Erstmal herausfinden ob du überhaupt den richtigen Dämpfer bekommen hast wenn der normalerweise PnP passen soll
Beiträge von Graue Düse
-
-
kann man bei Bimetallrelais wie sie in unseren Kisten verbaut werden nicht mit einem Messgerät ermitteln, es sei denn du hast eins mit zuschaltbarer Last.
An den Ausgang des Blinkrelais einfach eine Glühlampe halten, 10 oder 20 Watt, Fusskontakt an den Pin vom Relais, Mantelkontakt gegen Masse.Die Bimetallrelais brauchen eine Last um arbeiten zu können -
Sowas meine ich, ja. Hab übrigens mal wieder in Reihe und Parallel schalten verwechselt
.
Natürlich muß der Widerstand parallel zum Blinker geschaltet werden. Wenn du zum lokalen Elektronik-Dealer gehst wird das ganze aber sicher günstiger werden als das Angebot aus deinem Link.Die Blinker die ich verbaut habe funktionieren allerdings noch mit Glühlampe, das Prinzip ist aber das gleiche.Wenn du dem Elektronikhändler sagst das du 9 Watt/12 Volt Lastwiderstände( deine neuen Blinker haben ca.1 Watt, also Differenz 9 Watt zur Glühlampe) haben willst müsste er eigendlich auch wissen was du möchtest.Stückchen Kabel rangelötet, ein Stück Schrumpfschlauch oder Isoband gehört eh ins Inventar einer ordentlichen Schrauberhöhle und fertig.
-
Der Vorwiderstand den die LED-Blinker haben ist nicht um die Last auszugleichen sondern um die Spannung auf ein für die LED´s verträgliches Maß zu begrenzen.Um den Lastwiderstand kommst du nicht herum.Der Lastwiderstand vor deinen zukünftigen Lenkerendblinkern muss so groß sein das die Gesamtlast wieder 10 Watt beträgt, also die Leistung deines Blinkers von der einer Blinkerglühlampe abziehen, daraus dann den Widerstand errechnen den du in Reihe vor den Lenkerendblinker hängst.
Nicht vergessen Lastwiderstände zu kaufen, sind meist einiges größer und in einen Keramikmantel gehüllt
Lastwiderstände
Normale Elektronikwiderstände leben meist nicht lange wenn sie Lasten simulieren sollen
-
Normalerweise müsste der Scheinwerfer aufleuchten beim ankicken wenn er eingeschaltet ist.
-
Wie gesagt, einfacher gehts kaum.Leider hab ich vergessen Bilder davon zu machen um das zu verdeutlichen.Als ich das Lager so auf- bzw. eingezogen ging das wunderbar.Kein rumgefluche über verkanten des Lagers etc. Einfach das Rohr und das alte Lager ausgericht, Unterlegscheibe und Mutter rauf und schön gemütlich ohne großen Kraftaufwand das Lager zuerst auf die Kurbelwelle rauf und dann samt Kurbelwelle in den Motor rein, die alten Lager sorgen dafür das sich alles schön leicht dreht und nichts verkantet
-
Dabei kann man sich eine Vorrichtung zum einziehen aus alten Lagern und einigen Rohrstücken verschiedener Längen einfach selber bauen.
Provisorische Einziehwerkzeuge kann man sich auch mit passenden Unterlegscheiben verschiedener größen, alten Lagern und Rohrstücken verschiedener Längen selber basteln. Das Rohr muss eben über den Limakonus passen und sauber auf dem Innenring des Lagers aufsitzen, zur Not kann man auch ein altes Lager auf das neue legen,hauptsache die Last liegt auf dem Innenring des Lagers wenn es auf die Kurbelwelle gezogen wird. Oben eine passende Unterlegscheibe rauf und dann mit der Polradmutter das Lager aufziehen.
Hab das ganze grad erst hinter mir. Ich wollte nicht unbedingt auf der schön gewuchteten Kaba-Welle mit nem Hammer rumklopfen (egal ob Gummi oder nicht) und hab dann erst das erhitzte Lager mithilfe der oben genannten Teile auf die eisgekühlte Welle gezogen. Danach die Welle mit montiertem Lager wieder ins Eisfach, dann das ganze in die wohltemperierte Motorhälfte, wieder unter Zuhilfenahme alter Lager, Rohrstücke, Unterlegscheiben und Polradmutter, einziehen.
