Ähm, bevor wir mit der Fehleranalyse beginnen mal ne ganz dumme Frage:
Zündkerze überprüft, bzw. ne neue verbaut ?
Alten Spritt raus, Tank gesäubert und neuen rein ?
Nicht übel nehmen, kann aber mal sein...
Ähm, bevor wir mit der Fehleranalyse beginnen mal ne ganz dumme Frage:
Zündkerze überprüft, bzw. ne neue verbaut ?
Alten Spritt raus, Tank gesäubert und neuen rein ?
Nicht übel nehmen, kann aber mal sein...
Zuerst einmal schafft der DR nicht wirklich das, was er verspricht.
Der 177iger Pollini ist meiner Meinung nach die bessere Wahl.
So weit ich weiß, passt der Hub nicht und die Welle muss gewechselt werden.
Genauso würde ich von dem abgedrehten Zylinderfuß abraten, ist halt immer ne Schwachstelle und dazu auch noch teurer.
Außerdem, wenn er Dich mal verlässt, musste direkt wieder nen abgedrehten kaufen.
20iger Gaser reicht auch nicht, 24iger SI mit 118er HD
also, wenn Du den Motor eh spalten musst, um die welle zu wechseln kannste auch gleich den Dremel ansetzen und den Block für den Pollini passend machen.
Ist meiner Meinung nach die konsequentere und sauberere Lösung.
So viel Arbeit ist das doch auch wieder nicht. Außerdem stärkt es das Verständnis für die Technik des Fahrzeugs.
Außerdem weiß man ja nie, wofür man den originalen noch mal brauchen kann.
Klar, die Karte hab ich schon entdeckt.
Ich bin aber doch zu schüchtern, desshalb hab ich einfach mal offen gepostet
Hallo alle zusammen,
ich muss schon zugeben, dass das Forum hier wiklich sehr gute Tips parat hällt und man auf alle Fragen eine schnelle Antwort bekommt.
Aber wie sieht das in der Praxis aus? Gibt's hier auch Leute, die sich im realen Leben mal treeffen und gemeinsam an ihren Projekten arbeiten?
Ich finde es immer recht eintönig alleine in der Wekstatt zu hocken und zu schrauben.
Also: Ich hocke hier am nördlichen Rand des Ruhgebiets und wäre an Leuten interessiert, die ähnliche Ambitionen haben.
Ist ja nur mal so eine Idee um ein wenig aus der virtuellen Welt herauszukommen.
Wer Interesse hat, meldet sich einfach.
Hallo und guten Morgen,
zuerst einmal haben wir heute Pfingsmontag, morgen wird wieder gearbeitet (ich bin wohl doch ein Klugscheißer)...
Aber zum Problem:
Wie bereits angesprochen hast Du das Problem richtig erkannt, also kontrolliere den ganzen Weg, den der Kraftsstoff nimmt, also Tank, Tankentlüftung, Benzinschlauf, evtl. Filter bis hin zum Vergaser, Düsen, etc.
Ales ordentlich sauber machen, neues Gemisch drauf und nachmittags Vespa fahren.
Also wenn Du die Kupplung wirklich schon richtig eingestellt hast und das genzr trotzdem nicht funzt hilft wohl nur neue Kupplungsbeläge verbauen.
Ganz nach dem Motto: Von einer Kupplung die nicht trennt, trennt man sich.
Ist nicht viel Arbeit.
Kannst Du bei allen Online Shops bestellen, z.B. Sip, oder Scooter Center, ...
Stell doch mal Fotos ein, damit wir uns alle mitfreuen können.
Ja hat er (Kawasaki W650). Steht aber nur rum, macht im Gegensatz zu lechrollern keinen Spaß und wird, so glaube ich, demnächst doch verhökert.
Der User unter mir hat vergessen, dass heute Muttertag ist, weil er nur vorm Rechner hockt und "der User unter mir" zockt.
Also, wenn sie das vorher schon gemacht hat, denke ich Ihr habt Euch durch den neuen Zylinder Besserung erhofft und das Gegenteil erreicht.
Klingt für mich irgendwie nach falschem Zündzeitpunkt oder auch nach Problemen in der Kraftstoffzufuhr.
Was ist mit dem Benzinschlauch, Länge ist original oder irgendwann einmal was neues verbaut?
(Ich frag ja nur, weil das Problem hier jetzt schon öfter die Ursache war.)
Was für einen Zylinder habt Ihr denn verbaut?
