Schon Werner sprach:"Middem Öl, nich spasaam sein!"
So stehts im Reparaturbuch und in der Bedienungsanleitung. Und wenn's der Werner sagt . . .
Schon Werner sprach:"Middem Öl, nich spasaam sein!"
So stehts im Reparaturbuch und in der Bedienungsanleitung. Und wenn's der Werner sagt . . .
Und der Herr sprach und sagte:
‘Zuerst entferne die Heiligen Ölablassschrauben aus dem Gehäuse. Sodann sollst du auffüllen bis 250ml, nicht mehr und nicht weniger. 250ml allein soll die Menge sein, die du einfüllst, und die Menge, die du einfüllst, soll 250 und nur 250 sein. Weder sollst du bis 300ml auffüllen, noch sollst du nur 200ml einfüllen, es sei denn, dass du fortfährst auf 250 aufzufüllen. 400ml scheiden völlig aus. Wenn dann die Menge 250, welches ist die Menge in Milliliter, erreicht ist, dann schraube mit Kraft deine Heilige Ölablassschrauben in das Gehäuse."
So steht es in der Vespa Bibel, frei nach Monty Python :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
P.S.: Wer den Gag nicht kapiert hat einen tollen Film verpasst.
Mach mal den Auspuff runter und fahr mal damit. Das geht natürlich nur, wenn man auf dem Land wohnt. Meine lief nur noch 45, hab alles durchgeprüft, mein Händler gab mir den entscheidenden Tipp. Ohne Pott und mit dem Lärm eines Königstiger-Panzers lief sie dann wieder 55, so wie es sich gehört.
Der Pott hatte 12-13tkm runter, etwas früh meinte der Händler. Die Ursache könnte wohl das Ausbrennen des Potts gewesen sein - ich hatte nur einen Grill und einen Fön, anstelle eines Schweißbrenners. Dadurch wurde zwar das Öl verbrannt, aber die Kohle blieb zurück, die dann erst recht weiteres Öl aufsog.
:lol: Vielleicht weil die Bremsen quietschen :lol:
Der war jetzt aber gemein
Ich verstehe die Frage nicht ganz. Was stimmt denn nicht mit der Bremse?
Jepp, müsste passen. Die Montagehilfe drückt die Feder des Kupplungskorbs zusammen, anders sind die Beläge nicht zu wechseln. Mit dem anderen Werkzeug, dem Abzieher wird die Kupplung ausgebaut. Leg die neuen Beläge über Nacht in Getriebeöl ein (SAE 30). Das Öl kannst du hinterher ins Getriebe einfüllen (vor der ganzen Prozedur das alte ablassen.).
Achja, ein paar neue Dichtungen für's Getriebe wären auch kein Fehler.
Nochwas: ein Kolbenstopper ist auch nicht schlecht. Benutz mal die Suchfunktion, man kann sich da selber was bauen. Ohne den Stopper bekommt man die Mutter, die die Kupplung fest hält nur schwer runter.
Ich sag' jetzt mal, dass der Schwimmer nicht richtig schließt und durch den Benzinhahn der Vergaser mit Sprit geflutet wird. Mach mal den Benzinhahn zu, wenn du sie abstellst. Der könnte aber auch defekt sein.
Ach ja, das mit dem Split in den Tank kippen ist so eine Sache. Hoffentlich hast du ausschließlich groben, gewaschenen Split genommen. Die kleinen Körner bekommst du nie mehr 100%ig raus. Hab' das nämlich auch gemacht, Lösung war ein gebrauchter Tank (die der XL2 passen auch).
Sehr geehrter, ausländischer Freund,
schön, dass du dich in unser Forum "verirrt" hast.
Bitte doch einfach einen Freund, der des Deutschen mächtig ist, deine Fragen zu stellen.
So ist es richtig
Mit Gewalt gelingt alles. Ich krieg die 250ml immer rein.
Dieser hier kostet um die 150 Euro, das Kinnteil kann nach oben geklappt werden, eine Sonnenbrille ist integriert und wird durch einen Schieber rauf oder runter geschoben.
Ich habe den in mattschwarz.
Hersteller: Caberg
Model: Rhyno
P.S.: Mein Model wurde zwar nicht getestet, ein Caberg ist aber auch dabei.
Bevor du deine Haushaltskasse mit einem neuen Schlauch belastest, frag doch mal deinen Händler nach Flickzeug für Mopedreifen.
