Die originale Artikelnummer für den Gaszug wäre: Piaggio 265891
Beiträge von 125vnb6
-
-
Mit ganz viel Glück auf diversen Verkaufsplattformen, dass da mal einer angeboten wird in NOS und dann kostet der wirklich Geld!
Ansonsten bleibt Dir in "neu" nur der 75 ccm³ Zylinder von Pinasco zur Auswahl.
-
.....Meinung von Seite 1 revidiert !
Du darfst nach der Probezeit und Testfahrten in Serienproduktion gehen
!
-
Das Gehäuse besteht aus "Bio-Keramik".
Ja an der Uhr ist alles BIO, kannst nach Gebrauch sogar kompostieren
!
Seit 9. September ist ja ebenfalls die Kooperation mit Blancpain (ähnlich der früheren Scubas) als Automatikswatch am Markt. Bin gespannt wie sich da die Situation entwickelt.
-
Du scheinst in der Gunst nicht all zu hoch bei deiner Bekannten zu stehen
,
sonst wäre der Preis deutlich niederer.
€ 6000.-- ist lachhaft für solch eine Verkaufs-Restauration in British-Racing-Green und brauner Sitzbank.
Ich würde mir die nicht mal anschauen und frühestens bei € 3.500.-- langsam das Gespräch suchen.
-
ich habe sie mit ein wenig anstellen um den UVP von € 260 erstanden.
Die Hype aus dem Vorjahr waren teilweise bis zu € 2.000.-- die auf Plattformen für die Moon bzw. Neptun erzielt wurden, obwohl Swatch von Anfang an festgehalten hat, dass es keine limitierte Auflage ist.
Man muss einfach Geduld haben und zum richtigen Zeitpunkt im Laden sein.
-
-
Das ist aus irgendeinem Grund bestimmt eine richtig dumme Idee... aber vielleicht bin ich auch Trendsetter?
.....die Betonung liegt auf "vielleicht"
!
Die Deckeln sind ja für dein Modell ohne viel Aufwand zum Auftreiben, da würde ich jetzt nicht wirklich mit Holz experimentieren!
-
Bier und Wein dass lass sein
Es heißt doch "Wein und Bier das rat ich Dir" !
Nachdem es ja in den Fred um Kulinarisches geht, will ich euch auf einen ähnlichen Fred im GSF hinweisen. Da erfolgt eine ACMA-Restauration mit Weinbegleitung.
Wirklich lesenswert und vielleicht inspiriert es ja, seine Mahlzeiten um den einen oder anderen Tropfen zu ergänzen.
A.C.M.A. V55 - eine Restaurierungsgeschichtea.) Zufall b.) ich wurde dazu gezwungen c.) Weinbegleitung war nicht meine Idee Auf vielfachen Wunsch mir gänzlich unbekannter Personen gibt es hier also einen…www.germanscooterforum.de -
-
Im ersten Post waren es noch 250km und jetzt sind es bereits 2000km die du angeblich problemlos absolviert hast nach dem Umbau! Das erscheint mir etwas paradox!
Versetze die Platte um 180° wie es Dir MBT / T4 bereits gesagt hat und dann können wir über einen "Widerspruch in sich" gerne diskutieren
!
(Foto: ET3.it gertax)
...im übrigen gibt es auch Leute, die paradoxer Weise mit einem falsch montierten Kolben problemlos fahren.....
-
...ich bin da auch eher beim Volker PKXL2 !
Würde mal Unterbrecher checken und auf jeden Fall den Kondensator tauschen!
-
Nimm den vom SIP Kit ! Da ist das TÜV - Gutachten beigelegt (bzw. wird beim Kauf auf deine Rahmennummer ausgestellt).
Externer Inhalt www.sip-scootershop.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.(gibt es auch mit Vergaser und Auspuff inkl. Gutachten)
Das Set vom SCK hat wie im Text vermerkt kein TÜV-Gutachten!!
Zu Haltbarkeit und Leistung sind die Auffassungen auch unterschiedlich.