Original oder Tuning?
Gib mal bitte ein paar Infos, hast Du irgend etwas verändert, wo man mit der Fehlersuche angangen könnte?
Schau beim SIP-Scootershop.de rein, da müsstest Du alles finden, was das Herz begehrt.
Da gibts übrigens auch erwachsene Zylinder und Sonstiges für die 125iger.
Wobei das natürlich ne Menge Geld ist.
Ne fahrbahre gute 200ter kriegst Du wahrscheinlich für weniger als die Hälfte.
oder ebay
Da hast Du auch schon die Lösung.
Bezinschlauch immer so kurz wie möglich, auch wenn es dann etwas umständlicher ist, den Tank ein und aus zu bauen.
Kürz den Benzinschlauch und alles wird gut.
Wie kann denn ein Kolben kaputt gehen, ohne dass der Zylinder Schaden nimmt?
Oder ist er einfach nur runter gefallen?
Also wirst Du den Zylinder doch wahrscheinlich eh hohnen lassen müssen und ne Übergröße einbauen.
Die Sache mit dem DR ist zwar bei Deinem Führerschein nicht legal, aber es merkt eh keiner.
Außerdem ist ein 125 iger Plastikbomber eh noch wesentlich flotter unterwegs als die PK mit dem DR.
Aber ich will hier niemanden annimieren illegale Dinge zu tun, das musst Du Dir selber überlegen.
Langsam, langsam,
hata hat doch vergaser und Tank angeblich schon mehrfach auseinander und komplett gereinigt.
Ultraschall hat er noch nicht gemacht, aber alles andere wohl schon getestet.
Obwohl ich auch der Meinung bin, dass die konsequente Fehlersuche hier noch fehlt.
Also hat, fang noch mal ganz von vorne an und überprüfe den Weg des Kraftstoffs.
Wenn der Spritt am Gaser ankommt, weißt Du zumidest, dass der Schlauch ok ist.
Da sie ja vor acht Jahren auch gelaufen ist, dürfte das Problem nicht allzu gravierend sein.
Vergaser und Lufi sauber, ganz sauber einbauen und testen.
Hatte zwar schon mal gefragt, versuchs aber noch einmal - wo in Deutschland bist Du zu Hause?
Ich denke mal dass alles bis 120,- € akzeptabel ist, wenn die Arbeit wiklich gut ist und Du hinterher nicht noch unendlich viel nacharbeiten musst.
Ich werd mich gleich auch mal auf den Weg machen und mal rumfragen, was ich hier ausgeben muss. Hab da noch so ein PX Projekt rumliegen.
Ich werd dann alle Ergebnisse berichten.
So wie ich das sehe sitzt Ihr aber eh alle etwas mehr südlich in Deutschland und da sind die Preise erfahrungsgemäß eh etwas höher.
Hab gerade mal ein wenig gesucht:
Also: Vespa-Classics.de (die sind glaube ich bei Dir in der Nähe) nehmen für nen kompletten Roller, also alle Metallteile super ordentlich gestrahlt (Glasmehl/Glasperlen) 220,- €
Ich habe da leider keine realistischen Preise, mein letzter Motorblock 1A Glasperlen gestrahlt hat mich ne Kiste Bier gekostet, aber das war eben unter Freunden.
Frag doch am besten mal bei ner Lackiererei, was die für ne lackierung mit Vorarbeiten nehmen und dann kannste doch mal mit denen verhandeln.
Vieleicht gibt's da auch nen guten Mitarbeiter, der auch außerhalb seiner normalen Arbeitszeit sehr hilfsbereit ist und sein Einkommen etwas aufbessern möchte.
Fragen kost nix.
Ist auch nicht so einfach mit der Strahlkabine.
Du brauchst neben der Kabine noch ne wirklich gute Be- und Entlüftung, und gute, sehr sehr dichte Kleidung, denn sonst findest Du das Strahlgut überall wieder, in und an allen Körperöffnungen.
Bei ner Felge ist das wohl ok., wenn Du in der Garagenecke einen Teil mit Baufolie abhängst, Dir nen Einwegoverall und ne Stubmaske besorgst.
Bei größeren Projekten solltest Du Dich doch mit ner richtigen Strahlkabine auseinandersetzen.
Aber mal ganz ehrlich, warum denn immer gleich komplett strahlen?
Wenn der OLack passend angeschliffen wird, ist das die optimale Grundlage für jeden Lack.