Immer Vollgas, damit der Motor geschmiert wird. Bin aber auch schon im Leerlauf (dann natürlich Standgas) mit 80 Sachen den Löcherberg (wer's kennt) runter gerollt.
Also bei mir geht der Ton einwandfrei, aber nur wenn
1. Boxen an sind und aufgedreht
2. im Real Player die Lautstärke aufgedreht ist
3. die Lautstärkeregelung von XP ebenfalls aufgedreht ist.
Punkt 1 und 3 sollten klar sein, aber das mit dem Real Player hat mich anfangs in den Wahnsinn getrieben. Das Programm muss dazu nicht laufen, es reicht die Lautstärke im RP aufzudrehen und das Programm dann zu beenden.
Ein Preuße und seine hübsche, junge Tochter besuchen ein bayrisches Volksfest. Die Tochter möchte sich ein wenig umsehen und kommt nach kurzer Zeit zu ihrem Vater zurück.
"Papa, Papa! Hier sind ja lauter Italiener in Lederhosen!"
"Mein Kind, wie kommst du denn auf die Idee?"
"Siehst du die Burschen da drüben? Einer von denen hat etwas gesagt, dass wie italienisch klang."
"Und was hat er gesagt?"
"Mmmmhh, es klang so wie: Difikiano!"
Warum überquert ein Huhn eine Strasse?
KINDERGÄRTNERIN
Um auf die andere Straßenseite zu kommen.
PLATO:
Für ein bedeutenderes Gut.
ARISTOTELES:
Es ist die Natur von Hühnern, Straßen zu überqueren.
KARL MARX:
Es war historisch unvermeidlich.
TIMOTHY LEARY:
Weil das der einzige Ausflug war, den das Establishment dem Huhn zugestehen wollte.
SADDAM HUSSEIN:
Dies war ein unprovozierter Akt der Rebellion und wir hatten jedes Recht, 50 Tonnen Nervengas auf dieses Huhn zu feuern.
RONALD REAGAN:
Hab ich vergessen.
CAPTAIN JAMES T. KIRK:
Um dahin zu gehen, wo noch kein Huhn vorher war.
HIPPOKRATES:
Wegen eines Überschusses an Trägheit in ihrer Bauchspeicheldrüse.
ANDERSEN CONSULTING:
Deregulierung auf der Straßenseite des Huhns bedrohte seine dominante Marktposition. Das Huhn sah sich signifikanten Herausforderungen gegenüber, die Kompetenzen zu entwickeln, die erforderlich sind, um in den neuen Wettbewerbsmärkten bestehen zu können. In einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit dem Klienten hat Andersen Consulting dem Huhn geholfen, eine physische Distributionsstrategie und Umsetzungsprozesse zu überdenken. Unter Verwendung des Geflügel-Integrationsmodells (GIM) hat Andersen dem Huhn geholfen, seine Fähigkeiten, Methodologien, Wissen, Kapital und Erfahrung einzusetzen, um die Mitarbeiter, Prozesse und Technologien des Huhns für die Unterstützung seiner Gesamtstrategie innerhalb des Programm-Management-Rahmens auszurichten. Andersen Consulting zog ein diverses Cross-Spektrum von Straßen-Analysten und besten Hühnern sowie Andersen Beratern mit breitgefächerten Erfahrungen in der Transportindustrie heran, die in 2tägigen Besprechungen ihr persönliches Wissenskapital, sowohl stillschweigend als auch deutlich, auf ein gemeinsames Niveau brachten und die Synergien herstellten, um das unbedingte Ziel zu erreichen, nämlich die Erarbeitung und Umsetzung eines unternehmensweiten Werterahmens innerhalb des mittleren Geflügelprozesses. Die Besprechungen fanden in einer parkähnlichen Umgebung statt, um eine wirkungsvolle Testatmosphäre zu erhalten, die auf Strategien basiert, auf die Industrie fokussiert ist und auf eine konsistente, klare und einzigartige Marktaussage hinausläuft. Andersen Consulting hat dem Huhn geholfen, sich zu verändern, um erfolgreicher zu werden.
LOUIS FARRAKHAN:
Sehen Sie, die Straße repräsentiert den schwarzen Mann. Das Huhn "überquerte" den schwarzen Mann, um auf ihm herumzutrampeln und ihn niedrig zu halten.
