Er geht ganz normal zurück in die Ausgangsposition.
Die Rückholfeder is noch in einem Super Zustand wenn Du das meinst!
Beiträge von Irie
-
-
Wie gesagt es liegt bei mir am Kickstarterritzel was an die Nebenwelle schabt.
-
Wie ist das wnen man die welle in die kleine Gehäusehälfte steckt. Ist dort der Wiederstand viel größer? Bei mir geht die dort nähmlich ziemlich streng rein!
-
Ich vermute mal, das nicht genug Druck auf die Welle ausgeübt wird von der Gehäusehälfte sodass sie nicht bündig abschließt an den Schleifpunkten aussen an den Gehäusehälften und dadurch verkantet.
-
Es ist wärend der Fahrt aufgetreten. Das hat mich dann dazu bewegt, den Motor zu spalten. Also auch im geschlossenen Zustand tritt das Problem auf!
Feder und Teller sind montiert und im Einwandfreien Zustand. Das Kickstarterritzel etc.. schauen auch noch super aus ohne jeglichen abrieb.
Was für ein Widerlager in der kleineren Motorhälfte???
-
Der Motor ist schon komplett zerlegt. Der Kickstarter geht ganz zurück aber das Ritzel von der Welle drückt im nullpunkt das Kickstarterritzel nach unten sodass es nicht in die Nebenwelle einrastet was es nur beim betätigen des Kickstarters tun sollte. Das Geräusch tritt also dauernd auf!
Den O-Ring habe ich schon ausgetauscht!
-
Kann mir hier niemand weiterhelfen???
-
Ich glaube Du hast das gleiche Problem wie ich und zwar das, dass Kickstarterritzel auf die Nebenwelle greift.
Sollte normal nur dann greifen wenn man den Kickstarter durchtritt und dann wieder zurück gehen. Zurückgeschoben wird es durch das Zahnrad der Kickstarterwelle. Wenn diese also verkantet ist oder zuviel Spiel hat drückt diese das Ritzel nicht weit genug zurück und es kracht fürchterlich als hättest Du ein Getriebeschaden.
Eine Lösung des Problems konnte ich bis jetzt noch nicht finden.
Vielleicht mal ne neue Kickstarterwelle obwohl diese ganz in Ordnung aussieht. -
Hallo,
da ich das Problem habe dass das Kickstarterritzel (wenn Kickstarter im Nullpunkt also nicht getreten wird) an der Nebenwelle schleift und dadurch ein übles Geräusch verursacht (wie Getriebeschaden
)
Meine Vermutung/Feststellung ist nun das, dass die Kickstarterwelle zuviel Spiel in den Gehäusehälften hat, dadurch verkantet und das Kickstarterritzel im Nullpunkt daher nicht ganz zurückdrückt sodass die Kickstarterritzel-Einheit an die Nebenwelle kommt.
Wieviel Spiel darf sein/ist normal bei der Kickstarterwelle?
Und noch eine Frage: Wird an der Kickstarterwelle irgendwo eine Beilagscheibe aufgesteckt innen/außen??
-
Ich glaube ein bisschen Spiel hat so ein Kugellager schon.
Ich glaube ich habe jetzt das Problem entdeckt. Wenn man Druck auf die Kickstarterwelle ausübt dann drückt diese in der Ausgangsposition das Kickstarterritzel soweit nach unten das die Nebenwelle dieses nicht mehr berührt. Ich glaube das im Eingebauten Zustand wenn die Gehäusedeckel zusammen sind der Druck nicht ausreicht das Ritzel nach unten zu drücken und es dadurch an der Nebenwelle reibt. Kann es sein das, dass die Kickstarterwelle verbogen ist oder zuviel Spiel hat in der Ausbohrung an der Gehäusehälfte?? -
Die Lager habe ich nicht gewechselt und ja es ist so wie auf der Zeichnung montiert. Haben die Lager ein wenig Spiel oder sind die ganz fest?
Wie gesagt habe ich den Motor schon lange gespaltet und alles auseinandergenommen. Ich habe wie schon zuvor mitgeteilt alle Teile auf verschleiß überprüft und konnte keinerlei Abrieb oder kaputte Teile finden. Daher bin ich auch so am grübeln warum die Welle immer Richtung Kupplung rausrutscht und das Kickstarterritzel nicht ganz in das andere Zahnrad greift und dadurch einen mortsmäßigen Lärm verursacht, als wie wenn man sich verschaltet hat und der Gang nicht ganz drin wäre.
-
Meinst du das es an der Feder liegt?? Ich wüsste ehrlich gesagt nicht was sonst noch das Spiel des Gestänges ausmachen kann und was man da noch austauschen sollte sodass es nicht mehr Richtung Kupplung rutscht..
-
ne der kommt erst nach der 8
-
-
Was ist 7. und 8.
8. nehm ich mal an ist das Lager, aber warum kommt das noch vor dem Sprengring???
-
Also ich habe den Motor schon mal komplett auseinander genommen und alle Teile auf verschleiß überprüft. Die Teile schauen echt Top aus genauso wie das Kickstarterzahnrad von der Vorgelegewelle. Die Kickstarterzahnradfeder habe ich mal auseinandergezogen da ich dachte das Sie nicht mehr genug spannt. Was aber auch nicht zum Erfolg führte. Daher die Frage ob unter den Sprengring noch eine Beilagscheibe gehört die vielleicht mal beim Einbau vergessen wurde sodass das Gestänge nicht weiter rausrutschen kann. Wie ist das eigentlich, Drückt die Kupplung auf das Gestänge der Vorgelegewelle drauf wenn man die Kupplung zieht?
-
Das spiel der Vorgelegewelle ist mir auch aufgefallen und es kommt erschwerend hinzu das ich derzeit ein großes Problem mit dem Ritzel habe.
Es rutscht durch und klackert wie blöd als würde man es rückwärts drehen wie wenn man den Kickstarter loslässt. Das Ritzel hüpft von Zahn zu Zahn. Wenn man kupplungsseitig ein wenig gegen das Gestänge drückt greift es dann wieder. Was kann hierfür die Ursache sein. Kann es sein das eine Unterlegscheibe unter den Sprengring fehlt und die Welle dadurch immer Richtung Kupplung rausrutscht und dadurch die Zähne verfehlt? Wie bekomm ich das Problem gelöst? -
jetzt müsste man nur noch wissen wieviel kpm wieviel newton(s) sind??
arr ich glaube das könnte probleme geben mit dem unrechnen im hinteren kommabereich :->
-
perfeta!! dankeschön
-
Hallo liebe Vespa Liebhaber,
ich beschäftige mich jetzt schon ein paar Tage mit meinem Motor und jetzt kommt bei mir die Frage auf ob es für die Verschraubungsteile nicht irgendwelche Anzugsdrehmomenttabellen gibt so wie man sie von Autos kennt? Oder gilt hier in der Regel was fest is, is fest. Einfach so fest drehen bis es nicht mehr weitergeht?
Über eure Antworten bin ich sehr gespannt.