Beiträge von NikoX79
-
-
ist der motor denn zerlegt? wenn nicht geht der lack natürlich wieder ab, wenn du irgendeine schraube löst. damit der lack hält mußt du ihn schon sehr gewissenhaft reinigen. nur sauber und polieren ist auf jedenfall eine alltagstaugliche lösung. wenn man sich ans regelmäßige reinigen hält, bleibts auch so schön
-
ich bin offiziell genervt, vom U-Boote auftauchen lassen.
Es ist viel sinnvoller dem Verfasser ne pn zu schreiben und zu hoffen das er eine Mail als Benachrichtigung bekommt. Wer seit über einem Jahr nicht im Forum aktiv war, wird wohl kaum auf deinen Beitrag antworten und deine Neugierde befriedigen. OffTopic ist mir wurscht, da lese ich nicht viel.
Ist ja nur so ne Anregung
nicht zuletzt verschwinden aktuelle probleme von usern unter 5 hochgeholten altlasten
-
Bin gerade dabei, den Motor auf Hochglnz zu polieren,
An alle die das schon hinter sich haben: Womit habt ihr lackiert?
Habe gelesen Felgenlack wäre ganz gut für polierten Guss, was habt ihr genommen?wichtig ist ein guter Haftgrund, gibt es glaub ich auch extra für Alu. Wenn er gestrahlt ist, hält der lack dann auch, ansonsten hast du immer ne stelle mit öl, dreck oder fett. da platzt er schnell wieder ab. nach dem strahlen wird er mit der zeit wieder dunkler und ist sehr anfällig für schmutz wie öl usw. Daher sieht klarlack auch gut aus. 3X pro saison zusammen und auseinanderbauen hält son lack natürlich nicht auf dauer aus.
die hitze außen am gehäuse wird auch überschätzt, gibt nur wenige stellen im bereich des zylinders wo es richtig heiß wird. hab bisher normalen lack genommen und keine probleme gehabt. gibt aber auch extra motorlack
-
-
also die werte hinter der zahl sind ja auch eine Frage des Geldes und der Tuningmaßnahmen am Zylinder-Kopf:
bei bosch steht das
W für 14 mm Gewinde
3 für den Wärmewert (2-4 kalte Kerze nach oben wärmer)
A für die Gewindelänge
C für das Material der mittelelektrode (C = Nickel-Kupfer P = Platin)Fazit: alle die Bosch haben fahren W, dann meis 3 oder 4, ja nach bearbetetem Kopf ein A usw., und je nach Geld ein P
. Gibt auch Listen anderer Kerzenhersteller zum umrechnen.
-
bezog sich mehr auf den auspuff
wenn der tüv bescheinigt, das es ein unverhältnismäßig hoher aufwand wäre blinker nachzurüsten (lichtmaschine ect.) kann eine sondergenehmigung erteilt werden
-
warum ist die Rally denn so schweineteuer ich würd für 1000 davorstehen, und sage nett aber ich such ne 50er "rotwerd"
-
Für mich wäre 1800 auch besser, aber ich würd direkt von der arbeit kommen, wenn jeder sagt ab wann es geht, finden wir die passende zeit
-
Ein Drehskibär, richtig...
Was für ein Problem? Mach mich jetzt nicht fertig...ich denke er meint, das nicht jede Welle gleich mittig von der Skibärfläche sitzt und er ean einer seite einen Spalt zwischen Wellenlippe und Einlaß hatte
-
pro:
hinten bessere, weil härte federung
sieht gut aus
wird vom tüv eingetragencontra:
für vorne eigentlich zu hart, da sieht man ihn aber so richtig
schweineteuer, gibt aber gute gebrauchtefür < 100 -
wenn der ingenieur das mit seinem gewissen vereinbaren kann, trägt er es ein. gibt ja etliche läden in der republik, die es sich fürstlich belohnen lassen, solche ingenieure zu kennen und für eintragungen zu laden.
wie im anderen topic zu lesen, beim einen tüv muß der einklappende seitenständer eingetragen werden, beim anderen nicht. was eingetragen ist ist eingetragen, dafür ist er ja ingenieur und prüft sorgfältig
-
Genau, sollten dann bei einem Kick - je nach Übersetzung - schon so 5-6 Umdrehungen sein oder? Hab erhlichgesagt noch nie darauf geachtetund wenn man das ganze mit der hand macht weil man die Kerze in der anderen an den rahmen hält, kann das mit 1X gut hinkommen, max 2 mal
-
Einzige Möglichkeit was dazuzubekommen ist vielleicht die Umschreibung von 1b auf A1. Da könnten sich ggf. die cm³ von 80 auf 125 erhöhen...
wurde bei meinem rosanen auf die letzte seite per stempel eingetragen, Edith sagt: da gabs wohl noch keine karten :o)
-
nimm dir vorne z.b. am haken unter der sitzbank einen fixpunkt und miß mit einer schnur zur oberkante des beinschilds, wenn die länge links von rechts abweicht, hast du schon mal einen anhalt
-
Ich würde an deiner Stelle keine Biturbos verbauen.Erstens sauteuer, zweitens halten die auch nur solange wie ein "normaler" Dämpfer...
Es sei denn dir gehts um den Showeffekt.ich würde gerne einen verbauen, da sie eigentlich härter sind als orginal. wenn die ganze geschichte nicht so butterweich federt, macht der rahmen den mikuni nicht so kaputt
-
wann geht´s los? Bin dabei.....
Vor 21 Tagen. Wahlweise auch in 344 Tagen
-
Mein TÜVer meint, wenn er einklappt dann IO. mein Bruder 650 km weiter mußte ihn eintragen lassen. da ich wohl bald wieder umziehe werde ich vorher eintragen. gleiches gilt auch zu seitenspiegel usw.usw. sind halt alles keine vollprofis.
OffTopic. war mit meinem auto beim TÜV - Radlager müssen eingestellt werden. die werkstatt sagt es sind die irgendwelche umlenkhebel, der nächste tüv sagt, es sind die trag- führungsgelenke???
-
wenn wer meint ist schief... SOFORT laut schreien xDmfg thomas
also ich würde da nichts mit der wasserwage machen, sondern mit dem Zentimetermaß. soll ja grade zum rahmen werden und nicht zur erdkugel. sieht für mich leicht nach links geneigt aus. einfach mal nachmessen
-
Sie sollte optimal so sein, das man eine Saison fahre kann, ohne groß was zu machen. Motor einbauen usw, evtl. ausbeulen und ersmal je nach lack mit der Dose rüber = OK
erst noch den motor zusammenbauen zb ist zu viel, da ich ja grad meine PX überhole.