MARTIN LUTHER KING, JR.:
Ich sehe eine Welt, in der alle Hühner frei sein werden, Straßen zu überqueren, ohne daß ihre Motive in Frage gestellt werden.
MOSES:
Und Gott kam vom Himmel herunter, und Er sprach zu dem Huhn "Du sollst die Straße überqueren". Und das Huhn überquerte die Straße, und es gab großes Frohlocken.
FOX MULDER:
Sie haben das Huhn mit Ihren eigenen Augen die Straße überqueren sehen. Wieviele Hühner müssen noch die Straße überqueren, bevor Sie es glauben?
RICHARD M. NIXON:
Das Huhn hat die Straße nicht überquert. Ich wiederhole, das Huhn hat die Straße NICHT überquert.
MACHIAVELLI:
Das Entscheidende ist, daß das Huhn die Straße überquert hat. Wer interessiert sich für den Grund? Die Überquerung der Straße rechtfertigt jegliche möglichen Motive.
JERRY SEINFELD:
Warum überquert irgend jemand eine Straße? Ich meine, warum kommt niemand darauf zu fragen "Was zum Teufel hat diese Huhn da überhaupt gemacht?"
FREUD:
Die Tatsache, daß Sie sich überhaupt mit der Frage beschäftigen, daß das Huhn die Straße überquerte, offenbart Ihre unterschwellige sexuelle Unsicherheit.
BILL GATES:
Ich habe gerade das neue Huhn Office 2000 herausgebracht, das nicht nur die Straße überqueren, sondern auch Eier legen, wichtige Dokumente verwalten und Ihren Kontostand ausgleichen wird.
OLIVER STONE:
Die Frage ist nicht "Warum überquerte das Huhn die Straße", sondern "Wer überquerte die Straße zur gleichen Zeit, den wir in unserer Hast übersehen haben, während wir das Huhn beobachteten".
DARWIN:
Hühner wurden über eine große Zeitspanne von der Natur in der Art ausgewählt, daß sie jetzt genetisch bereit sind, Straßen zu überqueren.
EINSTEIN:
Ob das Huhn die Straße überquert hat oder die Straße sich unter dem Huhn bewegte, hängt von Ihrem Referenzrahmen ab.
BUDDHA:
Mit dieser Frage verleugnest Du Deine eigene Hühnernatur.
RALPH WALDO EMERSON:
Das Huhn überquerte die Straße nicht ... es transzendierte sie.
ERNEST HEMIGWAY:
Um zu sterben. Im Regen.
COLONEL SANDERS:
Ich hab eines übersehen?
CLINTON:
Ich war zu keiner Zeit mit diesem Huhn allein.
HOMER SIMPSON:
Mmmmmhhh Huhn (Sabber).
BILD:
SCHOCK! HUHN ÜBERQUERT STARSSE!
Am Samstag, 10:17 UHR überquert Huhn (8 Monate) Strasse. Anwohner geschockt. Gertrud F.:"Ist so schrecklich, und das bei uns." Ab Montag große Reportage!!!
AL BUNDY:
Was macht Marcy auf der Strasse? Sollte die nicht ins Gehege?
GEORGE BUSH:
Ich werde "Code Red" solange aufrecht erhalten bis keine nationale Gefährdung mehr von diesen Objekten ausgeht. Bis dahin werden das FBI, der CIA, die NSA und der Secret Service (SS?) alle Hühner in Gewahrsam nehmen, notfalls mit Gewalt.
Edmund Stoiber:
Diese ähhh...Hühner ähhh...also was ich damit sagen will ist ähhh...will sagen ähhh...Hühner ähhh...ähhh
LINDA DE MOL:
Um zu heiraten.
FRANZ KAFKA:
Auf der anderen Straßenseite warteten bereits 2 Herren in dunklen Anzügen, um das Huhn zur nächsten Legebatterie zu geleiten.
DIETER BOHLEN:
Weil ich es gerufen hab..... NADDEL !!!!!
GEORGE W. BUSH:
Die Frage darf nicht lauten warum, sondern sie muß lauten wofür!!!
Wenn wir zulassen, daß ein Huhn die Strasse überquert, werden andere Schurkenhühner seinem Beispiel folgen und bald wird die Freiheit Amerikas von strassenüberquerenden Hühnern bedroht sein.
