Drück den Dämpfer durch und lass ihn wieder los, kommt er
a) langsam wieder zurück: alles in Ordnung
b) schlagartig wieder zurück: neuer rein!
Drück den Dämpfer durch und lass ihn wieder los, kommt er
a) langsam wieder zurück: alles in Ordnung
b) schlagartig wieder zurück: neuer rein!
Bin ehrlich gesagt bei der aktuellen Preislage bei halbwegs restaurierten Hobeln nicht ganz auf der Höhe der Zeit, deshalb bitte ich um Einschätzung:
Fotos unten
Text des Verkäufers:
"Piaggio, 50 N, 2 kW, 8150 km, EZ 3/81, Silber, Vespa 50 N, 2007 neu Lackiert, neue Sitzbank, neuer 16-16 Vergaser, DR 75 ccm Satz, verstärkte Kupplung, neue Chrom Lüfterradabdeckung, Riffelblech Trittbrett, neue Chromfelgen mit Weißwandreifen, Ersatzrad, neue Bowdenzüge, neue Kaskade, neue Klingel, Beinschild mit Chrom-Schlitzrohr, Seitenständer, viele Gummiteile neu.."
Was natürlich den Preis drückt:
-falsche Griffe
-dickes Rohr ums Beinschild
-hier und da kleine (!) Kratzer im Lack, Lack von Lackiererei aber nicht 100% geeignet für Custom-Show
-Riffel! darunter aber laut Besitzer keine bösen Überraschungen, Bodenblech sieht von unten auch gut aus, konnte da nix erkennen
-falsches Rücklicht
- ... ??
Fahrzeug wurde wohl nirgends geschweißt (bis auf die Blinkerlöcher) und es wurde wohl auch nirgends gespachelt. Motor ist nicht überholt, noch original, läuft aber soweit fein. Sifft hier und da ein wenig, das meiste kommt wohl vom Vergaser. Probefahrt werd ich selbst morgen noch machen.
Verkäufer hat 1300,- bei Quoka und 1200,- bei mobile aufgerufen. Was ist die Karre aber wert? Kilometerstand ist original, Papiere und Versicherung für dieses Jahr noch dabei. Sofort fahrbereit sagt er. Sieht von unten auch gut aus, kein Rost oder merkwürdige Stellen. War zum lackieren komplett zerlegt!
Mutter runter, mit zwei großen Schraubenziehern auf gegenüberliegender Seite der Kupplung hebeln (Stück Holz auf die Dichtfläche vom Kupplungsdeckel auflegen damit es keine Macken gibt) und Druck geben. Kumpel holen der mit nem Hammer nen trockenen Schlag auf die Nebenwelle gibt. Quasi den Hammer beschleunigen und darauf fallen lassen
Dass ein Kupplungskompressor das Problem lösen könnte bezweifel ich, eine Banane im Ohr wäre wohl genauso hilfreich.
Ich reihe mich ehrfurchtsvoll ein und biete die bestmöglichen Glückwünsche an!
passt der sito plus für ne pk50xl auch auf eine pk50s ?
Jawohl!
Meine Ex hat nen neuen und ich häng doch immernoch an ihr
Bei mir ists in unbelastetem Zustand die hintere Stoßdämpferfeder die rasselt - wäre zumindest mal nen Blick wert
Klingeln bei leicht erhöhter Leerlaufdrehzahl halt ich für relativ unwarscheinlich um ehrlich zu sein.
Ja, die ist das. Der Rahmen muss aber nicht zwangsläufig hoffnungslos verzogen sein. Zumindest für die Optik hätt ich die Welle rausgezogen oder ein neues Blech eingeschweißt.
Ansonsten hübsche Farbe!
Du brauchst keine zusätzliche Zündspule, von der CDI direkt zur Zündkerze.
Einbaulage der ZZG ist wichtig für den ZündZEITPUNKT, dort gibts es zwei Markierungen die fluchten sollten -> exakte Einstellung aber nur mit Blitzpistole möglich.
Soviel bis es wieder zur Einfüllschraube rausläuft. Öl gibts meist in 250ml Fläschchen, ganz passt das aber selten rein..
Alles Gute und trink mal ordentliches Bier!
Zum Kotflügelsitz... auf meiner Elestart war auch mal ne PK Gabel samt Bitubo verbaut, im Kotflügel wurden 3 Löcher gebohrt für die Halterung an der Gabel und der Sitz auf der Gabel wohl etwas mit Flex und Fächerscheibe nachbearbeitet, nicht wirklich viel Aufwand. Der Kotflügel passte wirklich gut, war lediglich ca 1 cm aus der Spur versetzt was man aber wirklich nur bei genauem hinsehen bemerkt hatte. Dafür musste weder viel gebastelt noch gebogen werden... Hab davon leider kein gutes Foto mehr, nurnoch folgendes:
Gedacht als Anregung für die Leute die auch so einen Umbau planen.
Edit: Aaah du musstest wegen dem Geber so biegen. Handschuhfach anbauen und ihn dort drin verstecken
Von nem Mopped bei mir daheim ist der Gasseilzug oben etwas ausgefranst, wenn ich ihn so in den zugnippel rein stecke werden nur ein paar fransen geklemmt..hält natürlich nicht...also meine frage: Wie kann ich einen Bowdenzug schön exact ohne verfransen abschneiden?
An der zu schneidenden Stelle Lötsinn auftragen und dann a) mit guter Zange durchzwicken b) mit Dremel durchschneiden
... sieht schön aus.
Die Bördelzange ausleihen ist wohl die beste Möglichkeit, wenns denn schon den Service gibt!
Ja, eine Seite auf, mitte Reserve, andere Seite zu.
Eine Seite zu, Mitte offen, andere Seite Reserve.
Im Vergaser
A1 ist doch genauso "Geldverbrennerei"
mit 18 Auto + Motorrad
dann hast erstmal alles was du brauchst, Quattro X
eeehhh Spiel nach links-rechts muss sein, nur nicht nach oben-unten
Kapiert?
[Blockierte Grafik: http://images.paraorkut.com/img/funnypics/images/w/wtf-12876.gif]
Wasserkühlung gibts bei uns vereinzelt ab 200ccm oder bei Fremdzylindern.