meine kupplung hät schon den 3. monat ! (beim selben setup)
ciao
a aus k
Beiträge von a-aus-k
-
-
@ rita: sorry, das gutachten habe ich nicht mehr
hatte ich im netz ( ) runtergeladen
- aber ich kann doch nicht einfach auf der kulu (endlich weiss ich was iihr meint) ein größeres zahnrad setzen....kann doch gar nicht passen..muss doch im gegenzug irgendwo auf ner welle ein kleineres montieren...wegen der "modulspezifikation) oder ist das italienische spaltmass hiert soooo groß?
- supergrins-hat denn keiner ne skizze?
ciao
andy -
haaaalloooooo
keiner da?
- wo oder wie kann man die übersetzung ändern?
- gibt es irgendwelche explosionszeichnungen/skizzen/link's im netz?
- weis immer noch nicht was ne "kulu" ist, bitte um klärungciao
andy -
moin zusammen,
also ich hätte da die selbe frage!!!!!!
meine px80/139 mit 24si-versager fährt (seltsamerweise auch zu zweit nur 83kmh)...was müsste ich wo, mit welchen teilen an der übersetzung ändern?
gibt's irgendwo bilder/techn. zeichnungen zum anschauen..und was zum teufel nenn ihr eigentlich immer: kulu?!ciao
andy -
ich würde sagen: du hast nicht nur 3 vespas...sondern auch noch 1700 in der tasche
ciao
a aus k -
cola soll da wunder wirken!
wenn selbst das ausschlagen mit dem hammer (am besten den zylinder vorher mit nem brenner schön heiss machen) nicht funktioniert, dann kannst du immer noch ausätzen (mit warmen ätznatron)
ciao
a aus k -
bin mal gespannt, wie schnell dein scooter dann läuft.
meiner (von 80 auf 139ccm umgebaut, malossi-zylinder, mit 24er vergaser, bedüsung sauber abgstimmt) läuft nur 82 kmh...
hat dafür aber drehmoment aus'm keller wie sau.
ist mir aber zu viel arbeit irgendwelche übersetzungen zu ändern.
ich weiss auch nicht wo
müsste auch schneller sein..gestern hat mich in der innenstadtautobahn beinahe ein lkw von der linken spur abgeschossen ...und dort ist 70 V max!!!
zu deiner eigentlichen frage: gehäuse aufspindeln: da wird der block auf ner aufnahme gespannt und mit nem "drehenden meisel" gebohrt.
das könnte evt. ein moto-guzzi-händler machen!
wenn du die zylinderwandung abdrehst...könnte auch gehen , wenn keine bruchgefahr wg. zu dünner wandung besteht.ciao
a aus k -
suche inm netz nach leo dümpert!
da kannst anrufen und für "cent-beträge" k-ringe ordern.
an den zylinderdurchmesser wirst du diese wohl anpassen müssen (aber ne feile faste bestimmt inner schublade, oder?)
ciao
a aus k -
hört sich nach spritmangel an!
- entweder sieb im spritfilter/vergaser verstopft
- tankentlüftung zu
spritschlauch total abgeknickt
ciao
a aus k -
ich habe mit schwalbe angefangen und bin auf vespa umgestiegen
Schwalbe: -
vorteile
darf schneller fahren
billige erstzteile
gutes fahrverhalten
fusschaltung ist geilnachteile:
nicht ganz so guter regenschutz (beinschild sitzt tiefer)
beim aufsteigen weis man nie, ob bein obenrum oder unten durch
schlechte bremsen------------------------------------------------
Vespavorteile:
schönere optik (ansichtssache)
bessere bremsen
besser regengeschützt
bessere wendigkeit im stadtverkehr !nachteile:
das fahrwerk ist ja schon besch...
orig. langsamer (obwohl man die 50er mittels schwimmerstand manipulation auch auf 60 kriegt)ciao
a aus k -
moin,
aktueller stand der automobilbranche:
mit vollgas gehts am schnellsten und sichersten (die haben das material
radiaktiv bestrahlt und regelmässig das öl auf strahlungspartikel untersucht)
am anfang ist der abrieb sehr viel, lässt dann aber gannnnz stark nach.
abrieb kannst du nur mit mineralischem öl erzeugen.
also kein teil/synthetik verwenden.
ich persönlich nehme für die ersten 500 km min.öl, halte mich aber nicht an die kfz-norm
, d.h. mit 2/3 gas und net so ausdrehen
- bei meiner RD350!
ciao
a aus k -
schwimmer /nadel....defekt?