Deswegen werden wir dieses Huhn angreifen, bevor es sein Ziel erreicht hat, sei es mit Mandat des Tierschutzes oder ohne. Wir werden angreifen und wir werden es für die Freiheit unserer Nation, ja die Freiheit der ganzen zivilisierten Welt tun! Wir haben eine Mission! Wir kämpfen gegen die Achse des Gackerns! Gott segne Amerika!
REINHOLD MESSNER:
Es handelt sich hier nicht um ein Huhn, sondern um eine besonders kleine Ausprägung des Yeti, der mir gefolgt ist, um hier andere Lebensformen und Landschaften zu erforschen. Nächstes Jahr versuche ich, dieselbe Straße in wenigen Minuten ohne technische Hilfsmittel zu überqueren.
CHARLES BUKOWSKI:
Warum dieses xxxxx Huhn die xxxxxe Straße überquerte? Das ist mir so xxxxxegal, daß ich xxxxx könnte!
ALICE SCHWARZER:
Das Huhn flüchtet vor der Diskriminierung des weiblichen Federviehs durch die männlich dominierte Vogelgesellschaft. Obwohl ca. 90% dieser Tiere weiblich sind, beherrschen die Hähne immer noch das gesellschaftliche und politische Leben, und drücken sich immer noch davor, selbst Eier zu legen. Deswegen gilt es auch hier, ein neues Bewußtsein zu schaffen: Das Huhn kehrt dem patriarchalisch- chauvinistischen System in Gestalt des Hahnes den Rücken.
JOSEF ALZHEIMER:
Eben wußt' ich es noch...
HARALD JUHNKE:
Auch ein blindes Huhn trinkt mal'n Korn.
BOB DYLAN:
How many roads must a chicken walk down...?
JÜRGEN DOMIAN:
Stört es dich, dass es das getan hat? Möchtest du darüber reden?
POLIZIST AUS L.A.:
Gib mir 10 Minuten mit dem Huhn und ich finde es heraus!
JOHANNES PAUL II.:
Die göttliche Vorsehung hat das Huhn auserkoren, die Last seiner Geschichte zu ertragen, indem es unter Gefahren Straßen überquert. Darin offenbart sich das Mysterium des Kreuzes.
LOTHAR SPÄTH
Nun, das Huhn bricht auf zu neuen Ufern. Es hat erkannt, dass die alten, ausgetretenen Pfade verlassen werden müssen. Nur zu neuen Ufern, auf neuen Gebieten mit zeitgemäßer Forschung und in der Sphäre bewegungskräftigen Tuns ist das erforderliche Wachstum zu erreichen, das es dem Huhn ermöglicht, sich selbst und seine Nachkommen angemessen zu ernähren und den ihm gebührenden Platz in der Gemeinschaft einzunehmen.
ROBERT DE NIRO: (zu dem Huhn)
Du hast was? Du hast WAS? Die Straße überquert? Du hast die Straße überquert? DU? Die Straße? Wie kommst du Arsch dazu, die Straße zu überqueren? Wer zum Teufel glaubst Du dass Du bist, dass Du die Straße überquerst? Ach ja? Ok, das wars. Du bist tot.
VERONA FELDBUSCH:
...und ich dachte so: den Huhn muß ich helfen.
HUHN:
Mich fragt ja keiner.
Mal 'ne technische Frage: Woher sollen diese Stammzellen denn stammen? Ich bin schon lange kein Embryo mehr. Meintest du nicht vielleicht Knochenmark?
@ vespa77:
Ich bin überhaupt kein Biertrinker, dafür gibt´s bei uns viel zu guten Obstbrand (höchste Brennereidichte in D). Wäre ich aber einer, dann nur Zäpfle und nix anderes.
Das hier hab´ ich mir gestern gegönnt, ein Grillfass (10€ bei Concord):
(mono) Bild gelöscht! Urheberrecht?
Mit einer 50er über die Alpen? Unmöglich.
Schon klar, das billige Zeug ist nun mal sehr rutschig. Mit dem A1 hält sich das aber in Grenzen.
Auf Pedalen oder gar dem Lenkrad hat aber auch das nichts verloren.
Nochwas: Chrom reinigt man am besten mit "Stahlwolle Nr.000". Geht auch bei Glas oder Badewannen :-).
Vorsichtshalber an einer unauffälligen Stelle ausprobieren.