Hallo,
diese Inlet´s die du meinst haben den Vorteil das du sie nach erfolgreicher implantierung höher beanspruchen kannst als das Original Gewinde. Wie im deinen Fall, ist das Gewinde direkt in Aluminium geschnitten und hat Materialbedingt nun mal nicht so eine hohe Festigkeit. Da kann es beim anziehen schnell passieren das man mit der Schraube, die nun wieder aus Stahl besteht,die Gewindegänge im Motorgehäuse herausreißt.Problem in deinem Fall mit den "Heli-Coil Einsätzen" ist das du nicht genug Materialstärke zum einsetzen der "Coil´s" hast. Beim 8mm Coil-Einsatz musst du ,wenn ich mich nicht täusche mindestens 12-14mm aufbohren, dann wird das Gewinde für den Coil geschnitten und dieser dann eingedreht und verklebt.Anschließend müsstes du die Dichtfläche für die Ablassschraube auch noch Planschleifen weil der Einsatz mit sicherheit nicht von der länge her genau passend sein wird. Die einfachste Lösung ist hier bereits genannt worden: Altes M7 Gewinde mit 7mm Bohrer sauber ausbohren damit du beim schneiden von M8 nicht noch zusätzliches Material von den alten Gewindegänge herausreisst, dann sauber M8 Gewinde einschneiden, Schneidöl nicht vergessen, am besten geeignet bei Aluminiumlegierungen ist Petroleum, aber normales dünnflüssiges Öl tut es hierbei auch.Dann alles säubern und eine neue M8er Schraube mit O-Ring oder Dichtung eindrehen. Wie bereits erwähnt sollte die neue Schraube ca. 5mm länger als das neue Gewinde sein.
Viel Erfolg, hört sich alles schwerer an als es ist, nur Mut !
Beiträge von Katzeojo
-
-
Danke, habe neue Zündkerze verbaut, probegefahren und nach einigen Kilometern die Zündkerze geprüft. Kerze nass und schwarz trotz Vollgasfahrt. Ich habe anschließend das Motoröl abgelassen und meine es riecht nach Sprit. Aber können die Simmerringe schon nach 3015 Km defekt sein. Mehr hat die Wespe noch bekomme ich nicht gelaufen. Wo bekomme ich Dichtungen und Simmerringe am besten her?
-
hallo Carsten70,
Alles gereinigt und sauber. Im kalten zustand springt sie nicht an. erst wenn ich die Kerze entfernt und vom Sprit befreit habe springt sie an. Hauptdüse ist eine 65er Nebendüse 50er. Habe gerade erfahren das eventuell eine falsche Zündkerze montiert ist. Verbaut ist eine NGK B9HS. Laut Homepage von fuffi.de müsste es eine NGK B8HS sein. Werde mal Originale Bosch oder vergleichbare Kerzen mit denWerten aus der Bedienungsanleitung ausprobieren. Bin aber weiterhin für jeden Tipp dankbar.
Rollergrüße von Katzeojo -
Hallo,
ich habe von meinem Schwiegervater eine PK50XL2 bekommen, nach längerer Standzeit alles gereinigt und gewechselt. Roller springt auch an und läuft ca.52Km/h. Soweit sogut, nur wenn er längere Zeit gestanden hat (über Nacht z.B.) bekomme ich den Roller erst zum laufen wenn ich die Zündkerze herausschraube und säuber. Kerze ist dann nass. Schwimmernadel ist aber dicht, es läuft kein Sprit nach. Habe dann getestet: Roller laufen gelassen und dann nach einiger Zeit(paar Minuten) im Standgas mit dem Schlüssel ausgeschaltet. Kerze herausgeschraubt und siehe da, Kerze nass. Weiss im Moment nicht weiter, vielleicht wisst ihr ja etwas was mir weiter hilft.Danke im Vorraus