Beiträge von Axel
-
-
Danke fürs Feedback.
Ich bin allerdings kein Freund von Ex und Hopp, zumal der Zylinder und der Kopf soweit noch gut sind.
Es muss doch heute (noch) möglich sein, sowas für um die 50,- Euro gemacht zu bekommen?!Gruß
Axel -
Hallo zusammen,
da an meiner PX80E (Original Zylinder+Kopf) die Dichtflächen nicht 100% plan sind, will ich das von einem Profi erledigen lassen.
Ein Instandsetzer in Mainz sagte mir heute, dass mich das bei ihm etwa 130,- Euro kosten würde.
Ist doch etwas viel, oder?Hat hier jemand einen Tipp für einen empfehlenswerten Betrieb im Rhein/Main Gebiet?
Gruß und Dank
Axel -
Wenn die Zündkerze zu heiss wird auch nicht?
-
Das Gemisch war zu mager (Isolator der Zündkerze zu hell).
Nach Gemischjustierung ist sie nicht mehr ausgegangen.Gruß
Axel -
Hallo,
in Ergänzung:
Vor dem Ausbau Benzinschlauch am Vergaser und Ölschlauch (falls ne Lusso) am Luftfilterkasten lösen.
Beide Schläuche dann etwas in den Rahmen schieben.Beim Herausheben auf das Ölschauglas achten.
Gruß
Axel -
Hallo,
danke für den Tipp, werde ich ausprobieren.
Beim Durchmessen gabs allerdings keinen Hinweis auf einen Kontakt zwischen grünem Zündschlosskabel und Masse.Die CDI meldet einen Widerstand von 93 kOhm zwischen Zündkabel und grünem CDI-Anschluss. Sollte lt. Sufu bei 120 kOhm liegen.
Kann das in diesem Zusammenhang eine Rolle spielen?Gruß
Axel -
Hallo zusammen,
heute ist wiederholt der Roller (alles original) bei voller Fahrt ausgegangen. Nach ein paar Minuten lässt er sich wieder ankicken.
Neue Original-Zündgrundplatte ist erst vor 2 Monaten eingebaut worden, Zündkerze ist ebenfalls neu. CDI ist 1,5 Jahre alt.Sollte tatsächlich der Pickup im Eimer sein?
Gruß
Axel -
Hallo,
schau Dir mal die Befestigung des Auspuffs an.
Wenn die Schraube nicht fest ist, vibriert es ordentlich (hatte ich letzte Woche).Gruß
Axel -
Hallo zusammen,
nachdem ich mich zunächst bei der Einstellung der Zündung meiner PX80E auf die Vespabibel verlassen hatte...
Zitat aus der 12. Auflage, Seite 63:
"Am unteren Statorrad und auf dem Kurbelwellengehäuse befinden sich zwei Strichmarkierungen "A" oder "P" für PX200, "IT" für PX80, 125, 150. Sie müssen exakt fluchten."...habe ich erfahren, dass die Markierungen "A" für 23 Grad vor OT und "IT" für 18 Grad vor OT stehen.
Die PX80E braucht einen ZZP von 21 Grad vor OT.
Somit ist die Angabe in der "Vespabibel" in Bezug auf die ZZP-Einstellung der PX80E schlicht falsch.Dies sollte in einer kommenden Auflage korrigiert werden.
PS: Abgeblitzt habe ich den ZZP zur Kontrolle natürlich auch noch.
Gruß
Axel -
Hallo,
sofern die Zughülle noch in Ordnung ist, kann man den Bowdenzug am Kupplungsgriff aushängen (auf den Nippel achten, geht gerne verloren) und ihn aus der Zughülle ziehen. Dann einen neuen Zug neben den alten Zug legen und in Höhe des Endes des alten Zuges mit einem Lötkolben und etwas Lötzinn verzinnen. Schließlich den neuen Zug an der verzinnten Stelle abknipsen und evtl. vorhandene Grate abfeilen.
Den so vorbereiteten Zug ölen (sofern keine Teflon-Zughülle vorhanden ist) und in die Hülle schieben.Für Infos zur Einstellung der Kupplung die Suche bemühen.