-
Beim Standlicht geht komischerweise das Rücklicht. Kann es sein dass der Schalter defekt ist?
Muss ja so sein! In Schalterstellung "P" wird Rücklicht und Standlicht über die Batterie gespeist, da ja der Motor nicht läuft und das Fahrzeug vorne und hinten beleuchtet sein soll.
Bei Dir ist anscheinend der Fehler im Wechselstromkreis, daher wie oben schon erwähnt, muss du jetzt alles durchmessen.
-
...oder auch das Anlasserrelais hat einen Schaden!
-
Also Scheibenbremsen halte ich für extrem übertrieben bei der angedachten Motorisierung
!
Ich würde aber sehr wohl einen Tauschmotor ins Auge fassen und den dann komplett neu aufbauen.
Bei den Erstserienmotoren waren unter anderem die Kurbelwelle gebuchst (kein oberes Pleuellager), eine innenliegende Zündung verbaut bzw. hattes du auch noch den Kupplungsdeckel mit dem geringsten Weg.
Kannst gut nachlesen (bei Motor)
https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Vespa_50_1.Serie_(V5A1T)
Wenn du da ein soliden Motor baust mit ordentlicher Kupplung, Zündung, Getriebeabstimmung, Schaltung (da ist noch die 2 - Arm Gabel verbaut) und Auspuff bekommst sicherlich was ordentliches zusammen und das Ganze auch eingetragen.
Ich würde unter 125ccm³ bleiben wegen der Blinker. Die Geschwindigkeit von 100km/h sollten sich da ohne Probleme realisieren lassen.
-
Bei Baujahr 1963 handelt es sich um eine Erstserie mit kleiner Motorklappe.
(Motorklappe noch vorhanden oder wie üblich bei diesen Teilen in Verlust geraten?)
Da würde ich mal zur Sicherheit ausloten, was da an "potenten" Motoren Platz hat!
Ich glaube du bist da bezüglich Freiraum und Zugang schon ein wenig limitiert was den Hubraum betrifft.
Rahmenanpassungen würde ich aufgrund des Baujahres und der doch geringen Stückanzahl jetzt eher nicht Betracht ziehen!
-
Die hat nicht nur der verstorbene Nachbar sehr gut gepflegt, man merkt auch, dass sie auch bei Dir bis vor kurzem in den besten Händen war!
Extrem schöne gepflegte PX-Lusso !
Trotz des Unfalles nach wie vor wirklich viele schöne Teile an dem Roller, die wenn geschlachtet wird ,auch zumindest wieder an ähnliche Fahrzeuge kommen sollten.
Schlaf mal ein paar Nächte drüber. Ich würde da schon überlegen, ob ich mir da nicht zur Not einen Ersatzrahmen suche und den Roller wieder auf die Straße bringe. Zum Schlachten finde ich die vorhandenen Teile fast zu schade.
Im GSF gibt es ggf. ein paar wirkliche Spezialisten, die Dir eventuell den Rahmen vielleicht sogar wieder ausrichten können, wenn es die Verformung zulässt.
.....dir noch eine gute Besserung!
-
Du musst da schon mehr Fakten liefern.
Die VNB haben einen klassischen Flachkolben.
Wichtig wäre aber zu wissen:
1.) Zündung auf wieviel Grad eingestellt?
2.) welche Düsen sind im Vergaser jetzt genau verbaut?
3.) Welcher Zylinder ist verbaut (der günstige Nachbauzylinder von SIP oder der aus der teurere eigenen SIP-Reihe)?
4.) Welche Zündkerze?
5.) Welcher Auspuff ?
-
Zündschloss PX Lusso wieder einbauen - wohin mit dem Sprengplättchen?Beim Ausbau kam es mir entgegen. Beim Einbau, wo muss dieses kleine ca. 3x15mm grosse messingfarbige rechteckige leicht gebogene Plättchen hin? Foto oder…www.germanscooterforum.de