-
kommt drauf an von welchem Lager die Rede ist.Das Kurbelwellenlager auf der Lima-Seite geht sehr stramm auf die Kurbelwelle und sollte erst auf die Kurbelwelle und dann mitsamt der Welle in den Motor eingezogen werden, man kanns zwar auch andersherum machen, riskiert hier aber das die Motorhälfte nen Knacks bekommt wenns dann doch nicht auf den ersten Versuch sauber reinrutschen will.
-
Wird dann schon recht eng auf dem Anhänger. Kannst aber gern hinterherfahren, wir geben dann Windschatten
Wie gesagt, ist alles noch nicht raus, mein Motor will noch nicht so wie ich will und mein Bekannter hat so ähnliche Probleme.Basti bekommt das schon hin
-
Nvidia-Treiber gibts auf der Nvidia- Homepage --> Klickst du hier
-
Moinsen!
Also weiß nicht ob das hier jetzt so rein passt, aber wiso nicht geht ja auch um Autos!
Bin in der letzen Zeit am überlegen mir einen alten VW Scirocco zuzulegen. Noch jmd in diesem Forum der vll. nen Scirocco fährt?
Das Problem ist halt das mir nicht viel Geld zur Verfügung steht. Hab grad 2 Angebote in Aussicht die ich mir mal anschaun würde.Was haltet ihr von denen? Ist klar das man sich das genauer angucken muss, aber nur mal so generell. Also Vaddern rät mir ab.
Er sagt ich soll lieber noch sparen.MFG
janAlso von dem Automatik würd ich die Finger lassen.Anfälliges Getriebe, wenn daran mal was kaputtgeht ist die Ersatzteilbeschaffung recht schwierig und meistens auch noch sündhaft teuer
-
So, Motor ist zusammen, endlich alle Teile da, wollte den Motor heut im Montageständer laufen lassen.....und hab natürlich keinen Zündfunken
Wenn das doch noch hinhaut bis zum Anrollern machen ein Kumpel und ich unsere Kisten auch zu Trailer-Queens bis nach Hamburg
-
Manchmal sitzt das so bescheiden das man 2 Dichtungen braucht um das so dicht zu bekommen das es nicht mehr durchsifft.
-
Zum Hamburger Anrollern werd ich es nicht schaffen, dafür ist meine Kiste im Moment noch zu sehr eine Baustelle. Ich hoffe das ich die Kiste bis zum Lübecker Anrollern( wann auch immer das sein mag) zusammen habe.
-
Kostümiert im Sinne von Custom
-
Hässlich ist er nicht, nennen wir es Einprägsam und einen bleibenden Eindruck hinterlassend, schliesslich sieht man nicht so oft kostümierte PK´s
-
Irgendwie ist mir so als hätte ich Heiko´s PK (oder zumindest die aus seinem Avatar) vor kurzem irgendwo zum Kauf feilgeboten gesehen.
Edit hat sie zufällig oben in der mobile.de-Anzeige gesehen -->Custom-PK
Ist das jetzt deine und du willst/wolltest sie verkaufen ?
-
Oha, hier werden alte Threads entstaubt
-
Provisorische Einziehwerkzeuge kann man sich auch mit passenden Unterlegscheiben verschiedener größen, alten Lagern und Rohrstücken verschiedener Längen selber basteln. Das Rohr muss eben über den Limakonus passen und sauber auf dem Innenring des Lagers aufsitzen, zur Not kann man auch ein altes Lager auf das neue legen,hauptsache die Last liegt auf dem Innenring des Lagers wenn es auf die Kurbelwelle gezogen wird. Oben eine passende Unterlegscheibe rauf und dann mit der Polradmutter das Lager aufziehen.
Hab das ganze grad erst hinter mir. Ich wollte nicht unbedingt auf der schön gewuchteten Kaba-Welle mit nem Hammer rumklopfen (egal ob Gummi oder nicht) und hab dann erst das erhitzte Lager mithilfe der oben genannten Teile auf die eisgekühlte Welle gezogen. Danach die Welle mit montiertem Lager wieder ins Eisfach, dann das ganze in die wohltemperierte Motorhälfte, wieder unter Zuhilfenahme alter Lager, Rohrstücke, Unterlegscheiben und Polradmutter, einziehen.
-
Wenn du den GFK-Spoiler eh nicht verbauen willst und es in Erwägung ziehen solltest ihn wieder zu veräußern, ich hätte da jemanden der Interesse daran hat.
Also, wenn du Verkaufsabsichten hegst, bitte für mich reservieren.
*Edith fügt noch hinzu das ich den GFK-Spoiler meine