aufs Fahrard um.
Zündkerzenelektrodenabstand o,45mm, Unterbrecher nochmal eingestellt bei genau 0,3mm, Leitungen an der Lima gejeckt, als ich das Zündschloß stilllegen wollte (habe einfach alle Kabel die zum Lenkerschalter führen in der Lampe abgesteckt) kam kein Funken mehr. Wie lege ich das Zündschloß lahm?
-
-
So langsam müssen mal Bilder ran! Finde ich auch. Ich mach mal Bilder auch von der Lima,Unterbrecher und so.Filmchen probiere ich auch.Unterbrecher hatte ich schon auf 0,3 gestellt.
-
Heute wurde die "bei Nässe Ausgeh Theorie" schwer in Frage gestellt.Ging bei besten Sonnenschein einfach wieder aus. War auch nicht mit üblichem Kerze raus-Kerze rein, getan. Nach Stecker ab und schaun ob aus dem Zünkabel Funken überspringt und anderen Stecker dran ist sie wieder gelaufen. Als ob der Zündfunken nicht zuverlässig kommt , wie ein Wackler. Bremsreiniger hatte ich leider nicht dabei.
-
Danke erstmal fürs Mitdenken.Bei solchen Problemen geht einem ja mal schnell die Lust dazu aus.(schon gleich als Ferndiagnose) Da das ganze ja nur ab und an bei Feuchtigkeit im warmen Zustand im Leerlauf passiert wird es etwas dauern bis ich da was sicheres sagen kann.Bremsreiniger kommt ins Einkaufskörbchen
Abnabeln heißt halt auch, kein Bremslicht,Blinker,Licht überhaupt.Ausmachen geht ja wenn ich den Joke ziehe.Kommt halt im Straßenverkehr nicht so gut. Ich werde berichten.
-
Mit dem gezielten Schuß Bremsreiniger in den Lufi geht das denn überhaupt? Ist Sau eng da drinnen und die Flasche ist ja auch nicht gerade klein. Bremsreiniger ist ja ziemlich leicht entzündlich.Fliegt mir da nix um die Ohren? Was wenn es geht ist dann die Folgerung ?(zu schwacher Zündfunken,falsches Gemisch? oder was? )
-
Glaube ich eher nicht bei den Syntomen.(plötzliches Ausgehen) Es klingt nach meinem Mechanikergefühl nach Elektrik.Werde nochmals den Schalter am Lenker beäugen.Vielleicht etwas hilflos aber mir fällt sonst leider nix mehr ein.
-
Yoh, Alles mehrmals gereinigt und befummelt. Was kann Nässe alles beeinflussen(außer Elektrik) ?
-
Abgasspuren habe ich keine bemerkt und die Kerze sitz auch beim Raus und Reindrehen mit der gewohnten ihr eigenen "Strammheit".Wenn das Wetter schön und trocken ist funzt ja auch alles gut.Kann ja mal im warmen Zustand mit Bremsreiniger hinsprühen ob Undichtigkeiten vorhanden ist.
-
Inzwischen eine neue Zündspule,Stecker und Kabel eingebaut. Heute hatte es im Unterschied zur letzten Woche so ein richtiges Sauwetter.Schön! Genau das richtige Testwetter für die Vespa! Letzte Woche bei warmen Temperaturen und Sonnenschein lief sie problemlos. Dagegen heute ging sie dann wieder an der Ampel nach 3 km Fahrt im Leerlauf aus. Das bekannte Spiel.Kalte Kerze rein:Brmmm.Auch nomaler Leerlauf. Es war mir schon aufgefallen das der Deffekt bei Regen eher kommt habs aber als "es muß doch einen Grund haben sonst werd ich noch irre" nicht sooo beachtet. Entweder ich kann das jetzt als Arttypisches Verhalten eines Mopeds aus südlicheren Breiten so hinnehmen oder ihr habt noch einen Tipp wo ich den Fehler noch finden kann.
-
Also der Deffekt kommt in unterschiedlichsten Fahrstrecken zum tragen aber nicht in den ersten 200 Metern, also die Kerze Zündung usw. muß warm sein. Der Zündfunken ist natürlich im Freien nicht so gut sichtbar aber wenn ich die neue Kerze einschraube geht alles wieder. Zündschloß gibt es keines. Den Killschalter (als Diebstalschutz) hatte ich auch schon in Verdacht und desswegen abgenabelt.Keine Verbesserung. Ausschlußverfahren ist auch für mich das Mittel der Wahl, desswegen neuere Kabelbaum,Unterbrecher,Zündkabel,Kondensator,Zündkerzen,Kerzenstecker,Zündspule,Regler,Motorevision,neu abdichten des Motors und Vergasers, neue Düsen .....ächz. Ich bleib dran.
-
und beim nächsten Mal läuft sie dann wieder mit der selben Kerze mit der sie jetzt nicht mehr angehen wollte?
Würde an deiner Stelle den Elektrodenabstand genau auf Sollmaß einstellen, Schließwinkel einstellen und Zündkabel samt Stecker prüfen und ggf. tauschen. Wenn das alles nichts bringt muss du dir wohl mal die Spueln anschauen.
Ja genau! Ist schon die Zweite Lima die ich eingebaut habe(hatte noch eine gute als Ersatzteil) und hat keine Änderung gebracht. Das mit dem "Schließwinkel habe ich noch immer nicht kapiert: Winkel sind ja normalerweise in Graden angegeben und der Zündkontaktabstand in Millimeter.?? Schau mir alles nochmal mit der Lupe an.
-
Heute hat die Vespa an der Ampel wieder einen auf tote Pferd gemacht. Kerze raus,etwas gewartet,Kerze rein:nix.Andere kalte Kerze rein:brummm.War schon vor einbau des U Brechers so bzw. kam der neue U Brecher deswegen rein. Ist von scooter der mit 0,35mm Stift , kurz. Zündkabel habe ich gleich gewechselt als erstes,geht ja schnell, Zündkerzenstecker habe ich auch verschiedene probiert,keine Verbesserung. Werd mal auf 0,3mm den u Brecher stellen.
-
Ja ist noch die orginale Zündung. Schließwinkel? Wie berechne ich den? (Unterbrecherabstand 0,4mm) Mach mich sehend!