Für die Sitzbank verwende ich die Kunststoffpflege von A1. Die ist auch für alle anderen Kunststoffe bestens geeignet. Sie ist nicht schmierig, glänzt nicht und hält sich recht lange. Ist auch ideal fürs Auto (innen und außen), besonders für den Opel Corsa B - die ausgebleichten Radläufe werden damit wie neu.
Beiträge von Stewie
-
-
Nutze bitte mal die Suchfunktion.
-
Also bei uns kommt alles halbe Jahr die Problemstoffsammlung ins Dorf. Die nehmen Öl, Benzin, Diesel, Lackdosen . . . eben alles was nicht in den Hausmüll oder gar ins Abwasser gehört. Das kostet nix und schont die Umwelt
Leider gibt es dennoch genug Deppen, die das Zeug in die Pampa schütten.
-
Wie verwirre und ärgere ich meine Katze?
Lautsprecher etwas aufdrehen und Klick
Bei meiner hat' funktioniert. Jetzt muss ich sie erst mal knuddeln
-
Hat die Bravo nicht einen Rahmentank? Ich hoffe mal für dich, dass der keinen Rost angesetzt hat. Frag´ doch mal bei Rita über PN nach, ob Sie was für dich hat.
-
-
Wie kommst du auf Getriebeöl?
Hat die Cosa nicht eine hydraulische Bremse? Schau mal nach, ob es nicht doch vielleicht Bremsflüssigkeit ist. Ist übrigens schön giftig das Zeug. -
-
Ein Stützrädchen hinten dran bauen und als Quad anmelden?
-
In Italien fahren die Leute kaum noch Vespa. Letztens kam ein Bericht über Rom. Eine alte PK war die einzige Vespa, die ich in dem gesamten Bericht erspähen konnte.
Witzigerweise sagte der Sprecher des Berichts, dass die Vespa das beliebteste Fahrzeug der Römer sei. Nur wusste der nicht, wie eine Vespa aussieht. Denn als die sogenannten Vespas ins Bild kamen, sah ich nur Plastik, Plastik, Plastik. -
Sie haben einen Iq von 141.
Huiuiui, das hatte ich auch noch nie
-
@ g-lissy
Linken Arm nach links ausstrecken - links abbiegen
Linken Arm nach oben abwinkeln - rechts abbiegen
Linken Arm nach unten abwinkeln - bremsenIch glaub, so hat man das früher gemacht.
-
@ hart-metall
ZitatEinspruch - in der Bedienungsanleitung steht explizit "Motorenöl".
Es gibt zwar wirklich Getriebeöl mit der Bezeichnung SAE 30, dabei handelt es sich aber um ein Spezial-Öl, welches in Caterpillar oder Allison-Getrieben eingesetzt wird. Und dass so etwas nicht gemeint ist, davon können wir wohl ausgehen Augenzwinkern
Das gibt es auch gar nicht auf dem freien Markt - und wenn Du es direkt kaufst, dann nur in fröhlichen 10-Liter-Gebinden...
Also ich kaufe mir das Öl immer bei einem Zweiradhändler. SAE 30 Getriebeöl steht drauf, 250 ml sind drin. Praktischerweise hat die Flasche einen spitzen Ausguss.
Das ganze kostet dann 3 Euro.
-
@ Trashhoe
Ich meinte auch diese verlinkte Seite: Klick
-
Klugscheißermodus ein:
Es sind nicht 9,81 m/s sondern 9,81 m/s², und dann auch nur im freien Fall, also in einem Vakuum.
Klugscheißermodus aus
-
Und hier ist es, das Perpetuum Mobile des endlosen Schwachsinns. . .
Ich präsentiere: Klick
Ich frage mich, ob's eine Luftgitarre gratis mit dazu gibt
-
An alle, die den Altertest machen wollen:
Lügt unbedingt bei euren persönlichen Daten, denn. . .
"Der einmalige Preis für die Teilnahme beträgt 59 Euro inkl. gesetzlicher Mehrwertssteuer."
Die Rechnung kommt auf jeden Fall zu eurer e-mail Adresse, bloß nicht beantworten. Hatte mal aus Spaß bei einem IQ-Test mitgemacht. Trotz meines schwachen Abschneidens mit einem Wert von 120 (
bin normalerweise besser drauf :D) bin ich nicht auf die Abzocke reingefallen.
Sollte euer IQ also irgendwo bei eurer Schuhgröße angesiedelt sein und ihr so blöd wart eure Daten zu übermitteln, dann sucht Hilfe im Netz.Ach ja, 22% war mein Wert. Warum habe ich gerade Hunger auf Erdbeereis?
-
Wenn der Motor vorher einwandfrei lief hast du wohl nochmal Glück gehabt, das könnte es sein.
-
Wenn der Motor Falschluft zieht dann heißt das nichts weiter als das von irgendwoher Luft angesaugt wird, die nicht angesaugt werden sollte.
Wenn du Glück hast ist nur am Sitz des Vergasers was undicht (Filzring). Wenn einer der Simmerringe hinüber ist, muss der Motor geöffnet werden und der Simmerring (Dichtung) getauscht werden.
Mach mal einen Getriebeölwechsel, wenn weniger als 250 ml Öl rauskommen, dann wird das Öl wohl durch den defekten Simmerring in den Motor gesogen und verbrannt, die Luft die dabei durch den Simmerring vom Getriebe in den Motor gelangt ist dann die Falschluft, die den Motor unkontrolliert hoch drehen lässt. -
Also die der Automatic Versionen sind was ganz eigenes, die XL und XL2 sind auch nicht kompatibel.
Die der PK XL und PK S sollten identisch sein.