Was hast du denn bis jetzt an der Abdeckung alles probiert? Warmmachen oder zersägen und kleben oder was?
Beiträge von Graue Düse
-
-
Versteh ich jetzt nicht.Du hast doch schon ein Bild von nem Drop gepostet,war das nicht deiner oder was? Oder meinst du du bekommst einen inkl. Abdeckung für 25 Euro Aufpreis von B-N-O ?
Womit hast du denn bis jetzt versucht die Abdeckung zu biegen/kleben ....was auch immer
-
Und was hast du jetzt für Sorgen mit nem PM Drop? Du hast doch einen schönen von B-N-O ?!
-
Und die graue Düse fährt ja auch das Lübecker Anrollern mit, kann also nicht ganz so lahm sein.
Könnte was wahres dran sein.
Ich wollte mich auch eher mit teilnehmenden aber leistungstechnisch unterpreviligierten Fuffi-Fahren solidarisch zeigen.
Ist ja im Moment noch nicht spruchreif ist ob ich überhaupt an diesem Event teilnehmen kann. -
Von ner Fuffigruppe war nie die Rede...
Woher hab ich´s nur gewußt
-
Sind das nicht diese komischen Schrauben und Muttern in Schlüsselgröße 11?Die über die ich mich immer wieder ärgere wenn ich an meinem Motor schraube?
-
War denn ersichtlich wo der Sprit rausgelaufen ist?
Erster Verdachtsmoment, Benzinhahn offen gelassen. Da sie auch nicht ansprang tippe ich mal das sie abgesoffen ist, vermutlich durch einen defekten Schwimmer im Vergaser. Wenn der Schwimmer kaputt ist läuft ständig Benzin in den Vergaser, von dort dann in den Motor und auch aus dem Luftfilter heraus.
-
Ich würde jetzt mal behaupten das dein Motor den Ganganschluss nicht packt, also im vierten aufgrund zuwenig Kraft verhungert.
Wie Bibbl aber schon schrieb wären ein paar Eckdaten zu deinem Motor für eine genauere Analyse hilfreich -
Genau so hab ich das an meiner V auch gelöst, aber eher aus der Not heraus, da es da nicht viel an Adaptern gibt. Im nachhinein aber auch die praktikabelste Lösung, eben wegen dem rübergreifen
-
Und wofür soll das HC stehen? Hardcore?
-
Viel wichtiger als das ist wohl das die Reserveleuchte auch ihren Dienst tut, das würde ich mal überprüfen
-
Dropped by B-N-O ?
-
Einfach nicht tot zu kriegen das Video, das wird uns solange verfolgen bis wir alle eine 750ccm-Vespa fahren
-
Der kleine Kupplungskorb hat ein Außengewinde, da wird der Abzieher raufgedreht
-
Grundieren würde ich das ganze grundsätzlich nochmal, allein schon weil der Lack bessere Haftkraft auf den Stellen mit dem blanken Metall hat
-
Lübeck Anfang der 90er...
(was wohl die Yamaha-Fahrer sagen würden)Erkenne ich da CB in seinen jungen Jahren auf einem der Fotos ?
-
So sehr wollte ich jetzt nicht ins Detail gehen um hier keine unnötige Diskussion über das für und wider von Lachgaseinspritzungen zu entfachen. Natürlich hat der Pornstar hier völlig recht. Vielmehr wollte ich damit nur vor Experimenten mit reinem Sauerstoff warnen, warum hat Pornstar erklärt.
Ein normaler Otto-Motor saugt Luft an, vermischt diese über Vergaser/Einspritzung mit Benzin und verbrennt dieses Gemisch. Zur Verbrennung ist Sauerstoff notwendig. Auf Meeresniveau enthält die Luft ca. 20% Sauerstoff, der Rest ist hauptsächlich Stickstoff. Genau hier setzt das Prinzip der Lachgaseinspritzung an. Lachgas besteht aus Stickstoff und Sauerstoff (chem. Formel: N20) und hat einen Sauerstoffanteil von ca. 35%. Somit wird das vom Motor angesaugte Gemisch beim Einsatz der N2O-Einspritzung mit zusätzlichem Sauerstoff angereichert. Dadurch kann der Motor mehr Benzin verbrennen (...es muss der Benzindruck erhöht bzw. die Einspritzdauer verlängert werden) d.h. er verdichtet stärker und kann somit mehr leisten. Der Gefahr der klopfenden Verbrennung bei Einsatz von N2O wirken hierbei (bis zu einer gewissen Grenze) zwei Eigenschaften des Lachgases entgegen: Der im Lachgas enthaltene Stickstoff sorgt dafür, dass die Verbrennung kontrolliert verläuft. Er verringert den bei der Gemischexplosion auftretenden Spitzendruck. Zudem hat N2O in flüssiger Form einen sehr niedrigen Siedepunk (-90 C). Beim Einspritzen verdampft das Lachgas und entzieht dabei dem restlichen Gemisch Wärme. Aber wie gesagt, dies funktioniert nur bis zu einer gewissen Grenze.
Das erklärt warum es besser ist NOS zu nutzen als seinen Motor mit reinem Sauerstoff vollzupumpen.Ungefährlicher eben
-
NOS oder ähnliches halte ich prinzipiell für käse. kein zylinder macht das dauerhaft mit.
die idee mit 100% sauerstoff allerdings, sorgt für optimale verbrennung und max. drehmoment.
bei nem alten opel motor schon mal ausprobiert!
Diese ganze Diskussion ist Käse und hat im Technikbreich nichts verloren.Deshalb Käse, weil sich mal wieder herauskristallisiert das hier Halbwissen über die Funktionsweise einer Lachgaseinspritzung vorliegt,die nämlich nichts anderes macht als dem Motor mehr Sauerstoff zur Verfügung zu stellen, jedoch effizienter als es reiner Sauerstoff kann.
-
Um Kunststoff mit einem Weichmacher formbar zu machen musst du erstmal ganz genau wissen aus was für einem Kunststoff das zu verformende Teil ist. Es gibt die vielfältigsten Kunststoffe, einige kann man mit Chemikalien weich bekommen, andere mit Wärme(Thermoplaste).Wenn man da nicht genau weiß was man vor sich hat kann das leicht daneben gehen.Wichtig ist auch das der Kunststoff nach dem weichmachen wieder in seine vorherige Form zurückkehren kann, sprich wieder hart wird.
Manche Kunststoffe kann man ganz einfach mit Nagellackentferner weichmachen. Nachdem der Nagellackentferner abgelüftet ist wird das Plastik dann langsam wieder hart.
Würd ich einfach mal an einer alten Abdeckung ausprobieren.
-
Klarer Fall von Heiligenschein