Viel Erfolg!
Gruß
Axel -
Hallo,
mehr als 5-6 kg/cm2 bekomme ich bei meiner Originalzustand PX 80 E auch nicht hin.
Die Kolbenringe wurden vor 1.500km getauscht, der Motor ist 32.000km gelaufen.Bringt eine bessere Kompression wirklich einen deutlich spürbaren Unterschied?
Gruß
Axel -
Zum Abschluss:
Die Gemischeinstellschraube war zu weit rausgedreht.
Nach Korrektur und Grundeinstellung sieht es nun nach einer längeren Fahrt so aus.
Aussetzer gibts auch nicht mehr.Gruß
Axel -
Danke erstmal für die schnellen Reaktionen.
Die Kerze ist eine NGK B6ES und die Vespa ist komplett original PX80 E. Keinerlei Tuning.
Jetzt ist gerade eine Bosch W5CC eingebaut.An einen total verschraubten Vergaser habe ich auch schon gedacht.
Den Roller fahre ich etwas länger als ein Jahr, und dann plötzlich ein verstellter Vergaser?
Die Zylinderhaube hat kein Loch.
Allerdings lag und liegt die Kompression (auch nach Wechsel beider Kolbenringe) bei nur 6 kg/cm2.
Kolben und Zylinder hatten bislang keinen Fresser, die Zylinderinnenwand und der Kolben sind ohne Riefen.Die letzten Arbeiten waren:
- neuer Luftfilter (Original Piaggio)
- neue CDI (Original Ducati)
- neue Kolbenringe (Piaggio 46mm ohne Übermaß, vor 1.500km)Gruß
Axel -
Hallo zusammen,
nachdem meine PX einfach stehengeblieben ist, weist die Kerze folgendes Bild auf.
Inzwischen ist eine neue Kerze drin, allerdings gibt es gelegentlich nicht nachvollziehbare, mehrsekündige Zündaussetzer.Wer hat eine Idee?
Gruß
Axel -
Hallo,
- der Plastiköltank kann an der Schweißnaht undicht werden
- die tankseitige Dichtung am Ölschlauchanschluss kann porös sein
- das Schauglas kann einen Haarriss haben
- die Korkdichtung des Schauglases kann defekt sein
- der Ölschlauch selbst kann undicht sein
- die Ölschlauchschelle hat nicht mehr genug SpannungMeine Empfehlung ist der Austausch des Öltanks incl. Schauglas, des Schlauchs und der Dichtungen.
Materialwert liegt um 20,- Euro. Der Austausch der Dichtung ist etwas fummelig, da zum Lösen der Öltankschraube ein passender Steckschlüssel und eine Ratsche mit extra langer Verlängerung benötigt werden, damit die Mutter am Boden des Öltanks gegriffen werden kann.
Grüße und viel Erfolg bei der Reparatur.
Axel -
Danke für die Antworten. Es hat ohne Abklappen funktioniert.
-
Hallo zusammen,
gibt es einen "Trick", den Zylinder einer PX 80E, Bj. 84 ohne Abklappen des Motorblocks abnehmen zu können?
Die Kolbenringe sollen ersetzt werden und gerne möchte ich mir die Prozedur des Abklappens ersparen.Danke für Antworten!
Gruß
Axel -
Hallo,
man kann sichs auch einfach machen und - sofern der Roller noch fahrbereit ist - den nächstgelegenen Reifenhändler den
Schagschrauber ansetzen lassen.Gruß
Axel -
Hallo,
meine PX 80 wechselt auch deutlich hörbar die Gänge, trotz gut gespanntem Kupplungszug, neuem Kupplungsdruckpilz und Originalkupplung. Die Schaltraste wurde ebenfalls bereits überprüft. Ein richtig softer Gangwechsel ist wohl ein Ding der Unmöglichkeit.
Hab mal ein kleines Video bei YouTubeeingestellt. Dort kann man sich die Geräusche meiner Wespe einmal anhören.
Gruß
Axel