-
am besten abgestimmt läuft meine (139-malossi) mit der 50 ll-düse sowie 116er hauptdüse (mischrohr 160BE3) feinfühlig das gemisch einstellen!
mit ner 112 H-düse wird sie etwas schneller...hängt aber nicht so gut am gas. ruckelt/ patscht
ciao
a aus k -
so habe am wo-ende versucht ein vernünftiges setup zu finden:
beim 24er dellorto si-versager:
die 50er. ll-düse habe ich beibehalten
HD z.zt noch 116, noch etwas zu groß, damit kommt se auf ca. 88 km/h
(werde eine 112er probieren )
die herzförmige vertiefung habe ich mittlerweile auch gefunden
und mit löcher'n durchmesser 3 bzw. 5mm versehen....werde aber noch auf 5 bzw. 8mm aufbohren.
gemischschraube einreguliert (erstaunlich was da ein achtel umdrehung ausmachen kann.
- springt noch besser an
- kein patschen/knallen mehr
- zieht an der ampel ohne loch hoch
- etwas höherer endgeschwindigkeit
- keine gemischprobleme bei vollgasfahrten mehr /kein ruckeln
bin voll zufriedenciao
andy -
moin zusammen,
habe den SI24 Vergaser auf 139 ccm Malossi verbaut.
orig. 80ccm Auspuff ist dran. (soll ja passen)
sauberer leerlauf.
der roller zieht echt klasse und drehmomentstark bis 70 km/h hoch, dann wird's etwas zäher.
leider wird er nicht schneller als 82 !!
egal, was mich stört: beim gaswegnehmen patscht es kurz im vergaser/knallt es...kurzes, unschönes ruckeln...dann nimmt er wieder sauber gas an.
1. der ansaugummischlauch fehlt...ist es das?
2. über die suchfunktion habe ich nachgelesen, das man ne 5er, sowie 8er bohrung über die düsen setzen soll??!?! wo jetzt?
- seitlich am rand des luftfiltergehäuses?
- oder...fettkimme schrieb irgendwo etwas mit ner herzförmigen ausparung am (orig. sardienendosen-ähnlichem) luftfilter???
hmmm... herzfürmig?
habt ihr evt. bilder für mich?ciao
a aus k -
moin zusammen,
dank eurer hilfe hat meine PX80 jetzt die eintragung von 139ccm !!!
mit stempel & siegel
der liebe mensch vom tüv wollte mir allerdings keine ausnahmegenehmigung für ein 80er kennzeichen geben
in der abe vom 139ccm satz steht: ein kennz. mit der größe 240x200 muss angebracht werden.....tja, das verdeckt aber etwas die orig. hinteren blinker!
wie soll ich das den leuten auf der zulassungsstelle verklickern?
- ich will das kleine!!!!!!!ciao
a aus k -
moin,
ich habe irgendwo gelesen, das der 24e-typ für gemisch!!! ausgelegt ist.
in meiner px 80 (139) ist so einer verbaut...da gibt es auch keine (offenen) anschlüsse, andenen öl anzuschliessen , möglich wäre.
ciao
andy -
moin zuisammen,
kann ich den orig. 80ccm Px auspuff auch beim umbau auf 139ccm verwenden?
- der sound ist ja schon geil...nur obenrum ist der roller (ab 80% leistung)
schon etwas müde...fängt an zu 4-takten
- wohl auch die hauptdüse etwas zu fett
ciao
a aus k -
moin zusammen,
hmmmm neues problem:
scheint ein 139ccm?! malossi-zylinder verbaut zu sein (kolbendurchmesser= 61,8mm)
- allerdings mit dem 80ccm kopf!!!!
der vorgänger hat diesen einfach mit seinem "konischen bund" auf den zylinder gesetzt und die schrauben ordentlich festgezogen...sodass eine metallische dichtfläche entstand...was es alles gibt.
1. frage: mit welchen zahlen (123, 124 o. 125 )wie soll ich den zylinder am fuss versehen um beim tüv glaubhafte 125ccm vorzuweisen
2. kann ich mit ruhigem gewissen den 80ccm auspuff verwenden?
3. wer kennt die bedüsung des st24 - 24 delorto-vergasermodells?ciao
a aus k -
@ beatstick: keine ahnung wie schnelle der roller läuft....bin nur mal kurz (ohne zulassung) um den block gefahren....im 2. gang kommt aber gut das vorderrad hoch (staun !!, war aber aus versehen)
o.k. dann demontiere ich mal alles, schaue mal rein, die daten von habe ich ja (am besten schickste mir noch deine, 2x schlecht kopierte, händlerbestätigung)
der sound von dem motörchen ist suuuuper, schön tief...also ne sito-anlage ist das nicht, die kennung stimmt überein mit den papieren
- muss übrigens ein leichtkraftrad sein, da nur so ne schmale, grüne pappe.
schönes wochenende & vielen dank
a aus k