hab das gleiche vor wie du. wie lief es bei dir, oder hat sonst noch jemand tips!
Beiträge von NikoX79
-
-
-
kleiner kauftipp. hab einen 28 phbh bei e-bay für 17 EUR ersteigert. 1 mal Ultraschall und sieht aus wie neu. Es gibt halt unzählige Motorräder die mit dem Ding ausgerüstet sind. Also ruhig das "vespa" oder "PX" bei der suche weglassen. Die gehen dann nämlich schnell für 50-80 EUR weg.
-
Nachdem ich an Teilen so ziemlich alles ausgeschöpft habe,bzw. noch kleine Ergänzungen fällig sind, soll im Winter der Zylinder bearbeitet werden. HAb eine brauchbare Anleitung für 200+ Zylinder gefunden. Was genau kann bzw. sollte man beim 166er Malle machen?
-
Da schaust du in die entsprechende Tabelle. Ich markiere mir dann alle die das exakt gleiche SetUp fahren und probiere die Düse, die die Mehrheit fährt, besorg dir noch eine Nummer kleiner und größer und es müßte passen. Viel schwieriger ist meiner Meinung nach die Einstellung der Leerlaufgemischdüse. Die macht aber viel aus.
Edith: Kurz reingeschaut und ca. 85% fahren den 20er Gaser, 3 oder 4 von 56 Einträgen den 24er Gaser mit ner Düse um 105.
-
ja genau muß ja glatt durch die einstellschraube. das macht Sinn. gibts die nippel auch im Baumarkt? War extra im Rollerfachgeschäft, aber solche Absatzsteigernden Tipps behält man ja besser für sich.
-
Ich muß meine Schaltzüge wechseln. Habe jetzt neue besorgt. Sehe ich das richtig das ich diese Schraubnippel auf die Lenkerseite setzen muß? Da hab ich nämlich nur den blanken Zug!
-
Ich habe 80er Gehäuse für TÜV mit 125er Vorführung aufgespindelt, jetzt wieder den 166er mit abgedrehtem Fuß drin läuft ohne Probleme sehr gut. Wenn ich noch mal machen müßte, glleich den Dremel und ohne abgedrehten Fuß. Aber auch meine spezielle (wenn nicht einzigartige) Kombie läuft. Die Welle paßt so!!! Be Membran muß natürlich vieles anders und der Motor sollte immer gespalten werden.
Im Winter will ich den 166er Zylinder weiter bearbeiten. Gibts irgendwo ne Anleitung für Überströme usw.???
Diabolo: wer mal nen normalen 125er neben nem 166er abgedreht gesehen hat wird merken das die toleranzen sehr gering sind. wo da was abbricht möchte ich mal wissen??? der fuß steht fest im gehäuse, das passiert nicht einfach so!
-
Hi, ich hab ne 80er als Ausgangsmodell. Daher brauchte ich noch ne andere Welle. Hab nen Sito+ drauf, macht aber denke ich nur den Sound und nicht die Leistung. Ich mach mir im Winter noch einen PHBH 28 Gaser drauf mal schaun was dann geht. Hab grad in nem uralten ROLLERSHOP EXPRESS Katalog gestöbert, da steht bei 166er bis 130 km/h und 20 PS. Alles was auf die 200er geht steht da mit max. 17 PS und 135 km/h. Für mich ist die Leistung in der Stadt wichtig. Bin sie noch nie ausgefahren. bei 105 reicht der Mut nicht mehr. Daher ist Leistung im Stadverkehr für mich ausschlaggebend. Würde mein Set-UP jederzeit weiterempfehlen.
Klar bis 60 mußt du in den 4. Schalten. Soviel zur schaltorgie, aber meine läuft bei 60km/h - 5000 U/Min. also ruhig. Wichtig in der Stadt ist das sie von der Ampel weg kommt. Hab für den TÜV 3 Tage 125er gefahren, dann umgebaut, nur noch geil, mehr gibts nicht zu sagen
-
Ich hab den 166er Malle drauf. Brauchst du nur den 24er gaser und sonst im prinzip keine änderungen. Bin mit der Haltbarkeit sehr zufrieden (4000 km) ohne die geringsten Spuren) und ne orginal 200 kommt im Stadtverkehr nicht gegen die Leistung an. Höchstgeschwindigkeit locker 110.
