innerstädtisch?
Beiträge von 125vnb6
-
-
....beide Hauptkomponenten (Motor + Karosserie) des Rollers in massiv beleidigtem Zustand!
Für einen Neuling ist solch ein Projekt ein Fass ohne Boden.
Betrifft Kosten und auch Nerven.
-
Nimm die Hupenkaskade ab und schau mal ob die überhaupt angeschlossen ist!
....bzw. kannst dann gleich mal testen ob die Hupe defekt ist indem du die direkt mal an die Batterie klemmst.
Wenn die hupt, dann liegt es an der Verkabelung bzw. dem Hupenknopf. Da musst halt dann wirklich alle Verbindungen prüfen und schauen, wo der Hund begraben ist.
-
....schau Dir vor allem die Halterung der Torpedosicherung genauer an!
-
Das wäre der richtige Schaltplan !
Schaltplan Vespa PX 80 E Lusso (unabhängig ob 80er Modell)
Wenn Hupe bzw. Anlassermotor nicht funktionieren, dann kommt kein Saft an bzw. die Teile oder die Zuleitung haben einen Defekt!
Das beide Teile gleichzeitig den Geist aufgegeben haben, glaube ich eher nicht.
Daher prüfst du als erstes, ob deine Sicherung 8A bzw. der Sicherungshalter tatsächlich intakt sind und Strom fließt. Danach ob die Hupe funktioniert. (direkt an 12 Volt) anhängen. Gleiches kannst auch beim Anlasser machen und den direkt verbinden, dann weißt du, ob der Anlasser defekt ist.
Das du beim Anlassen über den Elektrostarter, die Kupplung ziehen musst ist hoffentlich klar!
Ansonsten müssen dann alle damit verbundenen Komponenten durchgemessen bzw. überprüft werden.
Hupe, Hupenknopf, Anlasserrelais, Schutzvorrichtung und Schalter beim Kupplungshebel
-
...jetzt weißt Du, welcher Verbraucher über den Batteriekreis funktionieren sollte bei Betätigung!
1.) die Hupe
2.) der Elektrostarter
-
Du hast eine PX mit Elektrostarter (ersichtlich am Starterrelais hinter der Batterie)!
Da gab es zwei Varianten:
1. Wenn der Stecker deiner Lichtmaschine zwei Kabeln hat blau u. schwarz) dann geht über den Batteriekreis der Elektrostarter und die Hupe (DC)
2.) Wenn der Stecker vier Kabeln hat, dann noch zusätzlich die Blinker und das Bremslicht!
Immer vollständig beschreiben um welches Fahrzeug es sich genau handelt!
Gerade bei der PX gab es länderspezifisch extrem viele Varianten und Ausführungen bezüglich Elektrik!
-
Schau mal, ob nicht die Torpedo-Sicherung der Batterie defekt ist!
-
Weil absehbar war, dass Du bei Kobold nicht drankommst. Drehschieber aufschweißen und Spindeln bieten auch Werkstätten an. Wüsste ich beispielsweise, dass Du im Raum München wohnst, hätte ich Dir einen Besuch in der Vesbar ans Herz gelegt.
Hat sich da gar etwas zum Positiven geändert?
Meine Erfahrungen mit der VESBAR waren in der Vergangenheit immer sehr gemischt.
Bezüglich Werkstatt hatte ich aber immer extreme Vorbehalte !
-
Der Mann aus dem GSF macht so etwas. Allerdings mit langen Wartezeiten verbunden.
Alternativ ein 80er Gehäuse mit intakter Drehschieberfläche suchen, sollte der deutlich schnellere Weg sein.
-
-
War mal mit meinem Setup beim Prüfstand. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Es heißt aber trotz Leistungssteigerung noch immer "am" und nicht "beim" Prüfstand!
-
Motor > Führungsbuchse Schaltarm | CLASSIC VESPA GARAGEKompetente Infos zu Motor > Führungsbuchse Schaltarm von den Spezialisten für Classic Vespas!www.vespa-50.de
-
aber wenn derZündfunke lila/blau ist würde ich den Kondensator ausschließen oder liege ich da falsch?
Der parallel geschaltene Kondensator unterbindet das sogenannte Kontaktfeuer an den Unterbrecherkontakten (Löschfunktion-reduziert somit den Verschleiß am Kontakt) gleichzeitig sorgt er dafür, dass der Primärstrom in der Zündspule schneller zusammenbricht, dadurch steigt die Selbstinduktionsspannung in der Primärspule und auch die Zündspannung an der Zündkerze wird höher.
Dunkle Funkenfarbe deutet auf eher schwachen Zündfunken hin. Blau/weiß und kräftiges Knistern sollte es sein. Je heller umso besser.
Kannst auch testen wenn du die Kerze gegen die lackierte Karosserie halltest, dann sollte ebenfalls noch ein sichtbarer Funken beim Kicken entstehen.
Probiere es auch mal mit "anlaufen" des Rollers. Zweiten oder dritten Gang rein und Abmarsch.
-
Es kann auch sein, dass der Kondensator (obwohl neu) bereits einen Defekt hat.
Da ist die Qualität leider in den letzten Jahren massiv gesunken.
(Gilt manchmal auch für die Kerzen!)
Wenn du eine schwächelnde Induktion an der Lichtmaschine hast, dann kannst du Dich vorübergehend mit den oben genannten "Tricks" behelfen.
Allerdings verursacht die Reduktion der Abstände natürlich auch einen höheren Verschleiß an diesen Bauteilen!
-
Spiel dich mal ein wenig mit der Einstellung des Unterbrecherkontaktes bzw. reduziere geringfügig den Elektrodenabstand der Zündkerze.
Vergaser ist hoffentlich ordentlich gereinigt!
-
-
125vnb6 Hast Du die Leisten (oder ein anderer hier) noch? Dann bitte melde Dich. Danke
Leider nichts mehr für PX nur noch für PK !
-
Hallo, weiß jemand ob die Durchstiegsmatte von der PX auch bei der PK 50s passt?
Nein, passt nicht!
-
Wenn’s leicht ab geht auf alle Fälle freilegen;
Owatrol nicht auf sichtbaren Lack.
So wie es aussieht, wurde auch nicht angeschliffen.
Komplett freilegen, den leichten Farbschleier vom Ü-Lack, den du haben wirst, komplett mit 2000er Nassschleifpapier nass schleifen, anschließend mit Rot-Weiß Polierpaste, Rot-Weiß Politur und anschließend mit Autopolitur polieren, mit Autohartwachs versiegeln, Kotflügelinnenseite und Motorraum mit Oxiblock konservieren
Die auf dem Bild war auch überlackiert
Ist deine ein "deutsches" Model ?
Da war ja der Farbton dann Europagrün 33 im Gegensatz zu den italienischen Modellen in Verde 301 (etwas dünkler, wie beim Schaltrohr) .