die Tülle ( ganz oben auf deinem Bild ) ist def. für den Chokeseilzug.
die beiden gaaanz kl. Dichtungen sind bei mir für die Schwimmernadel
(Ventil) gewesen.
Beziehe mich hier auf PHB Dellorto Vergaser. Bei meiner guzzi blieb auch was übrig.
die Tülle ( ganz oben auf deinem Bild ) ist def. für den Chokeseilzug.
die beiden gaaanz kl. Dichtungen sind bei mir für die Schwimmernadel
(Ventil) gewesen.
Beziehe mich hier auf PHB Dellorto Vergaser. Bei meiner guzzi blieb auch was übrig.
Roller springt immer top an. Habe auf dem Weg zur Arbeit ca. 10 km Autobahn. Wenn der roller richtig warm/heiß ist, man dann(z.B. rote Ampel) halten muß, läuft er noch ein paar sec. geht dann aber langsam aus.
Neustart ist nie ein problem. Im kalten Zustand ist Standgas da. Gas mit Gasgriff halten auch kein Problem.
Leerlaufdüse? Aber dann hätte er auch im kalten Zustand doch kein Standgas oder?
Edit: Link zum ET4 Forum
"Es" läuft wieder!
Natürlich nur dank der zahlreichen Tip's aus dem Forum.
n'abend zusammen,
ET 4 125ccm, 1. Baureihe. Vespa abgestellt, zurückgekommen, springt nicht an.
Anlasser dreht,Zündkerze getauscht. Problemlos angesprungen. Nur bis zum nächsten halt. Wieder kein starten möglich.
Wegfahrsperre? Bei einem def. geht der Anlasser trotzdem? Da die Vespa von einem Bekannten ist wurde die auch OHNE den roten Schlüßel von mir gekauft.
Procedere mit den neu Programierung der Wegfahrsperre ist zur Zeit also nicht möglich.
Bin 38, und habe nach fast 18 Jahren Abstinenz wieder eine Vespa. Hatte mal eine PK 50 XL. Jetzt eine ET 4 mit unglaublichen 125 ccm.
Habe noch eine Moto Guzzi V 50 Monza. Ist kein Mokick sondern hat 500 ccm. Ihr seht ich steh unheimlich auf großen Hubraum.
Bin Beamter, verheiratet, 3 Labrador Retriever () und 3 Katzen. Autos sind Nissan Primera Kombi und Honda Civic.