-
sehr witzig??? wieso sollte man denn eine MOTORSTARTHILFE wie den Choke während der Fahrt ziehen? und sich noch wundern das der motor das nicht mag. WEnn das Ding dauergezogen sein sollte, hätte man es dir wohl nicht eingebaut, sondern auf dauerzug gestellt
-
Ja ein Bekannter vo mir hat ACAB88 28 eingeschlagen und ihn eingetragen bekommen. (Sito+)
-
keiner eine Meinung oder Ahnung bezüglich der Typenbezeichnung am Vergaser????
-
du brauchst in jedem fall einen der erwähnten zylinder mit kolben und zylinderkopf. Bei der Getrenntschmierung mußt du die Kerbe in der Vergaserwanne mit geigneten Mitteln verschließen und die Ölpumpe stillegen.Edith sagt, ab dann natürlich selber mischen! Habe den 166er Malle seit 4000km und der ist echt super. hab ihn grad draußen gehabt und glatt wie ein Babypopo, sieht aus wie neu
-
Edith, falsche seite beantwortet
-
heute kommt halt wieder der 166er Malossi rein. Bin jetzt am überlegen, ob ich bei meinem phbh 28er Gaser nicht die Bezeichnung in Si2C-2C umgraviere. Gibt es Bestimmungen ob die Typenbezeichnung hervorgehoben oder vertieft sein muß??? Mal abgesehen davon das es nicht die feine Art ist
aber nen Si2C gibts ja nun mal auch nicht
-
War gestern beim TÜV
. Nach 50 Minuten des Wartens schon an der Reihe.Beim starten der Vespa het der Prüfer die kurzen Wege eines Kurzgasgriffs nicht wahr haben wollen und so erst mal meinen Gaszug abgerissen
Nach 20 Minuten hatte ich alles geflickt und nach noch mal 20 Minuten des Wartens war ich wieder dran. Prüfung verlief normal abgesehen davon das sie ein bisschen laut ist (Sito+)
Dann ging es ums eintragen meines Zylinders von 80 auf 125. Die Sache wurde an einen anderen Prüfer übergeben und ich habe alles vorbereitet (Seitenhaube ab, Kaffee trinken, 30 Minuten warten). Dann kommt der Prüfer, gibt mir die Papiere und das wars.
Ich habe aus eigener Dummheit (blöde Fehler gemacht) und Zeitmangel rund 6 Wochen des spordischen Schraubens gebraucht um das ganze von 166 auf 125 zurückzubuddeln auszubessern und abzudichten, und dann wird das Ganze keines Blickes gewürdigt. Im Anschluss bei der Arbeit die neuen Papiere genau studiert, ja ich wäre fast zuspät zur Arbeit gekommen.
Auf jeden Fall wurde mir nicht nur ein 125 Zylinder eingetragen, sondern ein neuer Motor der zufällig die gleiche Nummer hat wie der alte aber jetzt halt ein V8X1M ???? ist. Der 20er Si Vergaser wurde als Si2C-2C eingetragen????
Bezüglich sonstiger Eintragungen ist es wohl sehr unterschiedlich: Mein Bruder in Norddeutschland hat einen DinA4 Beipackzettel mit sämtlichen Vermerken wie Seitenständer, Blinker, Spiegel usw.. Mein Prüfer meinte Lichter mit E-Nummer die halt da sind wo sie hingehören werden nicht eingetragen, Seitenständer die selbst einklappen auch nicht usw.
-
habe mich damit beschäftigt aber noch nicht ausgeführt. gibt runde rücklichter für das tunnelset mit e_Nummer und ein Kennzeichenlicht mit e-nummer. Bei dem Plug und Play Kit sind Distanzhülen dabei. Meiner Meinung nach bekommst du mit den Hülsen TÜV wenn die lichter leicht rauschauen und kannst danach die Hülsen entfernen. mein tüv ist so, einmal eingetragen, wieder tüv auf die sache
-
Habe jetzt eine Gangstellung gefunden in der das Geräusch im Leerlauf weg ist, also denke ich mal Gänge verstellt. Wie stelle ich die ein, ich hab die bisherigen Anleitungen leider nicht richtig verstanden
-
Hallo, meine Vespa läßt sich starten und wenn ich direkt danach die Kupplung ziehe oder einen Gang einlege ist alles IO. Im Leerlauf hört man allerdings ein metallisches Scheppern?? Wenn ich sie im Leerlauf schiebe geht auch schnell ein Gang rein. Die Gänge hatte ich falsch draufgelegt, das ist behoben, das Schaltkreuz kommt doch mit der Einkärbung an den Seitenarmen nach oben, oder? Bleibt noch Spiel bei den Gängen (Seegering) oder Kupplung falsch eingestellt oder Schaltung verstellt??
Hatte jemand schon mal das Problem oder kann Fehlerquellen ausschließen!