Und deswegen sind die Plastikroller-Fahrer beschränkt und niveaulos?
Beiträge von Herr Pes
-
-
Erstmal muss ich sagen: Vespa ist geil.
Auch wenn man immer irgendetwas kaputt ist oder nicht läuft wie es laufen sollte, wenn man auch von fast allen Anderen abegehängt wird, so würde ich trotzdem immer Vespa fahren weil es einfach, hm, ein Gefühl ist dass mich singen lässtUnd weiters...naja, ich kanns mir nicht verkneifen, aber dieser Beitrag war echt witzig zu lesen:
ZitatOriginal von user
ist wirklich so!ich hab mi vorgenommen mit den zombie fahrern nicht mehr zu reden weil die so beschränkt sind irgendwie und weil sie kein niveau haben!
außerdem sind die plastikbecher eh nur daür gebaut um nach 5 jahren wieder kaputt zu gehen weil sie einfach aus scheiss material gebaut sind.
vespa hält ewig!
Nicht nur, dass du erst ein recht heftiges Vorurteil fällst, nein, du widerlegst deine These im nächsten Atemzug wieder
-
So, hier mal mein Gefährt. Allerdings noch ohne Trittleisten. Noch.
-
Zitat
Original von luxxxZum thema, das merkt man am kicken, hab daheim ne PX200 und ne PK50XL Automatik. Die PK kickt sich wesentlich schwerer als die PX.
Meine Aussage war auch nur auf die PK50-Reihe bezogen. Hab' mich wohl etwas unordentlich ausgedrückt
BTT:
Auspuff will ich mir eigentlich keinen neuen zulegen. Der Sito ist ja noch fast neu, geht recht gut, und hat neben seiner unauffälligen Optik und dem Ori-nahen Klang ein E-Zeichen.
Zurzeit tendiere ich ja eher zum 60er-Satz da dieser beim öfteren Fahren mit zwei Personen wohl etwas besser den Berg hochziehen wird, als der kleinere Bruder.
NeueTeile zusätzlich zu kaufen ist ja sowieso so eine Sache...kurz ausgedrückt: Ich will nicht an Teilen sparen die meiner Vespa beim Nichtaustausch über kurz oder lang Schäden zufügen würden, ich bin aber auch nicht scharf darauf die Grenzbereiche des neuen Kubiksatzes durch Neu-Anschaffung verschiedenster Komponenten zu maximieren. Was ich brauche, werde ich besorgen. Doch was bräuchte ich um es einem 60er-Satz bequem zu machen? Zündkerze, Hauptdüse, und was noch? 'Nen neuen Vergaser? -
Danke erstmal für deine Einschätzungen
Dass die Sätze illegal sind ist mir durchaus bewusst. Allerdings muss ich dir glaube ich in einem Punkt widersprechen: Das Kompressionsverhalten beim Kicken soll angeblich beim 50er und beim 60er beinahe identisch sein, während man beim 75er dann schon einen erheblichen Unterschied merkt. Selbst habe ich dies aber noch nicht ausprobiert, also eher eine Annahme
Achja, was vllt. noch zu sagen wäre: Die Vespa läuft auf der Geraden bei normalem Fahrtwind etwa 53. Ob die Angabe exakt ist weiß ich jedoch nicht, da noch nie mit einem "fremden" Tacho mitgemessen wurde. Ich schätze deshalb eine Realgeschwindigkeit von etwa 50 km/h. Bergab etwa 60 km/h, bzw. ein bisschen darunter. -
Erstmal ein herzliches "Hallo"!
Ich fahre nun schon seit beinahe zwei Jahren ein PK50 XL unfallfrei durch die Gegend. Vor einem Jahr wurde der komplett verstopfte Auspuff gewechselt sodass ich ab dann Besitzer eines Sito Plus' war. Die restlichen Teile blieben original.
Da es aber bei uns in der Steiermark recht hügelig ist, und sich die Bergauffahrten oft recht lange dahin ziehen, möchte ich mir nun einen neuen Kubiksatz anschaffen. Nun schwanke ich momenatan zwischen dem Polini 50 ccm Rennsatz und dem Polini 60 ccm Rennsatz. Ich hab mich schon im Netz umgeschaut, allerdings keinen direkten Vergleich zwischen den Sätzen gefunden.
Meine Anliegen wären:1.) Ein Vergleich zwischen den Höchstgeschwindigkeiten
2.) Ein Vergleich zwischen den Beschleunigungsverhalten
3.) Was beim jeweiligen Einbau noch zu beachten wäre (sprich weitere Teile die verbaut/ausgetauscht werden müssten, mögliche Sprit-Umstellung etc.)Es sollte noch gesagt werden dass ich keinesfalls mehr als 60ccm verbauen möchte.
Vielen Dank für eure Hilfe schonmal im Vorraus