Beim Trittblech mußt du wohl aus Eigeninteresse ein Blech drauf schweißen. Oder andre Trittbleche , dann sieht es der Prüfer nicht. Den Kotflügel würd ich austausschen, dürfte billiger als flicken sein. Kenne nur eine Vorrichtung für Helme für das Modell, die passen unterschiedlich, je nach dem wie weit die Sitzbank über den Rahmen ragt.
Beiträge von NikoX79
-
-
Wenn Schraubendreher und Lösungsmittel versagen, am besten neue Trittbleche besorgen. Nur zum Vergleich, ein Kunde vor mir in der Rollerzentrale wollte die Adresse für einen Spezialisten für das Aufbereiten von Reifen weil er ein Loch durch eine Schraube hatte. Das bei einem Reifenpreis von 20 - 45 Euro je nach Reifen???? Oft ist das geeignete Werkzeug teurer als Ersatz.
-
Ich habe gestern meinen Motor gepalten. Beim Zusammenbau heute in die Vespa-Bibel geschaut und einen Fehler entdeckt. ich hatte vorher 800 km den kleinen Zahnkranz aus Bild 1 ganz rechts auf der Feder aus Bild 2 sitzen???. Was macht der Zahnkranz, warum fuhr sie trotzdem?? Oder passen die Teile beim aufeinanderstecken glücklich zusammen?
Der kleine Zahnkranz saß nicht wie im Bild auf den Gängen, sondern auf der Feder Bild 2. Elestart ging nicht, liegt esw daran???
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/jew-m.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/jew-l.jpg]
-
Meine PX 80 mit 166er und 24er Gaser Plus andres Zahnrad macht aus dem Stad ohne zu zucken 90. Bisher Höchstgeschwindigkeit 105. Hab dann noch 1/3 Gaszug frei aber trau mich nicht. Denke 130. Werds mit meinem neuen 28er Gaser und Drehzahlmesser mal testen.
-
Müssten 12 Schrauben sein, von denen eine in der anderen Richtung durch das Gehäuse gesteckt ist, am besten mal ein Foto schicken. Hab meinen Motor gestern ohne Probleme gespalten. Hab das aus verschiedenen Gründen jetzt auch 3 mal in 3 Jahren gemacht, also flutscht es evtl ganz gut.
-
Ich hab wohl das beschissenste abgegriffen. Balkon 2X2 m im ersten Stock, oder auf meinem Tiefgaragenplatz.
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/jew-k.jpg]
-
Zum Wochendende solte meine auch wieder TÜV haben und schnurren wie ein Kätzchen. Will nur in der Woche den Motor noch lackieren. Dann wäre ich für ein spontanes oder geplantes Treffen offen. Verlasse aber die nächsten 200- 300 km die Stadt nicht, bin nach nem Umbau schon mal blöd liegengeblieben. Also erstmal Nahbereich
-
Es gibt ja auch noch PHBH FS also Flachschieber. Was sind denn die Vor-bzw. Nachtéile zwischen Rundschieber und Flachschieber???
-
Ist ein PX 80 Tacho. Weißes Ziffernblatt und rote Beleuchtung. Die Beleuchtung ist über die Zündung angeschlossen und läßt sich bei eingeschalteter Zündung mittels Kippschalter einschalten.
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/jew-i.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/jew-h.jpg]
Anleitung bei tips und tricks
-
Ist ne 166er also keine Sorge wegen der Abstimmung. weiß jemand was die verschiedenen Bezeichnungen bei den Dellortos bedeuten, ausser BS und BS?
-
Also ich fahr nicht so gerne in den Laden. Sind zwar nur 5 Minuten von mir, aber Teile müssen meist bestellt werden oder es gibt was gebrauchtes. (Bestellen kann ich auch und es kommt sogar zu mir) Würd lieber bei Rollerzentrale mal schaun, stehen auch immer mal wieder Fahrzeuge rum. Autohändler "müssen" auch eine Garantie auf gebrauchte geben, es sei denn es sind Unfallwagen. Auf eine Gewährleistung würd ich nicht verzichten.
