Ist nicht dein Ernst?
Zeig mal ein Bild.
Ist nicht dein Ernst?
Zeig mal ein Bild.
Kurvenleger, welches Reparaturbuch hast du denn?
Hat die Cose nen Plastiktank? Kann mir nicht genau vorstellen wie das Ganze aussieht, aber schonmal dran gedacht, einen neuen Benzinhahn zu montieren?
Mach mal ein Bild.
Hätte mich auch gewundert, wenn er eine Benzinuhr gehabt hätte.
Schon die Fußmatten runter gemacht?
Die ET 2 ist der Zweitakter.
Es ist aber nunmal so, dass eine ET2-4 nix mehr mit einer alten Vespa gemeinsam hat. Puristen schmähen ja auch schon die PK XL2 bzw. Cosa.
Die Vespa war nunmal ursprünglich als Fahrzeug für arme Leute konzipiert, die jeder Dorfschmied reparieren konnte. Das ist bei deiner nunmal anders. Die bietet viel Komfort, Sicherheit (hydraulische Bremse), ist leise, sparsam und umweltfreundlich.
Unsere sind das nicht, dafür sind sie aber einfach zu warten und günstig.
Die Optik ist wiederum Geschmackssache, die ET weicht da schon etwas von der Tadition ab. Aber die Zeit wird deine ET nicht überdauern, da es sich irgendwanneinmal nicht mehr lohnt eine Reparatur in der Werkstatt machen zu lassen. Das kann dir aber egal sein, du hast bis dahin schon das nächste und bessere Modell.
Eine Stecknuss hat ein Sechskant, mit dem die Schrauben und Muttern gelöst werden. Auf der anderen Seite der Nuss ist eine rechteckige Aufnahme, auf die sich diese Werte beziehen. Wenn du jetzt nicht ständig einen Adapter benutzen willst, musst du dich vergewissern, dass dein Stecknusssatz die gleiche Größe hat wie der Drehmomentschlüssel.
Auf dem ersten Bild siehst du so eine Stecknuss, am schmaleren Ende ist diese rechteckige Aufnahme.
Auf dem zweiten Bild ist links unten die aufnahme für die Stecknuss. Und die ist immer rechteckig, aber nicht immer gleich groß. Bei mir hat die eben 1/2" (Zoll).
Und kauf dir den Schlüssel im Baumarkt oder beim Werkzeughändler, da kannst du leichter umtauschen im Garantiefall. Und nie vergessen den Schlüssel nach Gebrauch zu entspannen, lies dir also auf jeden Fall die Anleitung durch.
Also ich hab´ auch nicht mehr den originalen Tank drin. Deiner hat ja keinen Tankgeber für eine Benzinuhr. Gefällt er dir denn nicht? Solange kein Dreck und Rost drin ist, ist es doch wurscht ob der tank original ist, hauptsache er passt.
Wie wärs mit einem originalen Benzinschlauch und Schlauchschellen?
Hahaha, Parkschein für den Roller. Da wart ich schon die ganze Zeit drauf, dass mir mal ein Sheriff ein Ticket schreibt. Hab´aber noch nie eins bekommen. Die Stadt ist mein Parkplatz und nicht der Parkplatz an sich.
Ja gut bei ebay sitzt das Geld locker, das stimmt. Da gibt´s genug Wahnsinnige.
Irgendwas zwischen 200 und 500 Euro. Genauer gehts nicht.
Bilder wären recht hilfreich und vor allem der Grund warum sie nicht mehr gefahren wurde. War was kaputt?
Schreibs doch hier beim Marktplatz rein.
Im Schneider Buch ist der Wechsel der Beläge gut erklärt. Vorne wirds ein bischen kniffelig, da man einen Abzieher für die Trommel benötigt.
Wenn sie halbwegs gut eingestellt sind reichts locker um die Räder zu blockieren.
So ein Bereich zwischen 10 und 70 Nm sollte ausreichend sein. Die Vorder bzw. Hinterachsmuttern werden mit 90 bzw. 110 Nm angezogen.
Einen Durchschnitt gibts nicht. Im Schneider-Buch stehen hinten die Drehmomente für die verschiedenen Bauteile drin.
Also ich habe derzeit nur einen (für 25€) für Drehmomente zwischen 40 und irgendwas jenseits der 200 Nm. Ich werd mir aber noch einen kleinen zulegen, da eigentlich fast alle vorgeschriebenen Momente eben unter 40 liegen. Man muss dazu sage, dass ich ihn fürs Auto gekauft hab.
Wenn man schon einen umfangreichen Stecknusssatz (juhu 3 s) hat, sollte man unbedingt auf die Größe der Aufnahme am Schlüssel achten. Meiner hat 1/2".
Der hier hat zwar einen idealen Bereich der alles abdeckt, aber bei dem Preis hab´ ich da gewisse Zweifel was die Genauigkeit angeht:
Der hier sieht nach Qualität aus:
Notlüge - aber nur, wenn´s nicht rauskommt.
Bildblog.de oder Ehrensenf.de?
Tipp hier die ersten beiden Zahlen deiner Postleitzahl ein.
Schonmal beim Händler nachgefragt?
Jetzt wird´s langsam spannend. Hab das da bei SIP gefunden.
SP3601077
An den Dingern kann man ja garnix selber flicken. Wenn die Bremsen nun wirklich hydraulisch und nicht über einen Bowdenzug betätigt werden, könnts natürlich die Bremsflüssigkeit sein.
Zwei bis drei Wochen? Hast du schon eine Zusage? Wenn nicht ist sie wohl schon weg.