Fand ich jetzt nicht so nachfragenswert
Hätte ja sein können das das Polrad tiefer rein muss. Aber danke.
Fand ich jetzt nicht so nachfragenswert
Hätte ja sein können das das Polrad tiefer rein muss. Aber danke.
Jetzt bin ich ein Schritt weiter. Wenn ich jedoch das Luftleitblech festschraube schleift das lüfterrad am Blech. Die Verzahnung wie auf dem Bild zu sehen sitzt auch nicht. Was habe ich übersehen?
Gibts da sonst noch etwas zu beachten? Einfach den alten mit nem Schraubenzieher raus, Irgendein Schmiermittel zum einsetzen des neuen etc?
habe ich aufgeschrieben was da alles an Lagern und Simmerringen im Motor zu finden ist
Ja das hatte ich gelesen. Da ich aber den Motoraufbau mit all seinen Begrifflichkeiten nicht verinnerlicht habe, frage ich trotzdem nochmal nach. Ich benötige den Wellendichtring der unter der Zündgrundplatte sitzt. Aus deiner Auflistung kann ich das leider nicht eindeutig zuordnen. Ich vermute es handelt sich um den mit den Maßen 35x22x7. Korrekt? Wenn ich dann nach den Wellendichtringen suche finde ich diesen nicht bei SIP etc. andernorts schon. Passen die dann auch? Hier ein Beispiel
Update.
Die Lima habe ich jetzt bei Stevan in Berlin neu verkabeln und den pickup einlöten lassen. Jetzt würde ich, wenn ich alles schon mal auf habe, gleich den Wellendichtring wechseln. Wenn ich mich nicht vermessen habe sollte es dieser sein. https://www.scooter-center.com/de/wellendicht…125-et3-7675887
Ist das. Korrekt?
Bezugsquelle muss ich erst mal nachsehen.
Das wäre toll. Danke
Hast Du die Kupferhalterungen der alten drin gelassen und neu vernietet?
Die musst du dann aber auch wieder so einbauen.
Wie meinst Du das?
Das Massedrähtchen musst du dann wo anders an der Grundplatte verlöten.
Also irgendwo auf der Ankerplatte?
Hast Du da ne Quelle für die Erregerspule? Diese https://www.scooter-center.com/de/erregerspul…?number=1231095 sieht irgendwie nicht passend aus.
Ja.
Erregerspule erneuern.
Wie schon vermutet bei den Bildern
Diese?
https://www.scooter-center.com/de/erregerspul…?number=1231096
Mhhhh. Nun siehts wie folgt aus:
Wert des alten Pickups ok.
Wert der Erregerspule 400
Wie passt das jetzt mit dem Symptom zusammen und bedeutet das nur dieses Bauteil zu ersetzen?
Hier stehts
Ja das war mir bewusst. Ich war mir nur beim Blick auf die ZGP nicht sicher und wollte wissen ob meine Bezeichnungen auf dem Bild richtig sind? Und vielleicht hilft das auch jemand anderem falls dem so ist. Vielleicht hätte ich die Frage präzisieren sollen sorry.
Ich bin gerade am durchmessen (eig. durchdrehen ). Zur Anschauung habe ich mal ein Bild gemacht (nein, nicht wie ich eskaliere). Irgendwie gelingt es mir nicht vernünftige Werte zu erhalten. Vielleicht sind meine Messpunkte aber auch einfach Falsch. Als Masse habe ich die Ankerplatte genommen. Zu Rate habe ich diese Werte gezogen http://www.hidden-power.de/elektrik.htm
Vielleicht stell ich aber auch zu d..... an?!
Alles anzeigenDen Kabelstrang letztes Bild mit Finger bekommst mit Öl und Fön raus.
Von anderer Seite ungefähr am Anlasser kommt's raus zur CDi.
Andere Seite muss Luftfilterkasten ab.
Rundstecker ab.
Dann mit Schraubendreher oder so die Gummitülle etwas öffnen und Öl reinspritzen das sie besser aus dem Motorgehäuse flutscht.
Dann mit Fön erwärmen das der Gummi weich wird.
Jetzt die Tülle rauspopeln ohne kaputtzumachen.
Denn die gibt's nimmer neu zu Kaufen.
Und bitte nichts weiter mehr einfach abschrauben ohne daß es auch defekt ist.
Hallo Mario,
Ich bin am verzweifeln. CDI-Seitig war kein Problem. Die von Dir beschriebene Tülle ist mein Problem. Wenn ich diese (eingeölt von allen Richtungen und befönt) versuche Richtung Lichtmaschine rauszuziehen oder von der anderen Seite zu drücken passiert da nix. Soll der Kabelstrang inklusive Rundstecker komplett da durchpassen?
Lg
Nachtrag für alle die vor dem gleichen Problem stehen. Ich hab’s geschafft.
Hinterrad ausgebaut. Tülle von hinten ordentlich weich gemacht mit dem Fön. Mit dem Schraubenzieher (oder am besten etwas ähnlichem das den Gummi heile lässt) Lichtmaschinenseitig den Gummi rausheben. Dann flutschte der komplette Strang raus.
Jetzt hat mich der Ehrgeiz gepackt.
Diese Kabel?
https://www.amazon.de/NorthPada-Elek…34758440&sr=8-2
Diese Pins?
https://www.scooter-center.com/de/kabelschuh-…?number=3330393
Löten könnte zur Not mein Nachbar sicher besser als ich.
Alles klar. Muss mir nur noch nen Familienfreien Tag schaffen. Dann wird nicht mehr abgeschraubt. Nur noch geölt und geföhnt. Ich danke Dir. Ich werde berichten.
Deswegen Kabel kontrollieren.
Sind bestimmt weggefault und geben sich ständig einen Kurzen 🥃 nach dem Andren🍻
Ich glaube Du hast recht (siehe Fotos). Nun stellt sich die Frage wie ich den Kabelbaum rechts unten abbekomme? Den links oben kann ich vermutlich einfach durchfädeln? Da ich kein Elektriker bin (hätte ich mal was richtiges gelernt 🥵) wüsste ich gerne noch was für eine Sorte Kabel und Kabelschuhe das sind.
Mmh der Zündfunke war bisher ja gar nicht mein Problem. Angesprungen ist sie ohne zu murren. Lediglich bei Vollgas und Licht an zickt sie rum. Mache ich das Licht aus dreht sie ganz normal hoch.
Juhu,
Gepriesen ist der Garagennachbar mit dem Schlagschrauber. Jetzt habe ich online diese Anleitung gefunden wie ich die Bauteile durchmessen kann.
http://www.hidden-power.de/elektrik.htm
Leider habe ich keinen Plan davon. Deshalb habe ich mal ein Foto der Grundplatte und vom Multimeter gemacht, in der Hoffnung es kann mir jemand weiterhelfen. Bevor ich was falsch oder unnötiges anstelle.
Ich verzweifle an den Schrauben. Da geht nix. Probiert habe es sogar mit eisspray.
Hallo,
Kupplung meiner 1993er PK 50 Automatik sieht leider nicht mehr gut aus. Daher suche ich eine gute gebrauchte zu einem fairen Preis.
Liebe Grüße aus Potsdam
Martin
Dann werde ich erstmal die alte wieder einbauen müssen. Habe gerade mal im Netz nachgesehen was eine kosten würde. Ich bin fast vom Glauben abgefallen. Is im Moment nicht drin. Falls sich das ändern sollte stelle ich das Gesuch dann in den Thread zur Ersatzeilsuche ein.