-
Hallo
vielleicht eine dumme Frage: Ich möchte mir einen 28er oder 30er Dellorto-Vergaser kaufen. Gibt es extra Vergaser für Mit-Membran und ohne, oder sind alle Baugleich und der Unterschied ist nur was ich links vom Vergaser anbaue? Das das S von BS links bedeutet habe ich schon herausgefunden.
-
Ich habe auf meiner PX 80 einen 125er eintragen lassen. Mußt du dir halt leihen für den Tüv. Der wurde dann natürlich auch mit 89 km/h eingetragen. Fahre jetzt wieder meinem 166er. Bei einer Kontrolle hat man dann schon mal eine Eintragung und ich hoffe das nicht so genau hingesehen wird. (Wurde in 13 Jahren 0X kontrolliert) Ich fahre hauptsächlich in der Stadt (95%) und auch nicht schneller als 60. Geht mir nur um den besseren Durchzug.
Wenn man ein Kind überfährt ist es doch für mich föllig egal welcher Motor drinnen war. Das ist mit nem 80er genau so scheiße wie mit nem 135er oder meinem Mercedes. Was daneben eine Rolle spielt ist die finanzielle Absicherung die dann weg ist. Jeder der nen Mottoradschein hat aber seinen 177er nicht eingetragen bekommt steht dann vor dem gleichen Problem wie ein A1er mit nem 135er.
-
Ich bin auch mit dem Beinschildspiegel beim TÜV gewesen. Mache ihn dann aber oben anstatt unten dran.
Der TÜV ist aber kein Maßstab, da ich auch schon mit nem LeoVinci und schwarzen Blinkern und Antikrücklicht (alles ohne E-Nummer) vorgefahren bin.
Kommt halt nur die obligate Frage: Wurde was verändert??? Nö! OK
-
Also PX 80E Lusso lief original auch ihre 80km/h. Jetzt weiß ich es nicht da ich bei über 105 km/h Schiß bekomme. Rund 1/3 Gashahn wär noch drin und laut der verbauten Teileliste sollte sie 130+ machen
-
was für Erfahrungen hast du gemacht?
Ich will Breitreifen und nen 30er Drehschiebervergaser eintragen lassen, gibst du mir mehr Infos. Komme aus München.
-
Mit 16 durfte ich mir nen Roller kaufen und hab mich für die PX80 E Lusso entschieden.
Jetzt hab ich sie schon 12 Jahre und inzwischen ist aus der 80 km/h schnellen 80er eine ich weiß nicht wie schnelle 166er mit allem drum und dran geworden. Leider bekomme ich ab 105 km/h Angst, aber 1/3 Kurzgasgriff würde noch gehen.
Das erste mal zerlegt hab ich sie nach ca. nem halben Jahr (Neufahrzeug) und seitdem wohl mehr geschraubt als gefahren.
Aber alles was ich von Motoren usw. weiß hab ich von ihr
-
So, das ist meine. Für den Frühling wurde neue Farbe spendiert, so das man sich wieder in einem unzerkratzen schwarz präsentieren kann, wenn auch matt.
Der Auspuff wurde noch von Leo Vinci auf Sito Plus geändert. T- Daten: 166er mit Langhubwelle, 24er SI, Kurzgasgriff, Primärübersetzung und ich hab mich noch nicht getraut sie auszufahren :-
-
So war ein Massefehler, beim Anbau des Handschuhfachs war ein Blinkerkabel unter der Halterung eingeklempt.
-
Also die beiden Blinker rechts gehen nicht wenn man Blinkt. Dafür übernimmt das Rücklicht jetzt diese Funktion. Auf der anderen Seite ist alles i.O.
Dazu kommt noch das die Tachobeleuchtung fürs Licht mitblinkt, aber z.b. die Tankanzeige auf Null zurück geht.
Sämtliche Kabel wurden schon ab und wieder dran gemacht, die Sicherung ersetzt und mögliche Kontaktstellen für Masse entlackt.
Weiß wer was? Mit der Suchfunktion hab ich nichts gefunden
Edith: Also es geht nur der vordere Blinker nicht und dafür blinkt das Rücklicht. Kann es am Blinkerrelais liegen?